Kreis Paderborn: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 120: Zeile 120:
** Communalrendant: Varro
** Communalrendant: Varro


===Dellbrück===
===Delbrück===
* 1832/35 [[Amt Dellbrück]] 7.300 Einwohner, davon
* 1832/35 [[Amt Delbrück]] 7.300 Einwohner, davon
** Flecken Dellbrück 1.025 Einwohner
** Flecken Delbrück 1.025 Einwohner
** Flecken Dorfbauerschaft 1.085 Einwohner
** Flecken Dorfbauerschaft 1.085 Einwohner
** Flecken Hagen 774 Einwohner
** Flecken Hagen 774 Einwohner
Zeile 130: Zeile 130:
* Cantonbeamter: Grasso zu Dorfbauerschaft
* Cantonbeamter: Grasso zu Dorfbauerschaft
** Cantonerheber Westermeyer zu Hagen
** Cantonerheber Westermeyer zu Hagen
** Communalkassenrendant für Dellbrück und Hagen: Rutisch zu Dellbrück
** Communalkassenrendant für Dellbrück und Hagen: Rutisch zu Delbrück


===Kirchborchen===
===Kirchborchen===

Version vom 27. April 2009, 16:18 Uhr

Disambiguation notice Paderborn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Paderborn (Begriffserklärung).

Kreis Paderborn: Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, Schultheissbezirke Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Paderborn

Lokalisierung des Kreises Paderborn innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Historische Lage

  • Regierungsbezirk Minden
    • Provinz Westfalen
      • Königreich Preußen

Bestandteil 1832/35

  • Ein Teil des Hochstiftes Paderborn

Kreisstandardwerte

  • 1832/35 Kreis Paderborn: Flächeninhalt: 9 12/100 Q.M.
  • 1832/35 Kreis Paderborn: Bevölkerung: 29.065 Einwohner, davon 27.953 rk. 841 ev., 271 Juden
  • 1832/35 Kreis Paderborn: Gebäude: 44 Kirchen etc., 115 zu Staats- u. Communalzecken, 4.205 Wohnhäuser, 516 Fabriken, Mühlen u. Magazine, 1.665 Ställe Scheunen und Schoppen.
  • 1832/35 Kreis Paderborn: Viehbestand: 2.993 Pferde, 498Fohlen, 92 Stiere, 243 Ochsen, 6.567 Kühe, 2.476 Jungvieh, ./. veredelte, 1.323 halbveredelte, 16.600 Landschafe, 1.381 Böcke und Ziegen, 4.643 Schweine.

Kreis Paderborn Landtag

1827 Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westfalen vom 13.7. Bildung der Kreistage bestehend aus Vertretungen der vier Stände (Standesherren, Rittergutsbesitzer, Städte und Gemeinden) zur Unterstützung des Landrats.

Verwaltung

  • 1832/35 Landrat: vacat., landrätlicher Commissarius: Adolph Frhr. von Spiegel-Borlinghausen, Major u. Kammerherr
    • Kreisdeputierter: Cantonbeamter von Imbsen zu Wever
    • Kreisdeputierter: Cantonbeamter Grasso zu Dellbrück
    • Kreissekretär: Wilh. Wünnebrg
    • Kreisbote: Friedr. Fißmann

Fürsten und Herren

  • 1832/35: vacant.

Ritterschaft

  • 1832/35 Die qualifizierten Besitzer der Güter
  1. Dedinghausen (1880 wegen Zerstückelung gelöscht) in Lippspringe (Bad Lippspringe)
  2. Wewer, (v. Imbsensches Gut) in Wewer (Paderborn)
  3. Nordborchen (ab 1842) in Nordborchen (Borchen)

Städte

  1. 1832/35 Paderborn: Domainrat Mantell, Justizcommissair Schmale
  2. 1832/35 Delbrück: Cantonbeamter Grasso

Landgemeinden

  1. 1832/35 Neuhaus: Gemeindrat Varro
  2. 1832/35 Delbrück: Ortsbeamter Westermeyer zu Nordhagen
  3. 1832/35 Kirchborchen: Gemeinderat C. Meyer zu Nordborchen
  4. 1832/35 Lippspringe: Bürgermeister Divel

Verwaltungsbezirke/Bürgermeistereien

Das Gebiet des Kreises Paderborn wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt, an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister und / oder Kantonsbeamte beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien in der Provinz Westfalen Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „Amt“.

31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien

Paderborn

  • 1832/35 Stadt Paderborn 6.500 Einwohner
  • dirigierender Bürgermeister: Alex Brandis
    • Stadtsekretair: Leep. Trettner
    • Polizeicommissair Ferd. Stratmann
    • Kämmereirendant: Ludn. Holtgreve
    • Stadtdiener: Adam Müller
      • Polizeidiener Heinr. Wilh. Kipper
      • PolizeidienerAnt. Tappe
      • Polizeidiener Franz Bannenberg
      • Polizeidiener Joh. Knetsch

