Rottweil: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Landkreis)
K (Landkreis)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Kreis Rottweil|Landkreis Rottweil]] > {{PAGENAME}}
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Rottweil]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 1. Dezember 2005, 10:55 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rottweil > Rottweil

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Außerdem gehört das Hofgut Neckarburg zu Rottweil. Neckarburg war im Mittelalter ein Dorf oder Weiler. Auch im 18. Jahrhundert wohnten bis zu 30 Personen auf dem großen Hofgut.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ROTEILJN48HE
Name
  • Rottweil
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1971)
  • Stadtteil (1971 -)
Postleitzahl
  • W7210 (- 1993-06-30)
  • 78628 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2843636
  • leobw:12416
  • GND:4050742-7
Karte
   

TK25: 7817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rottweil, Rotweil, Kreis Rottweil (1806 - 1938) ( Oberamt)

Rottweil (1938 -) ( Landkreis)

Rottweil (1971-12-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Auferstehung Christi (Rottweil)
         Kirche
AUFEILJN48HE
Heilig Kreuz (Rottweil)
         Kirche
HEIEILJN48HE
St. Pelagius (Rottweil)
         Kirche
STPEILJN48HD
Marktenhöhe
         Wohnplatz
MAROHEJN48HE
Balinger Straße
         Wohnplatz
BALSSEJN48HE
Schafwasen
         Wohnplatz
SCHSENJN48HE
Dietinger Straße
         Wohnplatz
DIESSEJN48HE
Römerhof
         Wohnplatz
ROMHOFJN48HE
Spitalmühle
         Wohnplatz
SPIHLEJN48HE
Bollershof
         Wohnplatz
BOLHOFJN48HD
Charlottenhöhe
         Wohnplatz
CHAOHEJN48HD
Niederhalden
         Wohnplatz
NIEDENJN48HD
Eichhof
         Wohnplatz
EICHOFJN48IE
Kälberwasen
         Wohnplatz
KALSENJN48HD
Bettlinsbad
         Hof
BETBADJN48HD (1936)
Hardthaus
         Hof
HARAUSJN48HE (1936)
Hegneberg
         Hof
HEGERGJN48HE (1936)
Neckartal
         Häuser
NECTALJN48HE (1936)
Rottenmünster
         Stadtteil
ROTTERJN48HD (1936)
Rottweil-Altstadt
         Stadtteil
ALTADTJN48HD (1936)
Saline Wilhelmshall
         Häuser
SALALLJN48HD (1936)
Eckhof
         Hof
ECKHOFJN48HD (1936)
Hochwald
         Weiler
HOCALDJN48GE (1936)
Neckarburg
         BurgHof
NECURGJN48HE (1936)
Bühlingen
         DorfStadtteil
BUHGEN_W7211 (1939)
Rottweil
         Stadt
ROTEI1JN48HE

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rottweil