Waitz von Eschen (Adelsfamilie): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|[[Bild:Wappen_Waitz_von_Eschen_Althessische_Ritterschaft.png|thumb|200 px|top|1888 im [[Stammbuch der Althessischen Ritterschaft (v. Buttlar-Elberberg)|Stammbuch der Althessischen Ritterschaft]]]]
|[[Bild:Wappen_Waitz_von_Eschen_Althessische_Ritterschaft.png|thumb|200 px|top|1888 im [[Stammbuch der Althessischen Ritterschaft (v. Buttlar-Elberberg)|Stammbuch der Althessischen Ritterschaft]]]]
|}<br clear="all">
|}<br clear="all">
== Tafeln und allgemeine Angaben im „Stammbuch der Althessischen Ritterschaft“ (Rudolf v. Buttlar-Elberberg) ==
* Tafel: Freiherrn Waitz von Eschen genannt Hilchen zu Winterbüren, Waitzrodt etc.
: Rheinischer Uradel.
: Erneuerung des Adels und Annahme des freiherrlichen Namens Waitz von Eschen am 17. April 1768.
: Aufnahme in die althessische Ritterschaft am 26. November 1804.
: Quellen-Nachweis.
:# Humpracht, Höchste Zierde Deutschlands 1707. Tafel 147.
:# Staatsarchiv zu Koblenz.
:# Strieder's Geschichte der hessischen Gelehrten VI. VII. VIII. XI. X. XIII. XIV.
:# Die Nachrichtensammlung des Kammerherrn Albrecht v. Boineburg zu Lengsfeld.
:# Leichenpredigt auf den Tod Johann Christophs Hilchen 1702 vom Pfarrer Ludolf.
:# Mittheilungen aus der Familie selbst.
:# Die Nachrichtensammlung des Verfassers.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 14: Zeile 28:
* {{Wikipedia-Link|Waitz_von_Eschen|Waitz von Eschen}}
* {{Wikipedia-Link|Waitz_von_Eschen|Waitz von Eschen}}


[[Kategorie:Althessische Ritterschaft]]
[[Kategorie:Waitz von Eschen (Adelsfamilie)|!]]

Aktuelle Version vom 2. September 2010, 19:07 Uhr

Freiherren Waitz von Eschen genannt Hilchen

Wappen


Tafeln und allgemeine Angaben im „Stammbuch der Althessischen Ritterschaft“ (Rudolf v. Buttlar-Elberberg)

  • Tafel: Freiherrn Waitz von Eschen genannt Hilchen zu Winterbüren, Waitzrodt etc.
Rheinischer Uradel.
Erneuerung des Adels und Annahme des freiherrlichen Namens Waitz von Eschen am 17. April 1768.
Aufnahme in die althessische Ritterschaft am 26. November 1804.
Quellen-Nachweis.
  1. Humpracht, Höchste Zierde Deutschlands 1707. Tafel 147.
  2. Staatsarchiv zu Koblenz.
  3. Strieder's Geschichte der hessischen Gelehrten VI. VII. VIII. XI. X. XIII. XIV.
  4. Die Nachrichtensammlung des Kammerherrn Albrecht v. Boineburg zu Lengsfeld.
  5. Leichenpredigt auf den Tod Johann Christophs Hilchen 1702 vom Pfarrer Ludolf.
  6. Mittheilungen aus der Familie selbst.
  7. Die Nachrichtensammlung des Verfassers.

Literatur


Weblinks