Mansfelder Sippenkunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Angaben

Titel: Mansfelder Sippenkunde
als Beilage zum Eisleber Tageblatt
Herausgeber: Hermann Etzrodt
Verlag: Mansfelder Heimatverlag Ernst Schneider
Ausgabeort: Eisleben-Lutherstadt
Jahr: 1933-1941

Konzept

Inhaltsverzeichnis

Autor Titel Jahr Seite
Mühlner, Waldemar: Was wir wollen 1933 2
Münchhausen, Börries von: Was ein alter Schriftsteller (Joh. Gottfr. Zeidler 1703) über den Wert der Sippenkunde (und zum Stammbaum des Grafen Joh. Georg von Mansfeld) sagt 1933 3
Kronenberg, Kurt: Die Familie Tetzner (in Oberröblingen) 1933 4
Mühlner, Waldemar: Etzrodt und Kronenberg: Die Wegesche Chronik (Geschichte eines Mansfelder Bauerngeschlechtes in Wansleben und Amsdorf) 1933 8
Kronenberg, Kurt: Der Hofstaat des Grafen Christoph (von Mansfeld) (nach dem Kb. Schraplau) 1933 9
Etzrodt, Hermann: Können wir im Mansfeldischen von Bodenständigkeit sprechen? 1933 11
Etzrodt, Hermann: Charakteristik der Ahnen? 1934 1
Kronenberg, Kurt: Familienforschung - eine Lebensfrage 1934 4
Etzrodt, Hermann: Die Vaterlosen 1934 6
Etzrodt, Hermann: Kirchenrechnungen als Quelle für den Familienforscher 1934 7
Kronenberg, Kurt: Verbotene Ehen! 1934 9
Freygang Erich: Alte Familien in der Grafschaft Mansfeld (Kolditz) 1934 11
Kronenberg, Kurt: Die Insassen des Mansfelder Berghospitals im Jahre 1580 1934 14
Etzrodt, Hermann: Johann Gottfried Boltze (Ein Bauerngeschlecht aus Fienstedt und zu Salzmünde) 1934 17
Kronenberg, Kurt: Mansfelder auf fernen Kriegszügen 1934 25
Giebelhausen-Schreiber, Käthe: Über Vererbung 1934 29
Etzrodt, Hermann: Die arische Großmutter 1934 33
Freygang Erich: Der Engländer William Richards als Gründer einer deutschen Sippe 1934 36
Giebelhausen-Schreiber, Käthe: Kann man Vererbung beeinflussen? 1934 37
Freygang Erich: Zur Frage des fremden Einschlags in unserer heimischen Bevölkerung 1934 38
Mühlner, Waldemar: Etzrodt:Die Familie des Cyriakus Spangenberg 1934 40
Etzrodt, Hermann: Inzucht - Ahnenverlust - Implex (an Hand der Ahnentafel des Fischers und Kossaten Johann Gottfried Pfautsch zu Amsdorf) 1934 41
Etzrodt, Hermann: Rebecca Katzfuß 1934 47
Etzrodt, Hermann: Der letzte Bauernadel zu Höhnstedt das Freibauerngeschlecht Taute 1934 49
Freygang Erich: Hettstedter Ratsherrenfamilien im Jahrhundert der Reformation (Birnbaum, Stelwagen, Schöpfer, Vogel) 1934 57
Etzrodt, Hermann: Juden im Mansfeldischen? 1934 62
Etzrodt, Hermann: Der Dreißigjährige Krieg bevölkerungsstatistisch gesehen 1934 65-68
Freygang Erich: Urkundliches aus der Geschichte der alten Bergmannsfamilie Ziervogel 1934 68, 73
Kronenberg, Kurt: Der letzte Bauernadel zu Höhnstedt - Das Freibauerngeschlecht Hammer 1934 74
Kronenberg, Kurt: Neues zur Wegeschen Chronik 1934 84
Freygang Erich: Ein schwedisches Ehepaar (Dreinung/Trinius ∞ Krafaek) als Gründer einer deutschen Familie 1934 87
Etzrodt, Hermann: Das altmansfelder Geschlecht Bauße zu Großörner 1934 89-96

Quelle: STEINWEDE, Otto, Mansfelder Sippenkunde Gesamtinhaltsverzeichnis für die 1.-9. Folge (1933—1941), aus der Reihe: Der Schlüssel, Band 4, Göttingen, 1959, S.789-794.

Standorte

Nachweise von „Mansfelder“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)