Wegberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 220: Zeile 220:
[http://www.wegberg.de www.wegberg.de]
[http://www.wegberg.de www.wegberg.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
Familienforschung Schmitz von Dietmar Schitz; http://d-schmitz.homepage.t-online.de/index.htm
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->

Version vom 31. Juli 2010, 12:02 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Heinsberg > Wegberg

Lokalisierung Wegberg innerhalb des Kreises Heinsberg

Einleitung

Wappen

Wappen Wegberg Kreis Heinsberg.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Im Jahr 1935 wurden die Gemeinden Beeck und Wegberg zusammengeschlossen. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung (1. Januar 1972) entstand Wegberg in seiner jetzigen Form.

Die Gemeinden Arsbeck und Wildenrath wurden aufgelöst und kamen zu Wegberg, außerdem die Ortschaft Merbeck aus der Gemeinde Niederkrüchten.

Stadtrecht erhielt Wegberg am 5. Juni 1973.


Wappen_ Wegberg_Kreis_Heinsberg.png Stadt- und Ortsteile von Wegberg, Kreis Heinsberg (Regierungsbezirk Köln)

Zu Wegberg gehören seit 1798:
Balkhoven | Bissen | Bischofshütte | Broich | Brunbeck | Dorp | Gerichhausen | Harbeck | Hau | Klinkum | Potz | Rickelrath | Tüschenbroich | Uevekoven | Watern | Wegberg

1798 bis 01.10.1935 zu Beeck:
Beeck | Beeckerheide | Berg | Bissen | Busch | Ellinghoven | Felderhof | Flassenberg | Forst | Freiheid | Gripekoven | Holtum | Isengraben | Kehrbusch | Kipshoven | Kleingerichhausen | Mehlbusch | Moorshoven | Rath-Anhoven | Schönhausen

1798 - 1882 zu Myhl, 1882 - 1934 zu Arsbeck, 1934 - 1972 wieder zu Myhl, ab 1972 zu Wegberg:
Arsbeck | Büch | Dalheim-Rödgen | Petersholz | Wildenrath

1798 - 1972 zu Niederkrüchten, ab 1972 zu Wegberg:
Merbeck | Schwaam | Tetelrath | Venheyde | Venn


Amt Wegberg 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Pfarrämter:

  • Evangelisches Pfarramt Wegberg
    41844 Wegberg, Martin-Luther-Straße 7, Tel (02434) 1015
  • Evangelisches Pfarramt Wassenberg
    (zuständig für Arsbeck, Dalheim-Rödgen und Wildenrath) 41849 Wassenberg, An der Kreuzkirche 2, Tel (02432) 2142
  • Evangelisches Pfarramt Waldniel
    (zuständig für Merbeck, Tetelrath) 41366 Schwalmtal, Häsenberg 7a, Tel (02163) 4486
  • Evangelisches Pfarramt Erkelenz
    (zuständig für Rath-Anhoven) 41812 Erkelenz, Mühlenstr. 4-8, Tel (02431) 96060
  • Evangelisches Pfarramt Schwanenberg
    (zuständig für Isengraben, Flaßenberg, Kehrbusch) 41812 Erkelenz, Schwanenberger Platz 13, Tel (02431) 2211

Katholische Kirchen

Pfarrämter:

  • Arsbeck St. Adelgundis, Heuchterstraße 4, Tel (02436) 2070
  • Beeck St. Vinzenz, Holtumer Straße 25, Tel (02434) 3317
  • Dalheim-Rödgen St. Rochus, Rödgener Straße 44, Tel (02436) 1035
  • Klinkum Hl. Familie, Alte Landstraße 76, Tel (02434) 3386
  • Merbeck St. Maternus, St. Maternus-Straße 3, Tel (02434) 4607
  • Rath-Anhoven St. Rochus, Josef-Loogen-Straße 1, Tel (02431) 5586
  • Rickelrath St. Marien, Angerweg 26, Tel (02434) 92 82 63
  • Tüschenbroich Heilig Geist, In Tüschenbroich 132, Tel (02434) 92 83 60
  • Wegberg St. Peter u. Paul, Rathausplatz 4 - 6, Tel (02434) 80 02 0
  • Wildenrath St. Johann Baptist, Heinsberger Straße 48, Tel (02432) 68 45

