FR 36: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:
*'''1904''': Merseburg
*'''1904''': Merseburg


==Kantone==
==Namensgebung==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''12.2.1820''': 36. Infanterie-Regiment (4. Reserve-Regiment)
Kreis oder Ort
*'''4.7.1860''': Magdeburgisches Füsilier-Regiment Nr. 36
Kreis oder Ort
*'''22.12.1900''': Füsilier-Rgt. General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==

Version vom 13. Januar 2011, 22:44 Uhr

Numerisches Regimentsverzeichnis

Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr.36

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 13.12.1815

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison:
    • St., I., III. : Halle a.S.
    • II.: Bernburg

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 12.2.1820 aus dem Füsilier-Bataillon des damaligen Regiments Nr.34 (jetzigen Nr.35) und den felddiensttauglichen Mannschaften der Garnison-Bataillonen Nr.6, 7, 8, 13, 14, 15 wird das 36. Infanterie-Regiment (4. Reserve-Regt.) zu zwei Btl. gebildet (die 9. und 10. Kompanie geben den Stamm für das I. Btl., die 11. und 12. Komp. für das II. Btl. und in Trier vereinigt.
  • 1859: Neuordnung - das Landwehr-Stamm-Bataillon Essen Nr. 36 tritt als Füsilier-Bataillon zum Regiment.
  • Am 1.4.1881 Abgabe der 6. Komp. an das Inf.-Regt. Nr.132.
  • Am 1.4.1887 Abgabe der 12. Komp. an das Inf.-Regt. Nr.137.
  • Am 1.4.1890 Abgabe der 4. Komp. an das Königs-Inf.-Regt. Nr.145.
  • 2.10.1893 Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897 Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.96.

Standorte

  • 1820: Mainz
  • 1833: Saarlouis
  • 1849: Luxemburg
  • 1861: Halle, Zeitz
  • 1864: Neumünster, Seegeberg, Oldesloe
  • 1865: Flensburg, Husum, Tönning, Friedrichstadt
  • 1866: Kiel, Oldesloe, Neumünster
  • 1871: Erfurt, Halle a. S.
  • 1884: Halle a. S. (daneben von 1884 bis 1890 Erfurt).
  • 1890: Naumburg a. S.
  • 1897: Torgau
  • 1899: Bernburg
  • 1904: Merseburg

Namensgebung

  • 12.2.1820: 36. Infanterie-Regiment (4. Reserve-Regiment)
  • 4.7.1860: Magdeburgisches Füsilier-Regiment Nr. 36
  • 22.12.1900: Füsilier-Rgt. General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Leutnant a. D. Dr. H. Wolff, Generalmajor a. D. Hoffmann
"Das königlich preußische Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36 im Weltkriege 1914/1918"
Ed. Winklers Verlag, 1931 Eisleben , 528 Seiten.
Reinhold Dalitz (Hauptmann)
"Das Magdeburgische Füsilier-Regiment Nr.36 seit seiner Entstehung bis zum Jahre 1886"
(nebst einem Nachtrag, die Jahre 1886-1895 umfassend.) Berlin 1895 Mittler, 364 Seiten.
"Der Antheil des zweiten Bataillons vom Magdeburgischen Füsilier-Regiment Nr. 36 an den Kämpfen um Metz"
Halle 1870: Barthel, 48 Seiten.

Sonstiges

Siegelmarke des Königlich Preussisches (Magdeburger) Füsilier Regiment No 36 - I. Bataillon

Siegelmarke des Königlich Preussisches (Magdeburger) Füsilier Regiment No 36 - I. Bataillon

Weblinks