Deutsche Namenkunde (Kluge)/040: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Deutsche Namenkunde (Kluge)|039|41|041| | <noinclude>{{Deutsche Namenkunde (Kluge)|039|41|041|korrigiert}}</noinclude> | ||
zumeist wohl um keltische Namen, wie der Zusammenhang | zumeist wohl um keltische Namen, wie der Zusammenhang | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<tt>Dalelf</tt>; <tt>Gula Elv</tt>, <tt>Nea Elv</tt>. | <tt>Dalelf</tt>; <tt>Gula Elv</tt>, <tt>Nea Elv</tt>. | ||
{{NE}}Im Gegensatz zu den Flußnamen, die mit deutchen Sprachmitteln nicht zu deuten sind, machen zahllose Bachnamen gleich auf den ersten Blick einen inhaltsklaren Eindruck: <tt>Katzbach</tt>, <tt>Mosbach</tt>, <tt>Roßbach</tt>, <tt>Schwarzbach</tt>. Die meisten Bachnamen sind mit <tt>-bach</tt> zusammengesetzt. Aber es gibt noch ein zweites Grundwort, das ursprünglich alles fließende Gewässer bezeichnet und auch manche Zusammensetzungen bildet: das mit lat. <tt>aqua</tt> ’Wasser‘ verwandte mhd. <tt>ahe</tt> ’Fluß, Bach‘. Selbständig erscheint dies mhd. <tt>ahe</tt> als Bachnamen <tt>Aa</tt> in der Schweiz und in Westfalen, <tt>Ohe</tt> in Hessen, <tt>Aach</tt> in Baden, <tt>Ach</tt> in Bayern und Württemberg. Diese beiden Grundwörter (mhd. <tt>bach</tt> und <tt>ahe</tt>) erscheinen gleichwertig z. B. in Bachnamen wie <tt>Auerbach</tt> und <tt>Urach</tt>, sowie <tt>Schwarzbach</tt> und <tt>Schwarza</tt>(<tt>ch</tt>), <tt>Salzbach</tt> und <tt>Salza</tt>(<tt>ch</tt>), <tt>Wolfbach</tt> und <tt>Wolfach</tt>. | {{NE}}Im Gegensatz zu den Flußnamen, die mit deutchen | ||
Sprachmitteln nicht zu deuten sind, machen zahllose Bachnamen | |||
gleich auf den ersten Blick einen inhaltsklaren | |||
Eindruck: <tt>Katzbach</tt>, <tt>Mosbach</tt>, <tt>Roßbach</tt>, <tt>Schwarzbach</tt>. | |||
Die meisten Bachnamen sind mit <tt>-bach</tt> zusammengesetzt. | |||
Aber es gibt noch ein zweites Grundwort, das ursprünglich | |||
alles fließende Gewässer bezeichnet und auch manche Zusammensetzungen | |||
bildet: das mit lat. <tt>aqua</tt> ’Wasser‘ verwandte | |||
mhd. <tt>ahe</tt> ’Fluß, Bach‘. Selbständig erscheint dies | |||
mhd. <tt>ahe</tt> als Bachnamen <tt>Aa</tt> in der Schweiz und in Westfalen, | |||
<tt>Ohe</tt> in Hessen, <tt>Aach</tt> in Baden, <tt>Ach</tt> in Bayern und | |||
Württemberg. Diese beiden Grundwörter (mhd. <tt>bach</tt> und <tt>ahe</tt>) | |||
erscheinen gleichwertig z. B. in Bachnamen wie <tt>Auerbach</tt> | |||
und <tt>Urach</tt>, sowie <tt>Schwarzbach</tt> und <tt>Schwarza</tt>(<tt>ch</tt>), | |||
<tt>Salzbach</tt> und <tt>Salza</tt>(<tt>ch</tt>), <tt>Wolfbach</tt> und <tt>Wolfach</tt>. | |||
{{NE}} Bestimmungswörter sind gern Namen von Tieren, die am Bach lebten und sich im Bach tränkten oder auch im Bach die Nahrung suchten. Hierher gehören Bachnamen wie <tt>Dachsbach</tt>, <tt>Eberbach</tt>, <tt>Egelsbach</tt>, <tt>Gaisbach</tt>, <tt>Hirzbach</tt>, <tt>Katzbach</tt>, <tt>Otterbach</tt>, <tt>Roßbach</tt>, <tt>Wolfbach</tt>, <tt>Wolfach</tt>. Vom Auerwild (lat.-germ. <tt>ûrus</tt> ’Auerochse‘) haben <tt>Auerbach</tt> und <tt>Urach</tt>, von den Bibern <tt>Bebra</tt> und <tt>Biberach</tt>, <tt>Biberbach</tt> den Namen. | {{NE}} Bestimmungswörter sind gern Namen von Tieren, die | ||
