Lübeck/Adressbuch 1933
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Lübeck/Adressbuch 1933 | |
Datei:Luebeck-AB-1933.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch (Einwohnernuch, Branchen-Fernsprechbuch) 1932 der freien und Hansestadt Lübeck und benachbarter Orte |
Verlag: | Max Schmidt-Römhild |
Erscheinungsjahr: | 1933 |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Enthaltene Orte: | Lübeck, Absalonshorst, Albsfelde, Arfrade, Bad Schwartau, Badendorf, Bahreneck, Behlendorf, Beidendorf, Blankensee, Bliestorf, Bohnrade, Bothenhorst, Brodten, Brunshorst, Butterstieg, Cashagen, Cleverbrück, Dissau, Düchelsdorf, Dummersdorf, Eckhorst, Fackenburg, Falkenhusen, Giesensdorf, Klein Grönan, Habershorst, Harmsdorf, Herrnburg, Hollenbek, Huntenhorst, Ivendorf, Kastor, Gr. Klinkrade, Kl. Klinrade, Kronsforde, Krumbeck, Krummesse, Kurau, Labenz, Malkendorf, Mönkhof, Moorgarten, Mori, Müggenbusch, Nädlershorst, Niederbüssau, Niemark (Hof), Niendorf i. Lüb. Niendorf a. d. Ostsee, Nusse, Overbüssau, Obernvohlde, Pöppendorf, Poggensee, Ravensbusch, Reese, Reinsbek, Rensefeld, Ritzerau, Rönnau, Rondeshagen, Rothenhusen, Scharbeutz, Schattin, Groß-Schretstaken, Kl. Schretstaken, Seeetz, Siebenbäumen, Sierksrade, Gr. Steinrade, Stockelsdorf, Stoffershorst, Strecknitz, Teutendorf, Timmendorfer Strand, Kl. Timmendorf, Tramm, Travemünde, Utecht, Vorrade, Gr. Weeden (Gut), Wulfsdorf
Gothmund, Israelsdorf, Krempelsdord, Küchnitz-Herrenwyk, Moisling, Schönböcken, Siems, Vorwek, Waldhusen, Wesloe, Schlutup |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung
Inhaltsübersicht 5
Sammlung auswärtiger Adreßbücher 9
Ehrenbürger der Stadt Lübeck 10
Eilige Anrufe 11
Feuermelder 12
Verhalten bei Brandausbruch 14
Übersichtsplan der im Abschnitt VI und VII des Adreßbuches aufgenommenen Orte 15
Wissenswertes 17
Lübeckische Landesverfassung 41
Staatsverwaltung, Staats- und Reichs-Behörden 51
Abeceliches Namen- und Firmen-Verzeichnis 105
Namen der Straßen, Plätze und Höfe und Beschreibung ihrer Lage 617
Verzeichnis der Bewohner der Häuser Lübecks in abecelicher Reihenfolge der Straßen 628
Gewerbe und Berufe Lübecks und der vorbenannten Gebietsteile mit voraufgehendem Inhaltsverzeichnis 931
Versicherungs-Gesellschaften und ihre hiesigen Vertreter 1027
Kurort und Seebad Travemünde
Abeceliches Namensverzeichnis der Einwohner 1041
Verzeichnis der Bewohner der Häuser 1056
Gewerbe und Berufe 1064
Schlutup
Abeceliches Namensverzeichnis der Einwohner 1069
Verzeichnis der Bewohner der Häuser 1082
Gewerbe und Berufe 1089
Einwohner-Verzeichnis der benachbarten Ortschaften 1095
Anstalten, Verbände und Vereine 1199
Anhang
Während der Drucklegung eingegangene Änderungen un Neueintragungen 1233
Theater-Plan 1234
Verzeichnis der Ärtzte, Zahnärzte, Dentisten 1235
Beilagen fehlen
</tab>
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Leihgabe der Verein für Familienforschung e.V. Lübeck
- Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Dezember 2015
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Lübeck/Adressbuch 1933
- Adressbuch 1933
- Adressbuch
- Adressbuch für Lübeck
- Adressbuch für Travemünde
- Adressbuch in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.V. Lübeck
- Adressbuch in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek