Mascherode Nr. 9: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Status: || Ackerhof, ab 1660 Halbspännerhof | | Status: || Ackerhof, ab 1660 Halbspännerhof | ||
|} | |} | ||
== Heinrich Schrader == | == Heinrich Schrader == | ||
Am 29. Januar 1740 starb Heinrich Schrader, erst 34 Jahre alt, vier Wochen nach seiner Frau. Die Schraderschen Erben, deren Vertreter Hennig Schrader, der Bruder des verstorbenen Hofwirtes, war, verwalten nun den Hof | Am 29. Januar 1740 starb Heinrich Schrader, erst 34 Jahre alt, vier Wochen nach seiner Frau. Die Schraderschen Erben, deren Vertreter Hennig Schrader, der Bruder des verstorbenen Hofwirtes, war, verwalten nun den Hof, wie aus der Dorfbeschreibung von 1752 hervorgeht: | ||
''' | {|{{Prettytable}} | ||
Vieh: 3 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe und 2 Schweine<br> | | | ||
Holzung: erhält dieser Hof 2 Teile, wenn ein Ackermann 3 Teil erhält.<br> | '''Besitzer:''' Halbspänner Hennig Schrader<br> | ||
Grundzins: jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen<br> | '''Länderei:''' 73 ¾ Morgen Land.<br> | ||
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne<br> | '''Vieh:''' 3 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe und 2 Schweine<br> | ||
Zehnt: auch ans Kloster<br> | '''Holzung:''' erhält dieser Hof 2 Teile, wenn ein Ackermann 3 Teil erhält.<br> | ||
Das Wohnhaus ist 9 Spannen lang, ohne Schornstein und mit Strohdach. Die Scheune ist neu, 8 Spannen lang und mit Stroh gedeckt. | '''Grundzins:''' jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen<br> | ||
'''Herrendienst:''' dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne<br> | |||
'''Zehnt:''' auch ans Kloster<br> | |||
'''Gebäude:''' Das Wohnhaus ist 9 Spannen lang, ohne Schornstein und mit Strohdach. Die Scheune ist neu, 8 Spannen lang und mit Stroh gedeckt. | |||
== Franz Bötel 1845 == | == Franz Bötel 1845 == | ||
Laut Verlaßkontrakt vom 13. November 1845 erbte Franz Bötel den Hof. Unter ihm erfolgte die Ablösung der Abgaben und Dienste ans Kloster Riddagshausen sowie die Separation, die den Hof auf 100 Morgen vergrößerte. Auf dem Land am Steintore baute er eine Kalkhütte. | Laut Verlaßkontrakt vom 13. November 1845 erbte Franz Bötel den Hof. Unter ihm erfolgte die Ablösung der Abgaben und Dienste ans Kloster Riddagshausen sowie die Separation, die den Hof auf 100 Morgen vergrößerte. Auf dem Land am Steintore baute er eine Kalkhütte. | ||
Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920: | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
* '''Besitzer:''' Landwirt Erich Bötel<br> | |||
* '''Größe:''' 29 ha (= 116 Morgen) + 2 ha zugepachtet<br>Acker und Garten: 26 ha<br>Wiesen: 3 ha<br> | |||
* '''Viehstand:''' 4 Pferde, 8 Rindvieh (davon 6 Kühe), 5 Schweine | |||
|} | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (Niedersächsiches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, Signatur 1 Kb 862 - 865) | |||
* Kirchenbücher 1652 - 1814 ( | * Dorfbeschreibung von Mascherode 1752 | ||
* Dorfbeschreibung von 1752 | * Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920 | ||
* | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Familienbuch von Mascherode 1564 - 1909 unter [http://www.online-ofb.de/mascherode Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer] | * Familienbuch von Mascherode 1564 - 1909 unter [http://www.online-ofb.de/mascherode Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer] | ||
<br style="clear:both;"/> | |||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#ffffff;" align="center" | |||
|----- | |||
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]] | |||
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[Riddagshäuser Klosterdörfer]]''' | |||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
[[Häuserbuch von Riddagshausen|Riddagshausen]] | | |||
[[Häuserbuch von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | |||
[[Häuserbuch von Querum|Querum]] | | |||
[[Häuserbuch von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]] | | |||
[[Häuserbuch von Mascherode|Mascherode]] | |||
|---- | |||
|} |
Version vom 22. Dezember 2009, 15:13 Uhr
Foto | Foto |
---|---|
Im Dorfe 3 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 9 |
erste Erwähnung: | 1564 |
Status: | Ackerhof, ab 1660 Halbspännerhof |
Heinrich Schrader
Am 29. Januar 1740 starb Heinrich Schrader, erst 34 Jahre alt, vier Wochen nach seiner Frau. Die Schraderschen Erben, deren Vertreter Hennig Schrader, der Bruder des verstorbenen Hofwirtes, war, verwalten nun den Hof, wie aus der Dorfbeschreibung von 1752 hervorgeht:
Besitzer: Halbspänner Hennig Schrader Franz Bötel 1845Laut Verlaßkontrakt vom 13. November 1845 erbte Franz Bötel den Hof. Unter ihm erfolgte die Ablösung der Abgaben und Dienste ans Kloster Riddagshausen sowie die Separation, die den Hof auf 100 Morgen vergrößerte. Auf dem Land am Steintore baute er eine Kalkhütte. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
Quellen
Weblinks
|