Familien im Memelland: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konfirmation 1914 in Rudienen Erste Reihe sitzend von links: Die Eltern: Anna Pillkuhn, geb. Jauczius, Wilhelm Pillkuhn; die Kinder:Ida Pillkuhn, Johanne genannt Nieta Pillkuhn
Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): Martha Pillkuhn, Maria Pillkuhn, Helene Pillkuhn, Franz Pillkuhn. Es fehlt die älteste Schwester Auguste Pillkuhn. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
[[Bild:Bild_Pleine_Aschmotat.JPG|thumb|300px|right|Familienbild Aschmotat in Pleine: Elly '''Aschmotat''' später verh. '''Klaputat''', [http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=165889&nachname=SAKAUTZKI&lang=de Maria '''Aschmotat''', geb. '''Sakautzky'''], Kurt '''Kausch''', [http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=165881&nachname=ASCHMOTAT&lang=de Meta '''Kausch''' geb. '''Aschmotat'''], Aufnahme ca. 1928]] | |||
[[Bild:Bild_Mezeln_Steinwenderfamilie1.JPG|thumb|right|230 px|Else und Richard '''Steinwender''' mit Tochter Edith]] | |||
{|{{MLtable}} class="sortable" width = | |||
'''Folgende Familien wurden bisher näher beschrieben:''' | |||
{|{{MLtable}} class="sortable" width =55%| | |||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | ||
| width=''70'' Height="50" |'''Wohnort''', sortierbar durch klicken hier: | | width=''70'' Height="50" |'''Wohnort''', sortierbar durch klicken hier: | ||
Zeile 43: | Zeile 46: | ||
|[[Tautischken]]||[[Tautischken_(Kr.Heydekrug)/Bewohner/Familie_Hohn| '''Kausch''']] | |[[Tautischken]]||[[Tautischken_(Kr.Heydekrug)/Bewohner/Familie_Hohn| '''Kausch''']] | ||
--> | --> | ||
<br style="clear:left;" /> | |||
[[Bild:Ort Rudienen Pillkuhn Konfirmation 1914.jpg|thumb|left|300px|<center>'''Konfirmation 1914 in Rudienen'''</center>Erste Reihe sitzend von links: Die Eltern: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 Wilhelm '''Pillkuhn''']; die Kinder:[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34809 Ida '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34812 Johanne ''genannt'' Nieta '''Pillkuhn''']<br>Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34801 Martha '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34795 Maria '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34804 Helene '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34813 Franz '''Pillkuhn''']. Es fehlt die älteste Schwester [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34797 Auguste '''Pillkuhn''']. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.]] | |||
[[Bild:Bild_Schmelz_KrosienFamilie1.jpg|thumb|300px|center|Von links: 1. Reihe: Karlheinz und Gerhard '''Krosien'''<br>2. Reihe: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96751&nachname=WILLUMEIT&lang=de Maria Meta '''Krosien'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96757&nachname=ANDULAITE&lang=de Annike '''Krosien''', geb. '''Andulaite'''] und [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=82270&nachname=KROSIEN&lang=de Richard Friedrich Emil '''Krosien'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96750&nachname=KROSIEN&lang=de Richard Franz '''Krosien''']<br>3. Reihe: Elisabeth '''Krosien''', Henry '''Krosien''', Else '''Krosien''' (Geschwister von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=82270&nachname=KROSIEN&lang=de Richard Franz '''Krosien'''])]] | |||
[[Kategorie:Memelland]] | [[Kategorie:Memelland]] | ||
<br> |
Version vom 26. Januar 2010, 08:32 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Familienbild Aschmotat in Pleine: Elly Aschmotat später verh. Klaputat, Maria Aschmotat, geb. Sakautzky, Kurt Kausch, Meta Kausch geb. Aschmotat, Aufnahme ca. 1928
Folgende Familien wurden bisher näher beschrieben:
Wohnort, sortierbar durch klicken hier: | Familienname, sortierbar durch klicken hier: |
Pokallna | Jonas |
Pleine | Schukies |
Rudienen | Pillkuhn |
Meszeln | Steinwender |
Meszeln | Gerullis |
Pleine | Aschmotat |
Pleine | Kausch |
Schillwen | Kausch |
Schmelz_(Kr.Memel) | Enduleit |
Schmelz_(Kr.Memel) | Krosien |
Schunellen | Petereit |
![](/images/thumb/0/01/Ort_Rudienen_Pillkuhn_Konfirmation_1914.jpg/300px-Ort_Rudienen_Pillkuhn_Konfirmation_1914.jpg)
Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): Martha Pillkuhn, Maria Pillkuhn, Helene Pillkuhn, Franz Pillkuhn. Es fehlt die älteste Schwester Auguste Pillkuhn. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.
![](/images/thumb/4/43/Bild_Schmelz_KrosienFamilie1.jpg/300px-Bild_Schmelz_KrosienFamilie1.jpg)
Von links: 1. Reihe: Karlheinz und Gerhard Krosien
2. Reihe: Maria Meta Krosien, Annike Krosien, geb. Andulaite und Richard Friedrich Emil Krosien, Richard Franz Krosien
3. Reihe: Elisabeth Krosien, Henry Krosien, Else Krosien (Geschwister von Richard Franz Krosien)
2. Reihe: Maria Meta Krosien, Annike Krosien, geb. Andulaite und Richard Friedrich Emil Krosien, Richard Franz Krosien
3. Reihe: Elisabeth Krosien, Henry Krosien, Else Krosien (Geschwister von Richard Franz Krosien)