Bögschen (Bewern): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
*Aschmies Seeloffs, Aschmies Stepputh, Jurge Graubauskis, Daniel Rittelait
*Aschmies Seeloffs, Aschmies Stepputh, Jurge Graubauskis, Daniel Rittelait


==Adreßbuch 1912==
*'''1912''' <ref name=Adressbuch_Heydekrug_1912>[[Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912]]</ref><br>
**''Einwohner Buchstabe A'':





Version vom 13. Oktober 2010, 20:56 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Bewern aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv
Mitte-rechts in der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000

Hierarchie

Regional > Litauen > Bögschen (Bewern)

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Bögschen (Bewern)


Einleitung

Bögschen (Bewern) oder Bewern, Boegschen (Ksp.Wieszen), 1614 Urban Wawerait, 1680 Urban Wawere, 1734 Urban Bewern, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.

Name

Der Name Hermann-Löhlen ist ein kurisch-lettischer Ortsname. Der Name Bögschen bezieht sich ebenfalls wie der Alternativname Bewern auf eine Eigenschaft des Ortsgründers.

  • lettisch "leels" = der Vornehme
  • "liels" = groß
  • kurisch "begads" = der Unersättliche, Überfluss
  • "be-verns" = unehrlich, unredlich, ungetreu

Politische Einteilung

1940 ist Bögschen (Bewern) Gemeinde mit den Dörfern Bögschen, Jagstellen und Kanterischken. Die Großgemeinde wird auch Bewern genannt.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Bögschen (Bewern) gehörte 1912 zum Kirchspiel Wieszen, vor 1857 aber zum Kirchspiel Werden.

Katholische Kirche

Bögschen (Bewern) gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Schillgallen.


Verschiedenes

Unerlaubte Ausfuhr
Auch Georg Bartsch haben sie erwischt...

Kurz nach Ende des I. Weltkrieges fielen viele Gerichtsurteile gleicher Art. Es gab eine Liste für Güter, die für die Versorgung der Memelländischen Bevölkerung als wichtig erklärt wurden. Für diese unerlaubte Ausfuhr von 72 Eiern fiel die Strafe mit 3 Tagen Haft und 150 Mark doch heftig aus. Die Urkundenfälschung, die Georg Bartsch machte, bezog sich auf die Ausfuhrpapiere. Die Fälschung sollte die Ausfuhr legalisieren.

Standesamt

Bögschen (Bewern) gehörte 1907 zum Standesamt Uszlöknen.

Bewohner

1736

  • Aschmies Seeloffs, Aschmies Stepputh, Jurge Graubauskis, Daniel Rittelait



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

  • Obergefreiter Bendig, Arthur, * Bewern/Ostpr. 12.5.1919, aus Heydekrug in Ostpreußen, gefallen: Helaheide 9.4.1945. (Gedächtnisbuch der evangelisch-luther. Kirchengemeinde Oldenburg in Holstein),

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BOGHENKO05SF</gov>