HR 9
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||
2. Rheinisches Husaren-Regiment Nr.9 |
Stiftungstag
- 07.03.1815 [1]
Garnison und Unterstellung
1914 [2]
- Garnison: Straßburg i.E.
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XV. Armee-Korps / Straßburg i. E.
- Division: 30. Division / Straßburg i.E.
- Brigade: 30. Kavallerie-Brigade / Straßburg i.E.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [3]
übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Durch AKO vom 07.03. und 25.03.1815 befiehlt die Errichtung eines Husaren-Regiments aus dem 3. Eskadron des Husaren Rgts. Nr.4, dem 4. Esk. des Husaren Rgts. Nr.5 und einem Esk. des Lützowschen Kavallerie Regts. (siehe auch Ulanen Rgts. Nr.6).
- 25.03.1815: das Regiment erhält die Nr. 9
- 1816: das 4. Eskadrone wurde im Regt. gebildet.
- 07.05.1860: Abgabe der 5. Esk. an das jetzige Dragoner- Rgts. Nr. 5.
- 01.10.1860: Errichtung eines 5. Eskadron.
- 27.09.1866: Abgabe der 4. und 5. Esk. an Husaren- Rgts. Nr. 16
- 01.04.1867: Vermehrung auf fünf Eskadrone.
- 01.04.1867: Zuteilung der Esk. Jäger zu Pferd Nr. 15.
Standorte
- 1815: Belgard, Schlawe, Rummelsburg, Neu-Stettin.
- 1817: Koblenz, Andernach.
- 1820: Saarbrücken, Saarlouis.
- 1849: Merseburg, Eisleben (das Regt. stand aber im Felde in Baden und trat dann zur Besetzung in Baden).
- 1851: Trier (daneben bis 1866 zeitweise Frankfurt a. M. und Mainz).
- 1896: Strassburg
Namensgebung [1]
- 25.03.1815: 9. Husaren-Regiment
- 05.11.1816: 9. Husaren-Regiment (Rheinisches)
- 10.03.1823: 9. Husaren-Regiment
- 04.07.1860: 2. Rheinisches Husaren-Regiment (Nr. 9)
- 07.05.1861: 2. Rheinisches Husaren-Regiment Nr. 9
Uniformen
- um 1900: Kornblumenblaue Grundfarbe, gelbe Knöpfe, zitronengelbe Schnüre; Mütze: Besatzstreifen kornblumenblau, Kolpak desgl.; Emblem: gelbes Bandeau.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1815 gegen Frankreich: (Reserve-Kav., III. Armeekorps) Schlacht bei Ligny, Treffen bei Wavre, Gefecht bei Namur.
- 1849 in Rheinpfalz und Baden: (1. Div., I. Armeekorps) Besetzung von Ludwigshafen, Gefecht bei Wiesenthal, bei Waghäusel, Besetzung von Bruchsal, Gefechte bei Durlach, bei Bischweier, zwischen Kuppenheim und Muggensturm, bei Kuppenheim, Verfolgungsgefecht bei Niederbühl.
- 1866 gegen Österreich: (Div. Beyer, Main-Armee) Zusammenstoss bei Hünfeld, Gefechte bei Hammelburg, bei Helmstadt, bei Üttingen-Rossbrunn, Beschiessung von Würzburg.
- 1870/71 gegen Frankreich: (16. Inf. Div., VIII. Armeekorps) Gefecht bei Saarbrücken, Schlacht bei Spichern, Unternehmung gegen Diedenhofen, Schlacht bei Vionville-Mars la Tour, bei Gravelotte-St. Privat, Armiens, Gefecht bei Bosc le Hard und Buchy, Schlacht an der Hallue, Gefecht bei Souchez, Rekognoszierungsgefecht bei Arras, Schlachten bei Bapaume, bei St. Quentin, Einschliessung von Metz, Belagerung von Peronne.
- 1914/18: Kriegsgliederung ab der Mobilmachung: 7. Kavallerie-Division und ab dem 22.8.1918: 7. Kav.-Schützen-Div.