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften


Historische Gesellschaften und Museen

  • Flachsmuseum Wegberg Heimatverein Wegberg-Beeck e.V.
    Beeck, Holtumer Straße 19 A
    Tel (02434) 92 76 14
    Fax (02434) 3535
    www.flachsmuseum.de
  • Museum für europäische Volkstrachten Heimatverein Wegberg-Beeck e.V.
    Beeck, Kirchplatz 7
    Tel (02434) 92 76 15
    Fax (02434) 3535
    www.flachsmuseum.de
  • Heimatverein Harbeck e. V.
    Im Ländchen 37
    Tel (02434) 5433
  • Heimatverein Verschönerungs- und Verkehrsverein Wegberg e.V.
    Mühltalweg 80
    Tel (02434) 1318
  • Historischer Verein Wegberg e.V
    Wegberger Mühle, Wegberg, Rathausplatz 21 / Tel 0175581594

Genealogische und historische Quellen

Zivilstandsregister

  • Personenstandsarchiv Brühl
  • Standesamt Wegberg
    Burgstr. 8
    41844 Wegberg
    Tel (02434) 240451
    Fax (02434) 240454
    Standesbeamter: Wilbert Schröder

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Adressbücher

Haushaltungsblätter

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Berker Bote - Mitteilungen des Historischen Vereins Wegberg zahlreiche Ausgaben (bisher 28 Hefte) enthalten Abhandlungen zu Persönlichkeiten u. Familien. Siehe dazu Inhaltverzeichnis Berker Bote bzw. Veröffentlichungen. homepage:http://d-schmitz.homepage.t-online.de/index.htm

Historische Bibliografie

  • Adolf Vollmer: Geschichte der Gemeinde Wegberg, nach urkundlichem Material bearbeitet von Adolf Vollmer, Bürgermeister zu Wegberg, nebst einem Anhang, enthaltend die ortsstatutarischen und Orts-Polizeiverordnungen, Cöln 1912. Reprint-Ausgabe Historischer Verein Wegberg,2008, ISBN: 978-3-00-024254-0

Schriftenreihe des Historischen Vereins Wegberg, Wegberger Mühle, Rathausplatz 21

1) Dr. Walter Klötzer: Wegberger Erinnerungen Kriegwinter 1945

2) Jochen Pothmann: Wegberg zwischen 1936 und 1946

3) Karl-August Ostendorf: Die Wegberger Fotografin Maria Billmann

4) Dietmar Schmitz / Folkmar Pietsch Der Grenzlandring - die "Avus" des Westens

5) Dietmar Schmitz / Rita Körner / Klaus Bürger: Archivbilder Wegberg - Bilder erzählen Geschichte

Ein weiteres Produkt unseres Vereins sind die "Berker Hefte" darin befassen wir uns nur mit einem speziellen Thema, bisher sind folgende Ausgaben erschienen:

1) Chronik des Ortsteils Freiheid von Dietmar Schmitz

2) Wegberg Haus Nr.1 - Hotel zum Schwan - von Georg Heinrichs

3) Wegberger Apotheken von Dietmar Schmitz

4) Geschichte der Familie Herbrand von 1936 - 1995 von Maria u. Ludwig Herbrand

5) Die Gefallenen von Klinkum von Dietmar Schmitz u. M.Schulze-Dephoff

6) Wegberger Originale von Klaus Bürger, Manfred Langela u. Dietmar Schmitz

Weiterhin haben wir zu verschiedenen Anlässen Informationshefte (z.B. Austellungen, Tourenbeschreibungen) herausgebracht:

Als es noch keine "Wegberger" gab

Der Grenzlandring 1948-1952

Unterwegs in Wegberg Route 1: Wegberg-Holtum-Rath-Beeck, von H.D.Jansen

Unterwegs in Wegberg Route 2: Tüschenbroich, 2.Aufl. von H.Langerbeins u. D. Schmitz

Unterwegs in Wegberg Route 3: Wegberg-Schönhausen-Ellinghoven-Schwaam v. H.D.Jansen

Unterwegs in Wegberg Route 4: Bissen-Klinkum-Arsbeck -Eine Radtour zu christlichen Kleindenkmalen-, v. D.Schmitz

