Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/145

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Großherzogtum Hessen‎ • Regierungsblatt 1849
Version vom 14. April 2012, 10:21 Uhr von Minhoefer (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z
Alphabetisches Namenregister:
ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[144]
Nächste Seite>>>
[146]
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Klimatologie, zweimal wöchentlich, in noch zu bestimmenden Tagen und Stunden, außerord. Professor Dr. Zimmer.
Forsteinrichtung und Forsttaxation, viermal wöchentlich, ebenso, Derselbe.
Forstliche Excursionen und praktische Uebungen, zweimal wöchentlich, ebenso, Derselbe.

Geschichte.

Geschichte des Mittelalters, fünf Stunden wöchentlich, ord. Professor Dr. Schäfer.
Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, vier Stunden wöchentlich, Derselbe.
Geschichte der englischen Revolution, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Römische Alterthümer, mit besonderer Berücksichtigung der römischen Staatsverfassung, vier Stunden wöchentlich, außerord. Professor Dr. Otto.

Philologie.

Geschichte der Philologie, vier Stunden wöchentlich, außerord. Professor Dr. Otto.
Anleitung zum Studium der Philologie und des philologischen Gymnasial-Unterrichts, zwei Stunden wöchentlich, öffentlich, Derselbe.

a) Altklassische.

Griechische Alterthümer, vier Stunden wöchentlich, ord. Professor Dr. Osann.
Terentius Andria, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Vergleichende Grammatik der lateinischen und griechischen Sprache mit besonderer Berücksichtigung des Declinations- und Conjugationssystems des Indogermanischen Sprachstammes, sechs Stunden wöchentlich, außerord. Professor Dr. Otto.
Theorie des lateinischen Stiles mit praktischen Uebungen schriftlich und mündlich, wöchentlich zwei Stunden, Derselbe.
Erklärung von Apuleji fabula de Psyche et Cupidine (Ed. Orelli), wöchentlich zwei Stunden, öffentlich, Derselbe.
Erklärung von Celsus de Medicina, in lateinischer Sprache mit einem damit verbundenen lateinischen Conversatorium, Derselbe.
Sophoclis Oedipus Rex und Oedipus Coloneus, drei Stunden wöchentlich, außerord. Professor Dr. Fritzsche.
Tibull, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Griechische Syntax, mit Berücksichtigung des neutestamentlichen Idioms, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Lateinische Syntax, Derselbe.
Griechische Gesellschaft, privatissime, Derselbe.

b) Orientalische.

Hebräische Grammatik, mit schriftlichen Uebungen und Erklärung ausgewählter Psalmen, Montags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 8-9 Uhr, ord. Professor Dr. Vullers.
Grammatik der syrischen Sprache, nebst Erklärung der Chrestomathia Syriaca von Rödiger, Dienstags und Samstags von 8-9 Uhr, Derselbe.
Erklärung der Chrestomathia arabica von Freytag, Mittwochs und Freitags von 7-8 Uhr, Derselbe.
Grammatik der persischen Sprache, nach seinen Inst. ling. pers. nebst Erklärung der Narrationes persicae von Rosen Dienstags und Donnerstags von 7-8 Uhr, Derselbe.
Fortsetzung des Sanscrit-Lehrcursus, Montags und Samstags von 7- 8 Uhr, Derselbe.
Erklärung des historisch-romantischen Gedichtes Joseph und Zuleicha von Dschaml, Montags von 11-12 Uhr, öffentlich, Derselbe.