Kaufbeuren: Unterschied zwischen den Versionen
(Gliederung) |
(→Politische Einteilung: Eingemeindungen) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- [[Bild:Karte_Stadt_Kaufbeuren.png|right]] --> | <!-- [[Bild:Karte_Stadt_Kaufbeuren.png|right]] --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten die Ortsteile Hirschzell, Kleinkemnat und Oberbeuren zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren (heute [[Landkreis Ostallgäu]]). | |||
Zur Stadt Kaufbeuren gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Bayern1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand am 1. Oktober 1964</ref> und Wohnplätze: | |||
* | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Bayern1964 /> zu Kaufbeuren eingemeindet: | |||
* Hirschzell ''bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde'' | |||
** | |||
* Kleinkemnat ''bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde'' | |||
** | |||
* Oberbeuren ''bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde'' | |||
** | |||
* Großkemnat, Dorf | * Großkemnat, Dorf | ||
* Kaufbeuren-Neugablonz, Stadtteil | * Kaufbeuren-Neugablonz, Stadtteil | ||
* Märzisried, Dorf | * Märzisried, Dorf | ||
* Sankt Cosmas | * Sankt Cosmas | ||
* Ölmühlhang, Dorf | * Ölmühlhang, Dorf | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === |
Version vom 5. September 2011, 14:25 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Kaufbeuren
Einleitung
Allgemeine Information
Kaufbeuren ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Ostallgäu.
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten die Ortsteile Hirschzell, Kleinkemnat und Oberbeuren zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren (heute Landkreis Ostallgäu).
Zur Stadt Kaufbeuren gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Kaufbeuren eingemeindet:
- Hirschzell bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
- Kleinkemnat bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
- Oberbeuren bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
- Großkemnat, Dorf
- Kaufbeuren-Neugablonz, Stadtteil
- Märzisried, Dorf
- Sankt Cosmas
- Ölmühlhang, Dorf
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Kaufbeuren
- Hirschzell, St.Thomas Pfarrei
- Kaufbeuren, Heilige Familie Pfarrei, 3.9.1967 Kirchweihe[2]
- Kaufbeuren, St. Martin Pfarrei
- Bruck wo?
- Kaufbeuren, St. Blasius Filiale
- Kaufbeuren, Gottesackerkirchenstiftung Heilig Kreuz Filiale
- Kaufbeuren, Kongregationskirchenstiftung St. Cosmas und Damian Filiale
- Märzisried
- Tabertshofen wo?
- Werd wo?
- Kaufbeuren, St. Ulrich Pfarrei, 24.4.1955 Kirchweihe[3]
- Kaufbeuren - Im Haken, St. Peter und Paul Pfarrei
- Kaufbeuren-Neugablonz, Hlgst. Herz Jesu Pfarrei, 27.4.1957 Kirchweihe[4]
- Kleinkemnat, St. Stephan Pfarrei
- Großkemnat seit 1840, davor Oberbeuren
- Oberbeuren, St. Dionysius Pfarrei
- Dekanat Kaufbeuren
Geschichte
- Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
- Karte 44: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Kaufbeuren, Text S. 38/39, Karte S. 32
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Archiv des Bistums Augsburg ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
- Pfarrmatrikel Hirschzell
- Taufen ab 1687
- Heiraten ab 1687
- Sterbefälle ab 1687
- Einträge 1651-1658 siehe Oberbeuren
- Taufen 1678-1687 siehe Mauerstetten
- Pfarrmatrikel Kaufbeuren
- Taufen ab 1733/81
- Heiraten ab 1733/84
- Sterbefälle ab 1733/84
- Pfarrmatrikel Kleinkemnat
- Taufen ab 1646
- Heiraten ab 1661
- Sterbefälle ab 1633
- Einträge 1654-1670 siehe Oberbeuren
- Pfarrmatrikel Oberbeuren
- Taufen ab 1634
- Heiraten ab 1633
- Sterbefälle ab 1633
- Einträge 1651-1658 für Hirschzell
- Einträge 1654-1670 für Kleinkemnat
- Pfarrmatrikel Hirschzell
Quelleneditionen
- Dertsch, Richard: Die Urkunden der Stadt Kaufbeuren 1240-1500; Augsburg 1955, aus der Reihe: Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Reihe 2a Urkunden und Regesten, Band 3
Bibliografie
- Volltextsuche nach Kaufbeuren in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Dertsch, Richard: Das Familienbuch 1733-1935 der kath. Stadtpfarrei Kaufbeuren, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 25 (1962) Nr. 3, S. 201-202
- Sailer, Xaver: Brautleute aus Franken in Kaufbeuren 1632-1766, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 9, Heft 5, 1968, S. 238-240
- Sailer, Xaver: Franken in familiengeschichtlichen Quellen der Stadt Kaufbeuren, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 9, Heft 7, 1969, S. 329-333
Historische Bibliografie
- Ziegler, Walter, Neugablonz - Eine neue Heimat für die Vertriebenen, in: Schmid, Alois / Weigand, Katharina (Hrsg.), Schauplätze der Geschichte in Bayern, München, 2003, ISBN 3 406 50957 6, S. 405-425
- Spindler, Joseph: Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (I. Teil), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 1-138 und: Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646) (II. Teil) (Bistum Augsburg, Augsburg, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, Kempten im Allgäu, Donauwörth, Aalen, Nördlingen, Dinkelsbühl, Bopfingen, Giengen an der Brenz, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Neuburg an der Donau, Lauingen (Donau), Gundelfingen an der Donau, Höchstädt an der Donau, Kloster Anhausen, Kloster Herbrechtingen, Kloster Lorch, Grafschaft Oettingen, Kloster Zimmern, Mönchsroth, Kommende Oettingen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 1-254
- Kaufbeuren-Nord, Heilige Familie, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 385-388
- Kaufbeuren-Neugablonz, Heiligstes Herz Jesu, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 388-391
- Kaufbeuren, St. Ulrich, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 392-394
- Pf. Hirschzell, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 103-111
- Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 250-489
- Politische Geschichte der Stadt Kaufbeuren, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 252-283
- Verfassungsgeschichte der Stadt Kaufbeuren, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 283-316
- Wirtschaftsgeschichtliches, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 316-326
- Geschichte der kirchlichen Gemeinde, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 326-436
- Frauenkloster von der dritten Regel des hl. Franziskus, genannt das Kloster im Maierhof, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 436-462
- Stiftungen der öffentlichen Wohlthätigkeit, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 462-479
- Filialen und abgegangene Pfarreien im Pfarrsprengel von Kaufbeuren, in: Pf. Kaufbeuren, in: Landkapitel Kaufbeuren, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 6. Band; Augsburg 1904, S. 479-487
- Pf. Kleinkemnat, in: Landkapitel Oberdorf, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 7. Band; Augsburg 1906, S. 207-312
- Geschichte der Herrschaft Kemnat, in: Pf. Kleinkemnat, in: Landkapitel Oberdorf, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 7. Band; Augsburg 1906, S. 207-306
- Regesten zur Geschichte der Herrschaft Kemnat, in: Pf. Kleinkemnat, in: Landkapitel Oberdorf, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 7. Band; Augsburg 1906, S. 262-306
- Pf. Oberbeuren, in: Landkapitel Oberdorf, in: Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 7. Band; Augsburg 1906, S. 390-401
- Kaufbeuren, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 376
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand am 1. Oktober 1964
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 385
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 392
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 388
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
- Dieter, Stefan: Kaufbeuren, Reichsstadt, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45419> (11.04.2011)
Weitere Webseiten
- Artikel Kaufbeuren. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Kaufbeuren in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139762</gov>