Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-10

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Projekt Adressbücher
hier: Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-10
Informationen
Informationen für Bearbeiter
Information zur Suche

Kontakt

Adressbücher in der Online-Erfassung

Adressbücher in der Offline-Erfassung

Online-Erfassung im DES

Stand 13. Oktober 2014

Hinweis
Mit dem DES werden zur Zeit vorzugsweise die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse und/oder die alphabetischen Straßenverzeichnisse erfasst.
Seit Anfang August 2014 wurde die Erfassung folgender Adressbücher mit Hilfe des DES beendet
  1. Hof/Adressbuch 1891-92 (über 10.000 Datensätze)
  2. Fulda/Adressbuch 1937 (über 35.000 Datensätze)
  3. Bamberg/Adressbuch 1930 (über 20.000 Datensätze)
  4. Bayerisches Zentral-Polizei-Blatt 1866 (über 6220 Datensätze) und 1867 (7850 Datensätze)
Alle 28 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
  1. Bayerisches Zentral-Polizei-Blatt 1868
  2. Augsburg/Adressbuch 1895
  3. Celle/Adressbuch 1900
  4. Kreis Heiligenstadt/Adressbuch 1911
  5. Kiel/Adressbuch 1934
Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung.
Mithelfer sind willkommen!
Auf der Wunschliste der Bücher für die DES-Erfassung
stehen derzeit u. a. die nachgenannten Adressbücher. Sie werden sukzessive nach Fertigstellung noch in Bearbeitung befindlicher Adressbücher neu ins DES zur Bearbeitung eingestellt.
  1. Gumbinnen/Adressbuch 1921
  2. Speyer/Adressbuch_1868-69
  3. Oppeln/Adressbuch_1909
  4. Landkreis_Worbis/Adressbuch_1937-1938
  5. Duderstadt/Adressbuch_1926
  6. Duderstadt/Adressbuch_1930
  7. Herzogtum Schleswig-Holstein und Fürstenthum Lübeck/Adressbuch 1869
  8. Halle (Saale)/Adressbuch 1941
  9. Heidelberg/Adressbuch 1839
  10. Limbach-Oberfrohna/Adressbuch 1912
  11. Beuthen/Adressbuch 1899
  12. Schwarzenberg (Erzgebirge)/Adressbuch 1894
  13. Oederan/Adressbuch 1890

Neue Adressbücher in der DigiBib

Ältere Meldungen