Landkreis Grafschaft Bentheim/Adressbuch 1951
Landkreis Grafschaft Bentheim/Adressbuch 1951 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | Markus Schröter |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsverzeichnis 4
Karte Kreis Grafschaft Bentheim 5
Übersichtskarte Eisenbahn- und Omnibuslinien 7
Landkreis Grafschaft Bentheim Wohnbevölkerung 8
Kreis Grafschaft Bentheim Verwaltung 11
Achterberg 13
Adorf 14
Agterhorn 14
Altepiccardie 15
Bardel 15
Bentheim 19
Berge 36
Bimolten 36
Bookholt 36
Brandlecht 37
Drievorden 39
Echteler 39
Emlichheim 40
Engden 52
Esche 52
Eschebrügge 53
Georgsdorf 54
Getelo 55
Gildehaus 56
Gölenkamp 63
Grasdorf 64
Großringe 66
Haftenkamp 68
Hagelshoek 69
Halle 69
Hardingen 70
Heesterkante 71
Hesepe 72
Hestrup 72
Hilten 73
Höcklenkamp 74
Hohenkörben-N. 74
Hohenkörben-V. 75
Holt & Haar 75
Hoogstede 75
Itterbeck 77
Kalle 79
Klausheide 80
Kleinringe 80
Laar 81
Lage 82
Lager Bathorn 76
Lemke 83
Neerlage 84
Neuenhaus 85
Neugnadenfeld 67
Neuringe 98
Nordhorn 109
Ohne 257
Osterwald 257
Quendorf 258
Samern 259
Scheerhorn 260
Schüttorf 263
Sieringhoek 288
Suddendorf 289
Tinholt 290
Uelsen 290
Veldhausen 296
Volzel 299
Vorwald 299
Waldseite 299
Wengsel 300
Westenberg 301
Wielen 301
Wietmarschen 303
Wietmarschen-Füchtenfeld 307
Wilsum 309
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Am Anfang jeder Gemeinde werden die Funktionsträger genannt.
- Die Funktion (Bürgermeister, Standesbeamter, Ratsherr, Schiedsmann, Fleischbeschauer, Hebamme, Pfarrer, Lehrer etc.) wird im Feld "Beruf" erfasst.
- Die Kennzeichnung Funktionsträger erfolgt über die Flächenerfassung
- Als Adresse wird häufig der Ort mit Nummer genannt
- Beispiel: genannt wird Adorf 71 - unter Adresse wird nur 71 erfasst
- Begriffe wie Haustochter oder Haussohn sind unter Beruf zu erfassen.
Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbeverzeichnis
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster, FAQ zum Erfassungsfenster und Einführungsviedeo
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Der 't'-Button |
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im linken Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Das Datenfeld ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. Einführungsvideo
Cookie-Unterstützung
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsvideo
Bearbeiter
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt in Vorbereitung
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab