Regionaltreffen Brandenburg/Programm 2012

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Programm 2012



Vorstellung des Archiv Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Bran-denburg. (Arbeitstitel)

Dr. Peter Bahl Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

09:30-10:00 - Raum 1


Familienarchiv Goldmann (Arbeitsti-tel)

Dirk Vollmer 09:30-10:00 - Raum 2


Das Archiv der Deutsche Wappenrolle & die Wappenbilderkartei (Arbeitstitel)

Dr. Lorenz Beck HEROLD . Deutsche Wappenrolle 10:00-10:45 - Raum 1


Digitalisierung der Verlustlisten des I. WK (Arbeitstitel)

Dr. Uwe Baumbach Verein für Computergenealogie e.V. 10:00-10:45 - Raum 2


Personengeschichtliche Quellen im Pfarrarchiv Perleberg

Dr Uwe Czubatynski Domstiftsarchiv Brandenburg

1:00-11:45 - Raum 1

  • Bei dem Pfarrarchiv Perleberg, das seit 1998 im Domstiftsarchiv Brandenburg deponiert ist, handelt es sich um einen ungewöhnlich alten und umfangreichen Bestand. Die 763 Verzeichnungseinheiten, deren ältestes Stück eine Urkunde der Familie von Karstedt aus dem Jahr 1315 ist, wurden 2007 vollständig neu erschlossen. Der Vortrag will - abgesehen von den Kirchenbüchern - auf bisher wenig beachtetes Material aufmerksam machen. Bemerkens-wert ist die Überlieferung zu einigen Stiftungen des 16. Jahrhunderts und zu her-ausragenden Persönlichkeiten des 17. und 18. Jahrhunderts. Aus der neueren Zeit sind für den Familienforscher sowohl Register zu den städtischen Bürgerbüchern als auch Kopfbögen von ortsansässigen Firmen von Interesse. Nicht weniger wichtig ist das älteste Perleberger Adreßbuch von 1901, das inzwischen auch in digitalisierter Form vorliegt. Die ausgewählten Beispiele belegen, daß die Archive bei hinreichend genauer Erschließung manche Quellen enthalten, die in ihnen zunächst nicht vermutet werden. Für den Ge-nealogen halten die kirchlichen Archive vielfältiges Material bereit, das über die bloßen Personendaten hinaus die Ortsgeschichte und die jeweiligen Lebensumstände illustrieren hilft.


noch offen (Arbeitstitel)

11:00-11:45 - Raum 2


Forschungsmöglichkeiten im Archiv der AGoFF (Arbeitstitel)

Dr. Peter Bahl Arbeitsgemeinschaft ostd. Familienforscher e.V. 12:00-12:45 - Raum 1


Umgang mit den Standesamtsregister n nach der Nivellierung des Personen-standsgesetzes (Arbeitstitel)

Angelika Schulz Stadtarchiv Potsdam Wildner Standesamt Potsdam 12:00-12:45 - Raum 2


Genealogische Forschungsmöglichkeiten mit dem Archiv des HEROLD (Arbeitstitel)

Andreas Lohder HEROLD Archiv 14:00-14:45 - Raum 1

Vorstellung der Bibliothek AG Magdeburg und des Literaturhauses (Arbeitstitel)

Siegfried Reincke AG Genealogie Magdeburg 14:00-14:45 - Raum 2


noch offen (Arbeitstitel)

15:00-15:45 - Raum 1


Das Archiv der BGG (Arbeitstitel)

Bernd Steinbrecher BGG-Roter Adler 15:00-15:45 - Raum 2