Gemeinderat 1832/35

  1. Ebbers, Kleidermacher
  2. Ferrary, Kaufmann
  3. von Hartmann, Banquier
  4. Heising, Kaufmann
  5. Meyer, Gastwirt
  6. Moors, Kaufmann
  7. Neukirch, Justizcommissair
  8. Schmale, Justizcommissair
  9. Vüllers, Kaufmann
  10. Everken, Kaufmann
  11. Schröder, Kaufmann
  12. Honselmann, Schenkwirt
  13. Bruns, Oekonom u. Gastwirt
  14. Rempe, Oekonom
  15. Götte, Gastwirt
  16. Hesse, Kaufmann

Armencommission 1832/35

  1. Dammers, Weihbischof
  2. von Schlechtendahl, Oberlandesgerichtspräsident
  3. Gehrken, Criminaldirektor
  4. Brandis, dirigierender Bürgermeister
  5. Mertens, Canonicus
  6. Meyer, Domkapitularr
  7. Holtgreven, Domkapitular
  8. Meyer, Landesgerichtssekretär
  9. Mantell (2.), Justizkommissair
  10. Everken, Cononicus
  11. Heising, Kaufmann
  12. Meyer, Criminalrichter
  13. Rinteln, Färber
  14. Hesse, Kaufmann
  15. Bachmann (2.), Oberlandesgerichtsrat
  16. Wichmann , Justizkommissair
  17. Drolshagen, Rendant
  18. Dr. Schmidt, Director u. 1. Arzt des Civil. Hospitals, Kreiswundarzt turnau, 2. Hospitalarzt.

Neuhaus

  • 1832/35 Amt Neuhaus 4.812 Einwohner, davon
    • Flecken Neuhaus 1.385 Einwohner
    • Flecken Elsen 961 Einwohner
    • Flecken Sande 806 Einwohner
    • Flecken Hövelhoff 1.660 Einwohner
  • Cantonsverwaltung: unmittelbarer Vorsteher ist der Landrat
    • Bürgermeister: Schmitz zu Neuhaus
    • Communalrendant: Varro

Delbrück

  • 1832/35 Amt Delbrück 7.300 Einwohner, davon
    • Flecken Delbrück 1.025 Einwohner
    • Flecken Dorfbauerschaft 1.085 Einwohner
    • Flecken Hagen 774 Einwohner
    • Flecken Westerholz 1.705 Einwohner
    • Flecken Westerloh 1.157 Einwohner
    • Flecken Osterland 1.549 Einwohner
  • Cantonbeamter: Grasso zu Dorfbauerschaft
    • Cantonerheber Westermeyer zu Hagen
    • Communalkassenrendant für Dellbrück und Hagen: Rutisch zu Delbrück

Kirchborchen

  • 1832/35 Amt Kirchborchen 3.554 Einwohner, davon
    • Kirchborchen 692 Einwohner
    • Nordborchen 544 Einwohner
    • Alfen 384 Einwohner
    • Wever 710 Einwohner
    • Dahl 649 Einwohner
    • Dörenhagen 575 Einwohner
  • Cantonbeamter: von Imbsen zu Wever
    • Vorsteher zu Kirchborchen: Hoecke

Lippspringe

  • 1832/35 Amt Lippspringe 6.899 Einwohner, davon
    • Lippspringe 1.364 Einwohner
    • Schwaney 1.057 Einwohner
    • Buke 557 Einwohner
    • Altenbeken 818 Einwohner
    • Stukenbrok 1.885 Einwohner
    • Marienloh 304 Einwohner
    • Neuenbecken 555 Einwohner
    • Bennhausen 459 Einwohner
  • Cantonsverwaltung: unmittelbarer Vorsteher ist der Landrat
    • Bürgermeister zu Lippspringe: Düwel
    • Kämmereirendant zu Lippspringe Rudolphi
    • Communalempfänger: Schulte

Quelle


Wap Paderborn-Kreis1947.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Paderborn (Regierungsbezirk Minden)

Amt Altenbeken | Amt Delbrück | Amt Kirchborchen | Amt Lippspringe | Amt Neuhaus (Senne)


Zeitzeichen 1895

Wappen

Kreiswappen des Kreises Paderborn

Das rote Kreuz im Schildhaupt auf silbernem Grund versinnbildlicht die Zugehörigkeit zum früheren Hochstift Paderborn. Der blaue Wellenbalken steht für den Wasserreichtum des Kreises. Der rote siebenteilige Rautensparren im silbernen Schild steht für die Edelherren von Büren, die im Mittelalter im südlichen Kreisgebiet herrschten.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Karte Kreis Paderborn.png

Städte und Gemeinden heute

Altenbeken - Büren- Paderborn - Bad Lippspringe - Delbrück - Salzkotten - Bad Wünnenberg - Hövelhof- Borchen und Lichtenau.


Bibliografie

  • Leesch, W. u. a.: Heimatchronik des Kreises Paderborn, 1970

Bibliografie-Suche

Periodika

Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Tel.: 02951/970226, E-Mail: GrabeW@kreis-paderborn.de 134/2007.

Archive und Bibliotheken

Archive


Internetlinks

Offizielle Internetseiten



Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Detmold (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Gütersloh | Herford | Höxter | Kreis Lippe | Minden-Lübbecke | Paderborn
Kreisfreie Städte: Bielefeld


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis GOV

<gov>adm_135774</gov>