Heidelberg/Adressbuch 1914
Heidelberg/Adressbuch 1914 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach |
Untertitel: | Zusammengestellt im Auftrage des Stadtrates |
Autor / Hrsg.: | Druck und Verlag der Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning |
Erscheinungsort: | Heidelberg |
Erscheinungsjahr: | 1914 |
Standort(e): | Universitätsbibliothek Heidelberg |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg |
Umfang: | 773 Seiten |
Enthaltene Orte: | Heidelberg |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Vorlage: | Pdf von Orignalvorlage |
Bearbeiter: | gesucht |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seite ?
Sachregister 10
Fremdenführer für Heidelberg und Umgebung 23
Chronologische Uebersicht 32
Zur Statistik der Stadt Heidelberg 39
Waldungen 41
Bevölkerung der Stadt 43
Alphabetisches Straßenverzeichnis 46
Verzeichnis der Haus-Eigentümer und Haus-Bewohner 52
Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis 216
Handelsfirmen und -Gesellschaften 416
Verzeichnis der Einwohner nach ihren Berufsgeschäften 438
Versicherungen 512
Auswanderungs-Agenturen, Reisebureaux, Dampferlinien 517
Behörden 520
Anstalten und Vereine 571
Fahrpläne und Tarife 604
Verzeichnis der für den Amtsbezirk Heidelberg von Berufsgenossenschaften, deren Wirksamkeit... 617
Verzeichnis der öffentlichen Kassen und Stiftungen 620
Verzeichnis der am 1. Januar 1914 im Amtsbezirk Heidelberg bestehenden Krankenkassen 622
Kutscher, Fahr- und Fußboten-Gelegenheiten 623
Zusammenstellung der gesetzlichen, Verordnungs-, Bezirks- und Ortspolizeilichen Vorschriften... 626
Auszug aus dem Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reiches vom 28.Oktober 1871 745
Nachtrag und Berichtigungen 9
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst, Strassennamen werden nicht vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird nicht zu "...Straße" ergänzt.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Enthaltene Ortschaften
<tab class="wikitable" head="top"> Artikel zum Ort Ort im GOV
</tab>
Bearbeiter
- DES-Projektanlage: H.Elvers
Bearbeitungsstand
- Erfassung mit DES in Vorbereitung