am Bach lebten und sich im Bach tränkten oder auch im | |||
Bach die Nahrung suchten. Hierher gehören Bachnamen | |||
wie <tt>Dachsbach</tt>, <tt>Eberbach</tt>, <tt>Egelsbach</tt>, <tt>Gaisbach</tt>, <tt>Hirzbach</tt>, | |||
<tt>Katzbach</tt>, <tt>Otterbach</tt>, <tt>Roßbach</tt>, <tt>Wolfbach</tt>, <tt>Wolfach</tt>. | |||
Vom Auerwild (lat.-germ. <tt>ûrus</tt> ’Auerochse‘) haben | |||
<tt>Auerbach</tt> und <tt>Urach</tt>, von den Bibern <tt>Bebra</tt> und | |||
<tt>Biberach</tt>, <tt>Biberbach</tt> den Namen. | |||
{{NE}}Dann ist auch die umgebende Natur für einen Bach charakteristisch, und so gibt es viele Bachnamen wie <tt>Aschbach</tt>: <tt>Esch</tt>(<tt>en</tt>)<tt>bach</tt>, <tt>Berka</tt> und <tt>Birkenbach</tt>, <tt>Brombach</tt>: | {{NE}}Dann ist auch die umgebende Natur für einen Bach | ||
charakteristisch, und so gibt es viele Bachnamen wie | |||
<tt>Aschbach</tt>: <tt>Esch</tt>(<tt>en</tt>)<tt>bach</tt>, <tt>Berka</tt> und <tt>Birkenbach</tt>, <tt>Brombach</tt>: |
Version vom 11. September 2011, 14:07 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsche Namenkunde (Kluge) | |
Inhalt | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [039] |
Nächste Seite>>> [041] |
Datei:Deutsche Namenskunde.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
zumeist wohl um keltische Namen, wie der Zusammenhang
von Mosel Mosella mit Maas Mosa wahrscheinlich
macht. Daß allerdings die Elbe Albis einen echt deutschen
Namen hat, dafür spricht das häufige Auftreten des
gleichen Wortes in Schweden und Norwegen: Göta Elf,
Dalelf; Gula Elv, Nea Elv.
Im Gegensatz zu den Flußnamen, die mit deutchen Sprachmitteln nicht zu deuten sind, machen zahllose Bachnamen gleich auf den ersten Blick einen inhaltsklaren Eindruck: Katzbach, Mosbach, Roßbach, Schwarzbach. Die meisten Bachnamen sind mit -bach zusammengesetzt. Aber es gibt noch ein zweites Grundwort, das ursprünglich alles fließende Gewässer bezeichnet und auch manche Zusammensetzungen bildet: das mit lat. aqua ’Wasser‘ verwandte mhd. ahe ’Fluß, Bach‘. Selbständig erscheint dies mhd. ahe als Bachnamen Aa in der Schweiz und in Westfalen, Ohe in Hessen, Aach in Baden, Ach in Bayern und Württemberg. Diese beiden Grundwörter (mhd. bach und ahe) erscheinen gleichwertig z. B. in Bachnamen wie Auerbach und Urach, sowie Schwarzbach und Schwarza(ch), Salzbach und Salza(ch), Wolfbach und Wolfach.
Bestimmungswörter sind gern Namen von Tieren, die am Bach lebten und sich im Bach tränkten oder auch im Bach die Nahrung suchten. Hierher gehören Bachnamen wie Dachsbach, Eberbach, Egelsbach, Gaisbach, Hirzbach, Katzbach, Otterbach, Roßbach, Wolfbach, Wolfach. Vom Auerwild (lat.-germ. ûrus ’Auerochse‘) haben Auerbach und Urach, von den Bibern Bebra und Biberach, Biberbach den Namen.
Dann ist auch die umgebende Natur für einen Bach charakteristisch, und so gibt es viele Bachnamen wie Aschbach: Esch(en)bach, Berka und Birkenbach, Brombach: