PhotoIdent: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Software}}“) |
(Ersterfassung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stub}} | |||
== Bezeichnung == | == Bezeichnung == | ||
* PhotoIdent | |||
* | |||
== Version == | == Version == | ||
* .. | * 2.1.0 (Stand: 07.09.2010) | ||
== Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen == | == Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen == | ||
natives Windows-Programm | |||
* | getestet für: | ||
* Windows XP | |||
* Windows Vista | |||
== Sprache == | == Sprache == | ||
* deutsch | |||
== Beschreibung == | |||
''Bildmaterial ist meist vielfältig vorhanden. So haben sich im Laufe der Zeit unzählige Fotos und Zeitungsartikel in den Vereinsarchiven angesammelt. Aber wer waren oder wer sind die Personen auf diesen Fotos? Mit der Zeit gehen auch diese Informationen immer mehr verloren, gerade bei altem Bildmaterial gibt es nur noch wenige Leute, die Aussagen zu den Personen oder dem Anlass bzw. der Datierung von Fotos geben können. Mitunter sind diese Informationen auf den Rückseiten der Fotos vermerkt, aber im Regelfall fehlen diese.'' | |||
''PhotoIdent versucht auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit zu schaffen, diese Informationen bei "Zeitzeugen" abzufragen und zu erfassen. Hierfür werden folgende Arbeitsschritte unterstützt:'' | |||
* ''Erfassung von Projekten mit dem dazugehörigen Bildmaterial'' | |||
* ''Erfassung von Registrierungsangaben zum Bildmaterial (Standort, Sammlung, etc.)'' | |||
* ''Indexierung der Personen und/oder Objekte auf dem Bildmaterial'' | |||
* ''Ausdruck eines Erfassungsbogens mit Bild und Tabelle'' | |||
''PhotoIdent verwaltet projektbezogen die Bearbeiter und die erfassten Personen. Einmal erfasste Personen stehen allen Bildern für die Zuordnung zur Verfügung.'' | |||
''Jedem Eintrag kann ein Kennzeichen des Bearbeiters zugeordnet werden, welcher z.B. die Person identifiziert hat. Jeder Person können beliebig viele Identifizierungen hinzugefügt werden, wobei diese "Unstimmigkeiten" zu einem späteren Zeitpunkt bereinigt werden können.'' | |||
== Hersteller == | == Hersteller == | ||
* Marco [[Benutzer:Fischer|Fischer]] | |||
* | |||
== Autor == | == Autor == | ||
* Marco [[Benutzer:Fischer|Fischer]] | |||
* .. | * [http://www.photoident.de/index.php?option=com_contact&view=contact&id=2&Itemid=53 Kontakt] | ||
== Arbeitsspeicheranforderung == | == Arbeitsspeicheranforderung == | ||
* ? MB | |||
* | |||
== min. Festplattenplatzbedarf == | == min. Festplattenplatzbedarf == | ||
(Platz für Bilddaten in der Originalversion und in der Version mit Tagging ist extra zu berücksichtigen.) | |||
* | * ? MB | ||
== min. Rechnertyp == | == min. Rechnertyp == | ||
* ? | |||
* | |||
== Lieferumfang == | == Lieferumfang == | ||
* Programm | |||
* .. | * Handbuch als PDF | ||
* ? | |||
=== Demoversion === | |||
Voll funktionstüchtige Demo-Version von PhotoIdent mit folgende Einschränkungen zur Voll-Version: | |||
* Hinweisfenster bei Programmstart | |||
* Wasserzeichen "DEMO-Version - www.photoident.de" auf dem Foto | |||
* Beim Drucken werden die ersten vier Buchstaben der Namen mit "DEMO" ersetzt | |||
== Preis == | == Preis == | ||
* Spende | |||
* | |||
== Weitere Informationen == | == Weitere Informationen == | ||
===Homepage des Anbieters=== | ===Homepage des Anbieters=== | ||
* http://www.photoident.de/ | |||
===Mailingliste zum Programm=== | ===Mailingliste zum Programm=== | ||
Zeile 57: | Zeile 73: | ||
===Testbericht in der Computergenealogie=== | ===Testbericht in der Computergenealogie=== | ||
* Newsletter [[Computergenealogie/2010/08#Software|Computergenealogie/2010/08]] | |||
<!-- Wenn es noch keinen Test in der CG gibt: --> | <!-- Wenn es noch keinen Test in der CG gibt: --> | ||
Das Programm wurde von der Redaktion noch nicht getestet. Wenn Sie einen Testbericht schreiben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns <email>redaktion@computergenealogie.de</email> in Verbindung. | Das Programm wurde von der Redaktion noch nicht getestet. Wenn Sie einen Testbericht schreiben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns <email>redaktion@computergenealogie.de</email> in Verbindung. | ||
Zeile 66: | Zeile 84: | ||
<!-- Hier den aktuellen Seitennamen eintragen --> | <!-- Hier den aktuellen Seitennamen eintragen --> | ||
[[Diskussion:{{PAGENAME}}|Meinung]] | [[Diskussion:{{PAGENAME}}|Meinung]] | ||
<!-- Bitte die richtigen Kategorien auswählen, andere löschen --> | <!-- Bitte die richtigen Kategorien auswählen, andere löschen --> | ||
<!--[[Kategorie:Genealogiesoftware]]--> | <!--[[Kategorie:Genealogiesoftware]]--> | ||
[[Kategorie:Hilfsprogramm]] | |||
[[Kategorie:Bildbearbeitungsprogramm]] | |||
[[Kategorie:Kauf-Software]] | |||
<!--[[Kategorie:Shareware]]--> | <!--[[Kategorie:Shareware]]--> | ||
[[Kategorie:Freeware]] | |||
[[Kategorie:Genealogiesoftware_Windows]] | |||
<!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_Linux]]--> | <!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_Linux]]--> | ||
<!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_Mac]]--> | <!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_Mac]]--> | ||
<!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_PDA]]--> | <!--[[Kategorie:Genealogiesoftware_PDA]]--> |
Version vom 7. September 2010, 11:49 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Bezeichnung
- PhotoIdent
Version
- 2.1.0 (Stand: 07.09.2010)
Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen
natives Windows-Programm
getestet für:
- Windows XP
- Windows Vista
Sprache
- deutsch
Beschreibung
Bildmaterial ist meist vielfältig vorhanden. So haben sich im Laufe der Zeit unzählige Fotos und Zeitungsartikel in den Vereinsarchiven angesammelt. Aber wer waren oder wer sind die Personen auf diesen Fotos? Mit der Zeit gehen auch diese Informationen immer mehr verloren, gerade bei altem Bildmaterial gibt es nur noch wenige Leute, die Aussagen zu den Personen oder dem Anlass bzw. der Datierung von Fotos geben können. Mitunter sind diese Informationen auf den Rückseiten der Fotos vermerkt, aber im Regelfall fehlen diese.
PhotoIdent versucht auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit zu schaffen, diese Informationen bei "Zeitzeugen" abzufragen und zu erfassen. Hierfür werden folgende Arbeitsschritte unterstützt:
- Erfassung von Projekten mit dem dazugehörigen Bildmaterial
- Erfassung von Registrierungsangaben zum Bildmaterial (Standort, Sammlung, etc.)
- Indexierung der Personen und/oder Objekte auf dem Bildmaterial
- Ausdruck eines Erfassungsbogens mit Bild und Tabelle
PhotoIdent verwaltet projektbezogen die Bearbeiter und die erfassten Personen. Einmal erfasste Personen stehen allen Bildern für die Zuordnung zur Verfügung.
Jedem Eintrag kann ein Kennzeichen des Bearbeiters zugeordnet werden, welcher z.B. die Person identifiziert hat. Jeder Person können beliebig viele Identifizierungen hinzugefügt werden, wobei diese "Unstimmigkeiten" zu einem späteren Zeitpunkt bereinigt werden können.
Hersteller
- Marco Fischer
Autor
Arbeitsspeicheranforderung
- ? MB
min. Festplattenplatzbedarf
(Platz für Bilddaten in der Originalversion und in der Version mit Tagging ist extra zu berücksichtigen.)
- ? MB
min. Rechnertyp
- ?
Lieferumfang
- Programm
- Handbuch als PDF
- ?
Demoversion
Voll funktionstüchtige Demo-Version von PhotoIdent mit folgende Einschränkungen zur Voll-Version:
- Hinweisfenster bei Programmstart
- Wasserzeichen "DEMO-Version - www.photoident.de" auf dem Foto
- Beim Drucken werden die ersten vier Buchstaben der Namen mit "DEMO" ersetzt
Preis
- Spende
Weitere Informationen
Homepage des Anbieters
Mailingliste zum Programm
Testbericht in der Computergenealogie
- Newsletter Computergenealogie/2010/08
Das Programm wurde von der Redaktion noch nicht getestet. Wenn Sie einen Testbericht schreiben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns <email>redaktion@computergenealogie.de</email> in Verbindung.
Anwendermeinungen/Berichte