Gren.R 6: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 69: Zeile 69:


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''Regimentschef:''' 1772-1785 v. Lengefeld; 1785-1795 Graf Schwerin; 1795-1806 v. Reinhardt; 1806-1811 v. Hamberger; 1814-1823 Graf Kleist von Nollendorf; 9.9.1835-1843 v. Grollmann; 18.9.1858-24.5.1898 Erzherzog Leopold von Österreich.
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
 
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
 
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name



Version vom 5. August 2011, 22:38 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr.6

Fahne Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr.6

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 14.10.1772

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Posen

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

Formationsgeschichte

  • Errichtung am 14.10.1772. Friedrich der Große läßt das Regt. aus Abgaben preußischer Garnison-Regter. und ausländischen Rekruten als Füsilier-Regt. errichten, Stammnnmmer 52; Stärke zwei Bat. zu je einem Gren.- und fünf Füs. Komp.: die Gren. Komp. von je zwei Regtern. treten im Mobilmachungsfall zu einem Bat. zusammen.
  • AKO 14.2.1788: Neuordnung. Jedes Inf. Regt, erhält zum 1.6. ein Depot-Bat., welches die nur noch Garnisondienstfähigen aufnimmt und im Kriege als Ersatz-Bat. dienen soll; die bisher bestehenden Garnison-Regter, werden aufgelöst; das Regt, wird in ein Musk. Regt. umgewandelt und erhält als Depot-Bat. drei Komp. des Garnison-Regts. Bärenhauer Nr. 11; das Regt. besteht jetzt aus einem Gren.-, zwei Musk. Bat. zu je vier und dem Depot-Bat. zu drei Komp.
  • AKO 5.1. und 9.8.1796: Die Depot-Bat. erhalten zum 1.10.1797 eine 4. Komp. und (seit Januar 1796) den Namen III. Musk. Bat.; ihre Bestimmung bleibt im wesentlichen dieselbe.
  • AKO 28.2.1799: Neuordnung. Durch Umwandlung von zwei Gren. Komp. in Musk. Komp. erhält das Regt, den Stand von zwei Gren. Komp., einem I. Btl. und einem II. Musk. Bat. zu je fünf und einem III. Musk. Bat. zu vier Komp.; die Gren. von je zwei Regtern. treten wieder zu einem Gren. Bat.(*) zusammen; die des Regts. bilden mit denen des Regts. Nr. 58 (jetzigem Nr. 7) das Bat. von Ebra (siehe Regt. Franz). (*) Die Grenadier Kompanien blieben nur in Bezug aus Avancement und Verwaltung im Verband ihrer Regimenter.
  • AKO 20.11.1807: Neuordnung, dem Regt. wird als leichtes Bat. das Füs. Bat. von Wakenitz Nr. 3 zugeteilt; ferner werden einverleibt die III. Musk. Bat. der Regter. von Kauffberg Nr. 51 und Jung-Larisch Nr. 33; das Regt. wird aus die vorgeschriebene Stärke von zwei Gren. Komp., zwei Musk.-, einem leichtem Bat. gebracht; die Gren. im bisherigen Bats. Verband.

Das Füs. Bat. von Wakenitz Nr. 3 war 1787 aus dem Garnison-Regt. von Bose Nr. 1, die Regter, Kauffberg Nr. 51 und Jung-Larisch Nr. S3 1773 errichtet; 1806 kapitulierten sie bei Ratkau, ihre lII. Musk. Bat. wurden gerettet — Feldzüge des Bat. Wakenitz: Gegen Polen: 1794 Gefechte bei Modlin, bei Stanislawowa, bei Siedlicki. Gegen Frankreich: 1806 Gefecht bei Biezun; 1807 Gefechte bei Waltersdorf, bei Braunsberg, vor Königsberg.

  • 1813: Errichtung eines III. Musk,- und von vier Res. Bat.; Abgabe des III. Bats. an das jetzige Regt. Nr. 12, des 1. und 2. Res. Bats. an das 6. Res. Regt. (siehe Regt. Nr. 18); das 3. und 4. wurden zu Ausfüllungen aufgelöst.
  • AKO 14.10.1814: Abgabe der beiden Gren. Komp. an das Regt. Franz; wurden dort 5. und 6. Komp.
  • 1859: Starke Abgaben, auch an Offizieren, an das jetzige Regt. Nr. 46.
  • AKO 27.9.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Komp. an Regt. Nr. 82
  • 1.4.1881: Abgabe der 7. Komp. an Regt. Nr. 99
  • 1.4.1887: Abgabe der 8. Komp. an Regt, Nr. 53
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bats.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bats. an Regt. Nr. 155.

Standorte

  • 1772: Pr. Holland, Mühlhausen, von 1788 an auch Pr. Eylau
  • 1793: in Ostpreußen wechselnd (Thorn, Marienburg, Mühlhausen)
  • 1799: Rastenburg, Rößel, Angerburg, Lyck
  • 1807: wechselnd: Rastenburg, Frankfurt a. O., Berlin, Breslau
  • 1817: Posen, Fraustadt, Rawitsch
  • 1820: Glogau, daneben bis 1826 Schweidnitz
  • 1833: Posen, daneben 1833 Rawitsch, 1834/36 Krotoschin, Zduny
  • 1836: Glogau, Liegnitz, daneben bis 1848 Krotoschin, Zduny, 1848—1851 Fraustadt
  • 1851: Posen
  • 1855: Glogau, Schweidnitz, Fraustadt
  • 1860: Posen, daneben bis 1883 Samter.

Benennung

  • Bis 1808 nach den Chefs.
  • 7.9.1808: 1. Westpreußisches Inf. Regt.
  • 5.11.1816: 6. Inf. Regt. (1. Westpreußisches)
  • 10.3.1823: 6. Infanterie Regiment
  • 4.7.1860: Westpreußisches Gren. Regt. Nr. 6,
  • 27.1.1889: Gren.-Rgt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6

Stammnummer bis 1808: Nr. 52; 7.9.1808: Nr. 6.

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, gelben Schulterstücke mit roter Ziffer, gelber Grenadier-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef: 1772-1785 v. Lengefeld; 1785-1795 Graf Schwerin; 1795-1806 v. Reinhardt; 1806-1811 v. Hamberger; 1814-1823 Graf Kleist von Nollendorf; 9.9.1835-1843 v. Grollmann; 18.9.1858-24.5.1898 Erzherzog Leopold von Österreich.


  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Hoffmann, Conrad: "Geschichte des Königlich Preussischen Grenadier-Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreussischen) Nr. 6." II. Abschnitt / Vom Jahre 1857 bis 1903. Auf Befehl des Regiments bearbeitet von Conrad Hoffmann. Oberleutnant und Adjutant des Grenadier-Regiments Graf Kleist von Nollendorf. Berlin, Mittler und Sohn. 1903. 407 Seiten.
  • Gottberg, Franz Doering von: "Das Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) im Weltkriege". Berlin, 1935.

Weblinks