Unterwegs in Wegberg Route 5: Denkmale in Kipshoven, v. D.Schmitz

Unterwegs in Wegberg Route 6: Entlang des Beeckbaches -Motten, Feste Häuser und Mühlen-, v. D.Schmitz

Unterwegs in Wegberg Route 7: Zentrum Wegberg, v. D.Schmitz u. M.Langela

Unterwegs in Wegberg Route 8: Wanderung um das Kloster St.Ludwig, von W. Schröder

Unterwegs in Wegberg Route 9: Stadtgebiet Wegberg - Das Jahr der Dorfkirchen 2005, v. D.Schmitz u. F.Weide

Unterwegs in Wegberg Route 10: Rickelrath und Schwaam -Häuser, Mühlen, Höfe- v. D.Schmitz u. K.Küppers

Unertwegs in Wegberg Route 11: Watern - Tüschenbroich - Geneiken, v. D.Schmitz

Unterwegs In Wegberg Route 12: Wegberg-Dorp-Berg-Busch, v. D.Schmitz u. K.Küppers

Unterwegs in Wegberg Route 13: Harbeck - heute und früher, (unveröffentlicht) v. D.Schmitz u. K.Küppers

Unterwegs in Wegberg Route 14: Wanderung entlang der Kahrbahn zur Landwehr in Varbrook, v. D.Schmitz, H. Joilet, R. Körner

Unterwegs in Wegberg Route 15: Wanderung entlang des Schaagbaches in Wildenrath, (unveröffentlicht) v. D.Schmitz u. M.Straube

Unterwegs in Wegberg Route 16: Historische Stationen in Arsbeck u. Dalheim, (unveröffentlicht) v. D. Schmitz u. H.L. Schrötgens


Herausgeber: Heimatverein-Beeck e.V.
Beeck, Holtumer Str. 19
mailto:dieter.rausch@flachsmuseum.de

  • Nr. 1: Die Holtumer Mühle
  • Nr. 2: Der Zehnt- Abgaben an den Beecker Pfarrer
  • Nr. 3: Die Raubritter von Gripekoven
  • Nr. 4: Motten und Burgen
  • Nr. 5: 400 Jahre Schulwesen in Beeck
  • Nr. 6: Die kaiserliche Posthaltestelle Beeck
  • Nr. 7: Schur-Nölleske "Heilpraktiker aus Moorshoven"
  • Nr. 8: Wie entsteht Leinen
  • Nr. 9: Haus- Beeck
  • Nr.10: Als Wasser und Licht nach Beeck kamen
  • Nr.11: Kinderspiele
  • Nr.12: 80 Jahre - Schwestern in Beeck
  • Nr.13: Rund um die Milch
  • Nr.14: Mundartlieder
  • Nr.15: Verein Erholung Holtum
  • Nr.16: Die Große Wäsche (1900-1950)
  • Nr.17: Schwalmtal-Mühlen


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Bibliothek im Historischen Verein Wegberg e.V.
Beecker Str. 81
Begegnungszentrum,
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Tel.: +49 (0)2434 4409 (Karl-August Ostendorf)


Weblinks

Offizielle Webseiten

www.wegberg.de

Genealogische Webseiten

Familienforschung Schmitz von Dietmar Schitz; http://d-schmitz.homepage.t-online.de/index.htm

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Wappen_Kreis_Heinsberg.png Städte und Gemeinden im Kreis Heinsberg (Regierungsbezirk Köln)

Erkelenz | Gangelt | Geilenkirchen | Heinsberg | Hückelhoven | Selfkant | Übach-Palenberg | Waldfeucht | Wassenberg | Wegberg


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis GOV

GOV-Kennung WEGERGJO31DD
Name
  • Wegberg
Typ
  • Gemeinde (1816 - 1935)
  • Ortsteil (1972 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5144 (- 1993-06-30)
  • 41844 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25770
Karte
   

TK25: 4803

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wegberg (1815 - 1935) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Erkelenz (1935 - 1971) ( KreisLandkreis)

