Vorwerk: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Vorwerk==
{{Begriffserklärung}}
ist ein Begriff aus der Entwicklung des Großgrundbesitzes insbesondere im Norden und Nordosten Deutschlands. Ursprünglich bezeichnet es einen vor einem Herrenhof gelegenen bäuerlichen Kleinbetrieb, später, nach weitgehender Aufgabe des gutsherrlichen Eigenbetriebs zugunsten herrschaftlicher Wohnsitze in Burg oder Stadt, bekam es die Bedeutung eines für einen Herrn bewirtschafteten Landgutes bis hin zur Verselbständigung zu einer dem Dorf vergleichbaren ländlichen Wirtschaftseinheit.
 
 




== Ort ==
==Objekttyp im GOV==
Es existieren mehrere Orte gleichen Namens:
* [[Vorwerk (GOV)]]




== Ortsbezeichnungen ==
===Mecklenburg-Vorpommern===
===Mecklenburg-Vorpommern===
# [[Vorwerk]], Kreis Grevesmühlen (= 23942 Vorwerk b Dassow)
# [[Vorwerk]], Kreis Grevesmühlen (= 23942 Vorwerk b Dassow)
Zeile 29: Zeile 27:
===Schleswig-Holstein===
===Schleswig-Holstein===
# [[Vorwerk]], Lübeck (=  Lübeck)
# [[Vorwerk]], Lübeck (=  Lübeck)
{{Begriffserklärung}}
[[Kategorie:GOV-Objekttypen]]

Version vom 1. Oktober 2008, 02:58 Uhr

Vorlage:Begriffserklärung


Objekttyp im GOV


Ortsbezeichnungen

Mecklenburg-Vorpommern

  1. Vorwerk, Kreis Grevesmühlen (= 23942 Vorwerk b Dassow)
  2. Vorwerk, Kreis Rügen (= 18551 Vorwerk, Rügen)
  3. Vorwerk, Kreis Wismar (= 23999 Vorwerk b Kirchdorf, Poel)


Niedersachsen

  1. Vorwerk, Kreis Celle (= Celle)
  2. Vorwerk, Kreis Diepholz (= 27232 Sulingen)
  3. Vorwerk, Kreis Rotenburg (Wümme) (= 27412 Vorwerk b Tarmstedt)
  4. Vorwerk, Kreis Soltau-Fallingbostel (= 29640 Schneverdingen)
  5. Vorwerk, Kreis Uelzen (= 29575 Altenmedingen)


Nordrhein-Westfalen

  1. Vorwerk, Kreis Minden-Lübbecke (= 32609 Hüllhorst)


Schleswig-Holstein

  1. Vorwerk, Lübeck (= Lübeck)