Bad Waldliesborn/Bildstöcke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:BadWaldliesborn-Bildstock 4258.JPG|thumb|200px|Der versteckte Bildstock an der St. Josefskirche]] | [[Datei:BadWaldliesborn-Bildstock 4258.JPG|thumb|200px|Der versteckte Bildstock an der St. Josefskirche]] | ||
Hinter der Kirche versteckt liegt dieser barocke Marien-Bildstock von 1739. | Hinter der Kirche versteckt liegt dieser barocke Marien-Bildstock von 1739. | ||
{{Geo|51.711427|8.333325}} | |||
;Das eingemeißelte Mariengebet im Sockel lautet:O, Du Mutter aller Gnaden, / <br />voll von Schmerzen, voll von Leid, /<br /> hast auf Deinen Schoss geladen, den der unsre Seel erfreut. /<br /> Wer wollt dann zu Dir nicht kommen /<br /> schreien Dich um Hilfe an, denn von Dir, der ist genommen, /<br /> der uns alle helfen kann. | ;Das eingemeißelte Mariengebet im Sockel lautet:O, Du Mutter aller Gnaden, / <br />voll von Schmerzen, voll von Leid, /<br /> hast auf Deinen Schoss geladen, den der unsre Seel erfreut. /<br /> Wer wollt dann zu Dir nicht kommen /<br /> schreien Dich um Hilfe an, denn von Dir, der ist genommen, /<br /> der uns alle helfen kann. | ||
Version vom 9. Februar 2010, 15:07 Uhr
Bildstöcke und Wegekreuze
Der Marien-Bildstock an der St. Josefskirche
Hinter der Kirche versteckt liegt dieser barocke Marien-Bildstock von 1739.
- Geographische Lage
- 51.711427°N 8.333325°O
- Das eingemeißelte Mariengebet im Sockel lautet
- O, Du Mutter aller Gnaden, /
voll von Schmerzen, voll von Leid, /
hast auf Deinen Schoss geladen, den der unsre Seel erfreut. /
Wer wollt dann zu Dir nicht kommen /
schreien Dich um Hilfe an, denn von Dir, der ist genommen, /
der uns alle helfen kann.
- Ein Bericht zu diesem Marien-Bildstock von Klaus Luig
Bildstock von 1869
- Geographische Lage
- °N °O
- Die Inschrift lautet
- O unbefleckt Empfangenene
Bitte für die Lebenden
und Tode diese Hofes.
Errichtet von
B. Rottkemper 1869