Gernert (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname GERNERT kommt aus der Deutung des Vornamens GERNOT, und hängt mit der Ursprungspopularität der deutschen Heldensage der Nibelungen im fränkischen Raum zusammen.(siehe Persönlichkeiten)
Gernert(h), Gerner, Görner sind als Nachnamen in der niederschlesischen Gegend Sprottau/Szprotawa zwischen 1700 bis 1900 durchweg für den selben Familienstamm gebraucht worden. Der Gerner(t)/Görner - Stamm aus Sprottischwaldau/Szprotawka kommt ursprünglich aus Arnau/tschech.Hostinne,( https://de.wikipedia.org/wiki/Hostinn%C3%A9 ) aus dem südlichen böhmischen Riesengebirge. Ersterwähnung der GERNERT (KERNERT) im Jahr 1505 in Arnau.
Dieser Gerner-Name entstand durch den Abfall des "t" bzw."th" und Einfügung des zweiten "r" bei Gernet. Der "t"-Abfall entstand 1723 durch die Migration der Familie vom sächsischen Queisskreis ins preußische Niederschlesien.
Eine andere Deutung des Namens GERNER ist in fast alle Familiennamenbüchern der Karner, auch Gerner als Beinhaus beschrieben. Weiterhin Gern als Ortbezeichnung eines Geländes zweier spitz zusammenfließendern Gewässer (Ortsteil Gern in Bayern,Östereich,Schweiz und ein Stadtteil von München). Germanischen Ursprungs ist der Name Ger für die Speerspitze.
Varianten des Namens
Die Schreibvarianten der Frühzeit ab 1300 waren Gernot,Gernet(h),Gernert(h),Gerner, Gernardt,Gernart,Gernhardt,Gernhart,Gernolt,Gerholt,Görneth,Görnert,Görner.
Im böhmischen Riesengebirge vorkommende Varianten, die die Wandlung vom "K" zum "G" durch schlesisch/sächsische Mundart widerspiegeln sind Kerner, Kernert und Khernert(1500-1700). Quelle: Berni Rula, Raum Oberelbe
In einer fränkischen Urkunde des Klosters Bronnbach,bei Wertheim,R-US Urkundenbestand/(794-)1133-1908, wurden 1624 für die selbe Person, Heinrich Gernert, drei Varianten geschrieben. Titelseite Hericum GERNOT, zweite Seite Henricum GERNERTEN, dritte Seite Henricum GERNERT.
Durch Abbreviaturen, Schriftkürzungszeichen für das zweite "er" entstandene Formen wären, Gernt, Gernth, Kernt, Kernth. Quelle: Wertheim, Wien, Trautenau/Trutnow, Arnau/Hostinne
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Gernert</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Gernert</lastname-map> |
Namensstatistik: Man kann die ungefähre Häufung des Namens an Hand der Einwohner des Deutschsprachigen Raumes errechnen.
Grundlage:
1200 ca. 7 bis 8.000.000 Einwohner(Ew) 1400 ca. 12.000.000 Ew 1618 ca. 15-16.000.000 Ew 2015 ca. 75.000.000 deutschstämmige Ew in Deutschland
Heutige Vorkommen Deutschland Österreich
Gernert 339 + 3 Gernart 10 + 1 Gernerth 0 + 4 Gernth 4 + 0 Görnert 182 + 1
Summe: 544
Heruntergerechnete Häufigkeit der Familien Namens Gernert um 1400 ca. 30 Familien, plus den Vorkommen Namens Görnert sind es dann um 1400 ca. 45 Familien.
Das Jahr 1400 ist präsentativ, weil erst zu der Zeit die Nachnamen gefestigt wurden. Die Zahl 30 bis 45 Familienvorkommen um 1400 ist wichtig, um eventuelle "Quellenorte/ -gegenden" festzustellen.
Bekannte Namensträger
- Um 1300 Mainzer und Würzburger Bischoff namens GERNOT
- 1486 Conradus GERNET de Clingenberg Mogont. dyos. (Klingenberg am Main) Student an der Universität Heidelberg, Matrikelquelle
- 1498 Bernhardus GERNERT de Clingenberg Mogunt. dioc. (Klingenberg am Main) Student an der Universität Heidelberg, Matrikelquelle
Sonstige Personen
1323 Wertheimer Schultheiß Gernot genannt Irrmout, wird "Gernt" in Urkunden abgekürzt, nicht mit dem zur gleichen Zeit amtierenden Schultheiß Gernot Kottwitz (Kotbus)zu verwechseln. Erstgenannter ist vermutlich der Sohn des Gernot, des Herolt's von Wertheim am Main um 1304.
Geographische Bezeichnungen
Die älteste ortsbezogene Erwähnung kommt allerdings aus dem Gebiet von Oberissel.