Regimentschefs, -Kommandeure [1]
Regimentschef:
- 28.11.1846 - 25.01.1892: Großfürst Constantin Nikolajewitsch von Russland
- 20.04.1894 - 30.07.1900: Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha
- 15.09.1913: General der Infanterie Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha
Regimentskommandeur:
- 29.03.1815: Friedrich von Hellwig
- 30.03.1820: Friedrich von Kehler
- 01.02.1833: Ludwig von Strantz
- 30.03.1837: Woldemar von Hanneken
- 13.04.1837: Ludwig von Strantz
- 30.03.1839: Karl Freiherr von Willisen
- 07.04.1842: Gustav Freiherr von Schleinitz
- 04.04.1848: Eduard Küntzel
- 04.05.1854: Eduard von Hobe
- 22.11.1858: Hermann Graf von Schlippenbach
- 12.05.1860: Gustav Adolf Freiherr von Wittenhorst-Sonsfeld
- 05.1866: Major Bernhard von Cosel (Führer während des Feldzuges 1866)
- 13.12.1866: Friedrich von Baumbach
- 14.01.1868: Otto von Wittich gen. v. Hintzmann-Hallmann
- 22.01.1874: Udo von Westernhagen
- 12.12.1882: Johann von Lenke
- 04.12.1888: Werner von Bülow
- 19.02.1891: Maximilian von Hagenow
- 14.07.1895: Paul von Mühlberg
- 22.03.1902: Ludwig Schotten
- 01.08.1904: Karl Graf von Schlieffen
- 15.06.1905: Henry de Graaff
- 02.09.1907: Georg von Köller
- 17.12.1908: Emil von Arnim
- 01.10.1910: Karl Emil Hugo
- 02.10.1914: Thure Graf von Klinckowström
- 16.05.1916: Günther von Bresler
- 18.05.1918: Siegfried von Alten
- 23.06.1918: Oscar Barckhausen
- 30.09.1918: Georg von Jagow
Regimentskommandeure des 2. Rheinisches Husaren-Regiment Nr. 2 in Straßburg i.E. | ||
v. Hellwig | v. Kehler | v. Strantz | v. Hanneken | v. Strantz | v. Willisen | v. Schleinitz | Küntzel | v. Hobe | v. Schlippenbach | v. Wittenhorst-Sonsfeld | v. Cosel | v. Baumbach | v. Wittich gen. v. Hintzmann-Hallmann | v. Westernhagen | v. Lenke | v. Bülow | v. Hagenow | v. Mühlberg | Schotten | v. Schlieffen | de Graaff | v. Köller | v. Arnim | Hugo | v. Klinckowström | v. Bresler | v. Alten | Barckhausen | v. Jagow |
Literatur
- Prem.-Lieut. Klaus v. Bredow, Geschichte des 2. Rheinischen Husaren-Regiments Nr. 9 [4]; Verlag Mittler, Berlin
- G. Elsen, Kriegstagebuch des Husaren G. Elsen - 1870/71 und Militärzeit 1872-1875, 1870-1911, Online
- N.N., Neunte Husaren im Weltkriege [4]; Offiziervereinigung Alt-Husaren 9; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Bd. 28, Kavallerie-Heft 2; 5 Karten, 1 Reliefkarte, 25 Textskizzen, 56 Abbildungen, 130 Seiten; Oldenburg i. O. 1922, Verlag Stalling
- Schieß, Ehemaliges 2. Rheinisches Husaren-Regiment Nr. 9 [4]; 16 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 321; Kyffhäuser-Verlag, Berlin 1938
Weblinks
- Rang- und Quartier-Liste HR 9 Saarlouis 1842
- Uniformdarstellung u.a. HR 9 1820
- Einige zeitgenössische Fotografien des Husaren-Regts. Nr.9
- Uniform Beispiel und weitere Attila
- Illustration v. Uniformen, u.a. HR 9
- Illustration v. Pferdegestellen u. Vorderzeug der Offiziere, u.a. HR 9
- Alte Fotografien vor 1910
- Colorierte Postkarte (gelbe Schnürung nicht koloriert)
- Herzog Karl Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha als Oberst des HR 9
- Soldatenfoto
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Husaren 1806 - 1914 | |
Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |