Memel (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Der Strom nimmt seinen Lauf anfangs von Westen nach Osten, wendet sich dann von Grodno ab nach Norden bis Kowno und endlich von neuem nach Westen, bei [[Schmalleningken]] in das ehemalige preußische Staatsgebiet eintretend. Hier fließt die Memel zunächst auf 30 km Länge in fast gerader Richtung von Osten nach Westen bis zur Juramündung, beschreibt dann einen nach Süden und weiter nach Norden gerichteten Bogen und tritt oberhalb von [[Tilsit]], bei der sogenannten Kummabucht, in die nordwestliche Richtung über, welche sie beibehält bis zur Teilung bei Kallwen. | Der Strom nimmt seinen Lauf anfangs von Westen nach Osten, wendet sich dann von Grodno ab nach Norden bis Kowno und endlich von neuem nach Westen, bei [[Schmalleningken]] in das ehemalige preußische Staatsgebiet eintretend. Hier fließt die Memel zunächst auf 30 km Länge in fast gerader Richtung von Osten nach Westen bis zur Juramündung, beschreibt dann einen nach Süden und weiter nach Norden gerichteten Bogen und tritt oberhalb von [[Tilsit]], bei der sogenannten Kummabucht, in die nordwestliche Richtung über, welche sie beibehält bis zur Teilung bei Kallwen. | ||
Der Lauf der Memel hat bei einer geradlinigen Entfernung der Mündungen von der Quelle von rund 450 km eine '''Gesamtlänge''' von 877 km, wobei nur die Länge eines der beiden annähernd gleich langen Mündungsarmen Ruß-Atmath und Gilge gerechtet ist, und eine '''Gesamtgefälle''' von 266,7 m, wovon auf des Gebiet des ehemaligen russischen Reiches 765 km Länge und 258 m Gefälle und auf das ehemalige Gebiet Preußens 112 km Länge und 8,7 m Gefälle entfallen. | |||
==Teilung der Memel== | ==Teilung der Memel== | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
*in den links abzweigenden '''Skirwith''', der nach einem Laufe von 9 km Länge nebst einer weiteren Abzweigung, der '''Pokallna''', und dem von dieser abzweigenden '''Warrus''' ebenfalls in das Kurische Haff mündet. Diese Mündungsarme dienen indessen nur dem örtlichen Verkehr mit kleinen Fahrzeugen, da ihre Mündungen stark versandet sind. | *in den links abzweigenden '''Skirwith''', der nach einem Laufe von 9 km Länge nebst einer weiteren Abzweigung, der '''Pokallna''', und dem von dieser abzweigenden '''Warrus''' ebenfalls in das Kurische Haff mündet. Diese Mündungsarme dienen indessen nur dem örtlichen Verkehr mit kleinen Fahrzeugen, da ihre Mündungen stark versandet sind. | ||
Zugleich findet vom Atmathstrom aus durch den gegenüber [[Kuwertshof]] rechts einmündenden '''Mingefluß''' bzw. durch den von diesem mittels einer Schleuse bei [[Lankuppen]] abzweigenden '''König-Wilhelm-Kanal''' eine zweite schiffbare Verbindung nach [[Memel]] statt, welche vorzugsweise von den die Fahrt über das Haff wegen der Gefahren an der Windenburger Ecke meindenden Flößen und von den nicht hafftüchtigen Segelkähnen, die dort bequem treideln können, benutzt wird. | Zugleich findet vom Atmathstrom aus durch den gegenüber [[Kuwertshof]] rechts einmündenden '''Mingefluß''' bzw. durch den von diesem mittels einer Schleuse bei [[Lankuppen]] abzweigenden '''König-Wilhelm-Kanal''' eine zweite schiffbare Verbindung nach [[Memel]] statt, welche vorzugsweise von den die Fahrt über das Haff wegen der Gefahren an der Windenburger Ecke meindenden Flößen und von den nicht hafftüchtigen Segelkähnen, die dort bequem treideln können, benutzt wird. | ||
[[Kategorie:Memelland]] | [[Kategorie:Memelland]] |
Version vom 30. Januar 2009, 23:07 Uhr
Allgemein
Quelle der Memel
Die Memel, innerhalb des ehemaligen russischen Reiches Njemen, litauisch Nemunas genannt, entspringt, wie der Dnjeper, die Wolga und Düna auf einer etwa 300 m über dem Meeresspiegel liegenden Hochebene im Walde von Kopislow bei Horszow südlich von Minsk unter 53 1/4 Grad nördlicher Breite und 46 Grad östlicher Länge.
Verlauf der Memel
Der Strom nimmt seinen Lauf anfangs von Westen nach Osten, wendet sich dann von Grodno ab nach Norden bis Kowno und endlich von neuem nach Westen, bei Schmalleningken in das ehemalige preußische Staatsgebiet eintretend. Hier fließt die Memel zunächst auf 30 km Länge in fast gerader Richtung von Osten nach Westen bis zur Juramündung, beschreibt dann einen nach Süden und weiter nach Norden gerichteten Bogen und tritt oberhalb von Tilsit, bei der sogenannten Kummabucht, in die nordwestliche Richtung über, welche sie beibehält bis zur Teilung bei Kallwen.
Der Lauf der Memel hat bei einer geradlinigen Entfernung der Mündungen von der Quelle von rund 450 km eine Gesamtlänge von 877 km, wobei nur die Länge eines der beiden annähernd gleich langen Mündungsarmen Ruß-Atmath und Gilge gerechtet ist, und eine Gesamtgefälle von 266,7 m, wovon auf des Gebiet des ehemaligen russischen Reiches 765 km Länge und 258 m Gefälle und auf das ehemalige Gebiet Preußens 112 km Länge und 8,7 m Gefälle entfallen.
Teilung der Memel
Bei Kallwen, Kreis Tilsit, teilt sich die Memel
- in den rechts, nordwestlich abzweigenden Rußstrom und
- in die links, westlich abzweigende Gilge.
Rußstrom
Der Rußstrom spaltet sich nach einem Laufe von 35 km bei dem Martkflecken Ruß abermals in zwei Arme:
- in den rechts, nordwestlich abzweigenden Atmath, der nach einem Laufe von 12,4 km Länge unterhalb des Gutes Kuwertshof unter dem Schutze einer südlichen Mole in das Kurische Haff mündet und so durch dieses mit dem Ostseehafen bei Memel in schiffbarer Verbindung steht, und
- in den links abzweigenden Skirwith, der nach einem Laufe von 9 km Länge nebst einer weiteren Abzweigung, der Pokallna, und dem von dieser abzweigenden Warrus ebenfalls in das Kurische Haff mündet. Diese Mündungsarme dienen indessen nur dem örtlichen Verkehr mit kleinen Fahrzeugen, da ihre Mündungen stark versandet sind.
Zugleich findet vom Atmathstrom aus durch den gegenüber Kuwertshof rechts einmündenden Mingefluß bzw. durch den von diesem mittels einer Schleuse bei Lankuppen abzweigenden König-Wilhelm-Kanal eine zweite schiffbare Verbindung nach Memel statt, welche vorzugsweise von den die Fahrt über das Haff wegen der Gefahren an der Windenburger Ecke meindenden Flößen und von den nicht hafftüchtigen Segelkähnen, die dort bequem treideln können, benutzt wird.