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Gernert in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Literaturhinweise zum Gernert-Stamm aus Arnau,Rochlitz,Gebhartsdort/Schwertau, Petersdorf/Sprottischwaldau/ Sorau
1. vor 1500 Fanken,
-(noch offen)
2. 1505 Böhmen Arnau/Hostinne,
-Beiträge zur Geschichte von Arnau,von Carl Leeder, Mittheilungen des für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Prag 1872, Seite 45 -Mittheilungen des Vereins füt Gesichte der Deutschen in Böhmen, Elfter Jahrgang 2.und 3.HeftBeiträge zur Geschichte Arnaus von Dr.Carl Leeder, Fortsetzung,II.Periode.Verschiedene Besitzer Seite 58,(257),266 -Chronik der Stadt Trautenau von Simon Hüttels, Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Prag 1881, Verlag Brockhaus Leipzig, -Beiträge zur Geschichte Böhmen's,Abtheilung III., Ortgeschichte Band I. Geschichte der Stadt Trautenau von Julius Lippert. Prag 1863, Seite 69(Sprache),73/74 (Bürgerfamilien) -Die alte Heimat Tschermna, Die Geschichte eines Dorfes im Vorland des Riesengebirges von Herbert Patzelt, Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V. Band 12 der Ortsbücher,Marktoberdorf 2008 S.2,9,10,31,42,46,82,93(Herkunft), 117,131,158,159,164,185,188,190,195,196,200-209,216,240,251,252,258,259,301,321 -Die alte Heimat, Arnau an der Elbe von Dr.0tto Weiss Band 1, Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V. Band 11 der Ortsbücher, Marktoberstein 2004, Seite 485,516,517,519 -BerniRula, Generalni Rejstrik ke Vsem Svazum,Ruku1654 u.1651I. svazek/A-L und Berni Rula 13,Kraj Hradecky II von Vaclav Pesak, Seite219,220,235,236 und Berni Rula 14, Hradecky III. Seite 195,258,259
3. 1654 Isergebirge Rochlitz/Rokytnice,
-Heimatkunde des Rochlitzer Gerichtsbezirkes Starkenbach und Hochstadt, von Vinzenz Elsner, Rochlitz 1893 S.116 -Quelle zur Geschichte der Herrschaft Starkenbach im Riesengebirge im 17.Jahrhundert von Fanz Donth.Hans H.Donth, Verlag Roberet Lerche München, 1974 Collegium Carolinum Heft 17, Seite 752 Personenregister 19X -Rochlitz an der Iser und Harrachsdorf in der Neuzeit, von Hans H.Donth, R.Oldenburgverlag München 1993,Collegium Carolinum Band 65, Seite 573 Personenregister 41X
4. 1682 Gebhartsdorf Sachsen,
-siehe Quelle a und b
5. 1745 Petersdorf NSL,
-nur urkundliche Unterlagen, Ratsurkunden der Stadt Sprottau, Staatsarchiv Grünberg/Polen
6. 1776 Sprottischwaldau NSL,
-Sprottischwaldau,Chronik der Kolonie 1776-1945, 1945-2010 von Jürgen Gerner,Selbstverlag in der Heimatstube Sprottau und im Schlesisches Museum Görlitz ablegt
7. 1920 Sorau/Zary Brandenburg
-(noch offen)
Literaturhinweise zum GERNERT-Namen:
-Beiträge Kenntnis Sudetendeutscher Mundarten, 3. Die schlesische Mundart Ostböhmens von Friedrich Festa, Prag 1926, Verlag des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen,S.70 Auslaut -ert, Geräuschlaute "G" und "K" S. 79, d) Velare g,k S.87, g und kh S.88 -Deutsche Namenskunde von Max Gottschalk, Rudolf Schützeichel, Seite 208 Gernart....Kernert. 1.Aufl.1932,2.Aufl.1982 -Handbuch der sudetendeutschen Kulturgeschichte, Band 6,Collegium Carolinum 1973, R.Lerche Verlag, Seite 104, Gernot.... 1528 Merten Gerneth(Arnau) MGB 11,58
Nibelungen-Literatur:
-???XX Gernot der Hochgemuot S.42,144, -Handbuch der sudetendeutschen Kulturgeschichte, Band 6,Collegium Carolinum 1973, R.Lerche Verlag, Seite 104, Gernot.... 1528 Merten Gerneth(Arnau) MGB 11,58 Zitat: "Ein Zeuge für die Beliebheit der Nibelungendichtung, wo der zweite der burgundischen königlichen Brüder Gernot heißt. Vgl. in Schlesien noch FN Giernoth und Gernold (FN I 108)."
Daten aus FOKO
<foko-name>Gernert</foko-name> 14. Gernert, katholisch,evangelisch,kath., zwischen 1505 - 1910, Arnau/Hostinne u.Umland,Oberelbe Böhmen
15. Gernert, evangelisch, katholisch, zwischen 1654 - 1910, Rochlitz/Rockytnice, Isergebirge Böhmen
16. Gernert/Gerner,evangelisch, zwischen 1682 - 1945, Gebhartsdorf, Sprottischwaldau, Niederschlesien
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Gernert.