Genealogischer Kalender/2010/Februar/03: Unterschied zwischen den Versionen
< Genealogischer Kalender • 2010 • Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Braunschweig: Form und Verlinkung des Vereins) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
---- | ---- | ||
== Braunschweig == | == Braunschweig == | ||
'''Arbeitsgemeinschaft Genealogie Braunschweig e.V.'''<br/> | '''[[Arbeitsgemeinschaft Genealogie Braunschweig]] e.V.'''<br/> | ||
Vortragsveranstaltung: Informationen über besondere Vorhaben des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (NLF) – z.B. Online-Familienbücher <br/> | ;Vortragsveranstaltung: Informationen über '''besondere Vorhaben des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e.V.''' (NLF) – z.B. Online-Familienbücher <br/> | ||
Referent: Dr. Albert Emmerich <br/> | ;Referent: Dr. Albert Emmerich <br/> | ||
Ort: Gliesmaroder Thurm, Berliner Str. 105, Braunschweig<br/> | ;Ort: Gliesmaroder Thurm, Berliner Str. 105, Braunschweig<br/> | ||
Zeit: 18 Uhr <br/> | ;Zeit: 18 Uhr <br/> | ||
Eine Stunde vor der Veranstaltung findet eine Sprechstunde für alle Menschen statt, die an der Familiengeschichtsforschung interessiert sind. | Eine Stunde vor der Veranstaltung findet eine Sprechstunde für alle Menschen statt, die an der Familiengeschichtsforschung interessiert sind. | ||
Version vom 27. Dezember 2009, 16:22 Uhr
Köln
Bezirksgruppe Köln der WGfF
Praktische Vorstellung der diversen Genealogieprogramme durch die jeweiligen Nutzer
Ort: Universitätsbibliothek, Köln-Lindenthal, 4. OG Raum 407
Zeit: 18.00 Uhr
Wiesbaden
Eine Veranstaltung des (FGN): Ein Kriminalfall aus dem 18. Jahrhundert in und um Kronberg und sein familiengeschichtlicher Hintergrund
Ort: Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Braunschweig
Arbeitsgemeinschaft Genealogie Braunschweig e.V.
- Vortragsveranstaltung
- Informationen über besondere Vorhaben des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (NLF) – z.B. Online-Familienbücher
- Referent
- Dr. Albert Emmerich
- Ort
- Gliesmaroder Thurm, Berliner Str. 105, Braunschweig
- Zeit
- 18 Uhr
Eine Stunde vor der Veranstaltung findet eine Sprechstunde für alle Menschen statt, die an der Familiengeschichtsforschung interessiert sind.