Wegberg (1972 -) ( GemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Vollmühle
         Ort
VOLHLEJO31DD
Boscherhof
         Ort
BOSHOFJO31DE
Wäscherhof
         Ort
WASHOFJO31CC
Waldhof
         Ort
WALHOFJO31CD
Schmitzhof
         Ort
SCHHOFJO31CD
Klinkum Wald
         Ort
KLIALDJO31CD
Marienhof
         Ort
MARHOFJO31CD
Forst
         WeilerOrtsteil
FORRSTJO31DD
Gevenich
         Ort
GEVICHJO31DD
Genfeld
         Dorf
GENELDJO31DD
Balkhoven
         Hof
BALVENJO31DD
Bollenberg
         Hof
BOLERGJO31DD
Broich
         Hof
BROICHJO31DC
Brunbeck
         Hof
BRUECKJO31CC
Burghof
         Hof
BURHOFJO31CD
Büch
         Weiler
BUCUCHJO31CD (1972 -)
Buschend
         Weiler
BUSENDJO31DD
Dalheimer Klosterhof
         Hof
DALHOFJO31BD (1972 -)
Dalheimer Mühle
         Mühle
DALHLEJO31BD (1972 -)
Dorp
         Weiler
DORORPJO31DD
Eckart
         Ort
ECKARTJO31CC (1972 -)
Freiheide
         DorfOrtsteil
FREEIDJO31DD
Groß-Gerichhausen, Grossgerichhausen, Gerichhausen
         Weiler
GROSENJO31DD
Hau
         Weiler
HAUHAUJO31DD
Helenenhof
         Hof
HELHOFJO31CD (1972 -)
Kettlers Hof
         Hof
KETHOFJO31CD
Kleingerichhausen
         DorfWeiler
KLESENJO31DC
Lindenhof
         Hof
LINHOFJO31BE (1972 -)
Lochtenberg
         Weiler
LOCERGJO31CE (1972 -)
Molzmühle
         Mühle
MOLHLEJO31DD
Rickhof
         Hof
RICHOFJO31CD
Schanzerhof
         Hof
SCHHOFJO31DC
Tüschenbroich
         Dorf
TUSICHJO31CC
Tüschenbroich, Schloß Tüschenbroich
         Schloss
TUSICHJO31DC
Tüschenbroicher Mühle
         Mühle
TUSHLEJO31DC
Uevekoven
         Dorf
UEVVENJO31DC
Watern
         Weiler
WATERNJO31DC
Buschmühle
         Mühle
BUSHLEJO31DD
Baum
         Ortsteil
BAUAUMJO31EC
Bau
         Ortsteil
BAUBAUJO31DD
Eckart
         Ort
ECKARTJO31CC
Eickelnberg
         Ortsteil
EICERGJO31DD
Gatzweiler
         Ortsteil
GATLERJO31DD
Genholland
         Ortsteil
GENANDJO31EC
Genholländer Hof
         Ortsteil
GENHOFJO31EC
Haus Sittard
         Ortsteil
HAUARDJO31EC
Hilderath
         Ortsteil
HILATHJO31EC
Knoor
         Ortsteil
KNOOORJO31ED
Lüttelforst
         Ort
LUTRSTJO31DE
Meinfeld, Gut Meinfeld
         Ortsteil
MEIELDJO31CE
Meinweg
         Ortsteil
MEIWEGJO31CE
Merreter
         Ortsteil
MERTERJO31ED
Papelter Mühle
         Ort
PAPHLEJO31DE
Papelter Hof
         Ort
PAPHOFJO31DE
Peel
         Ortsteil
PEEEELJO31DD
Schriefers
         Ortsteil
SCHERSJO31ED
Schriefersmühle
         Ortsteil
SCHHLEJO31EC
Sittard
         Ortsteil
SITARDJO31EC
Sittardheide
         Ortsteil
SITIDEJO31EC
Tannenhof
         Ortsteil
TANHOFJO31CE
Varbrook
         WeilerOrtsteil
VAROOKJO31CE
Woof
         Ortsteil
WOOOOFJO31DD
Klinkum
         Dorf
KLIKUMJO31CC
Wegberg
         DorfHauptort
WEGER1JO31DD
Potz
         Wohnplatz
POTOTZJO31DD (1895)
Beeck
         DorfOrtsteil
BEEEC1JO31DC (1935 -)
Krupploch
         HofWohnplatz
KRUOCHJO31DD (1972 -)
Geneiken
         Dorf
GENKENJO31DC (- 1971)
Schrofmühle
         Mühle
SCHHLEJO31DD (1874)
Rödgener Mühle
         Mühle
RODHLEJO31CD (1972 -)