Straßburg/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Automatic page editing) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
*'''Greiter, Matthäus,''' ein ums Jahr 1540 berühmter Musicus an der Hauptkirche zu Straßburg. Starb 1550, den 20. Dec..(Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 59. Mülheim am Rhein 1762). | *'''Greiter, Matthäus,''' ein ums Jahr 1540 berühmter Musicus an der Hauptkirche zu Straßburg. Starb 1550, den 20. Dec..(Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 59. Mülheim am Rhein 1762). | ||
[[Kategorie:Zufallsfund]] |
Version vom 19. April 2011, 17:53 Uhr
- Hubert, Conrad, ein alter lutherischer Prediger und Diaconus zu St. Thomas in Straßburg, kam 1542 dahin, lebte 44 Jahr im Amt und starb im hohen Alter (Johann Peter Mählers: Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich und bergischen Gesangbuchs, Seite 64, Mülheim/Rhein 1762).
- Greiter, Matthäus, ein ums Jahr 1540 berühmter Musicus an der Hauptkirche zu Straßburg. Starb 1550, den 20. Dec..(Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 59. Mülheim am Rhein 1762).