Württembergisches Kriegsministerium: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
*Hauptmann Freiherr von Neurath.
*Hauptmann Freiherr von Neurath.
*Hauptmann Klewitz (zugeteilt dem Generalstab, kommandiert zur Dienstleistung).
*Hauptmann Klewitz (zugeteilt dem Generalstab, kommandiert zur Dienstleistung).


===Abteilung für allgemeine Armee- und für persönliche Angelegenheiten (A)===
===Abteilung für allgemeine Armee- und für persönliche Angelegenheiten (A)===

Version vom 18. Juni 2008, 11:54 Uhr

Geschäftseinteilung vor dem 1. August 1914:

Leitung

  • Kriegsminister: General der Infanterie von Marchtaler (Generaladjudant S. M. des Königs, à la suite des Füsilier-Regiments Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr. 122).
  • Adjudant (1913): Major von Haldenwang (zugleich Chef der Zentral-Abteilung)
  • Adjudant (1914): Hauptmann Freiherr von Neurath, kommandiert zur Dienstleistung bei der Zentral-Abteilung.


Zentral-Abteilung (Z)

(mit Druckerei des Kriegsministeriums).

1913: Abteilungs-Chef: Major von Haldenwang (siehe Leitung).

  • Rechnungsrat Bazlen.
  • Rechnungsrat Braungart.

Kanzlei:

  • Rechnungsrat Steck (Vorsteher).
  • Geheimer Kanzleisekretär Holoch.
  • Geheimer Kanzleisekretär Sauter.
  • Geheimer Kanzleisekretär Adamheid.
  • Geheimer Kanzleisekretär Schneider.
  • Geheimer Kanzleisekretär Scholz.
  • Kommandiert zur Dienstleistung: Hauptmann Ruoff (im Infanterie-Regiment Alt-Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121).

1914:

  • Hauptmann Ruoff.
  • Hauptmann Freiherr von Neurath.
  • Hauptmann Klewitz (zugeteilt dem Generalstab, kommandiert zur Dienstleistung).


Abteilung für allgemeine Armee- und für persönliche Angelegenheiten (A)

Abteilungschef: Oberst von Schroeder (mit dem Range eines Brigadekommandeurs).

  • Major Breyer.
  • Hauptmann Graeter.
  • Oberstleutnant z. D. von Bockshammer (kommandiert zur Dienstleistung).
  • Rittmeister Griesinger (kommandiert zur Dienstleistung).


Topographisches Bureau:

  • Vorstand: Hauptmann Melsheimer.
  • Hauptmann Zimmermann (kommandiert zur Dienstleistung).
  • Hauptmann Schulze (kommandiert zur Dienstleistung).
  • Drei Oberleutnants bzw. Leutnants (kommandiert zur Dienstleistung).


Unterstellt:

  • Remontierungswesen.
Vorsitzender: Oberstleutnant z. D. von Luithlen, Vorstand des Remontierungs-Depots Breithülen.
  • Evangelische Feldprobstei.
Feldprobst: Prälat von Blum.


Abteilung für Waffen und Feldgerät (W)

Abteilungschef: Oberst Hermann von Haldenwang.

  • Major Klotz.
  • Zeug-Hauptmann Dreßler (kommandiert zur Dienstleistung).

Außerdem:

  • Oberstleutnant z. D. Bauer, Inspizient der Waffen.
  • Oberstleutnant z. D. Graf von Reischach, Inspizient des Feld-Artillerie-Geräts.


Unterstellt:

Vorstand: Oberstleutnant z. D. Weiß.
Vorstand: Oberstleutnant z. D. Beigel.
  • Nebenartilleriedepot in Stuttgart:
Hauptmann z. D. Born.
  • Traindepot in Ludwigsburg.
Vorstand: Hauptmann Götting.
  • Landes-Armeemuseum.


Verwaltungs-Abteilung (B)

Abteilungschef: Wirklicher Geheimer Kriegsrat von Wunderlich (III. Stufe der Rangordnung).

  • Wirklicher Geheimer Kriegsrat von Gerhardt.
  • Geheimer Oberbaurat von Glocker.
  • Geheimer Kriegsrat Tafel.
  • Intendanturrat Deiß (kommandiert zur Dienstleistung).


Unterstellt:

  • Kriegszahlamt.
Retendant: Geheimer Rechnungsrat von Karger.


Versorgungs- und Justiz-Abteilung (C)

Abteilungschef: Oberst Hermann von Haldenwang (siehe W).

  • Generaloberarzt Dr. Hopfengärtner.
  • Justitiar: Geheimer Kriegsrat Horn.


Medizinal-Abteilung (MA)

Abteilungschef: Kgl. Preuß. Generalarzt Prof. Dr. Lasser.


Kollegium zur Entscheidung von Pensionierungsfragen:

  • Major Breyer.
  • Hauptmann Graeter.
  • Generaloberarzt Dr. Hopfengärtner.



Geschäftseinteilung im November 1918:

Leitung

  • Kriegsminister: Generaloberst von Marchthaler, General-Adjudant Sr. Majestät des Königs, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 180, à la suite des Füsilier-Regiments Nr. 122.
  • Adjudant des Kriegsministers: Major Tritschler.


Hauptbüro (H.)

Abteilungschef: Major Tritschler.

  • Oberstleutnant z. D. Schwab (kommandiert zur Dienstleistung).
  • Major Paschke (Gleichzeitig bei W.K.).


Gruppe 1 - 4.

Allgemeine Adjudantengeschäfte, Hausordnung und Hauspolizei, Kanzlei- und Unterbeamte, Persönliches, Militärisches Unterpersonal, Dienstaufsicht, Gesamter Einlauf, Verteilung, Geheime Registratur, Schreibbedarf usw., Druckerei.


Ministerial-Abteilung (M.)

Abteilungschef: Oberstleutnant z. D. Hummel.

  • Gruppe 1.: Rittmeister Moritz von Faber du Faur.
Aufklärung, Presse, Verhandlungsberichte der gesetzgebenden Körperschaften, Flugblätter usw.


  • Gruppe 2.: Oberleutnant Schenk Graf von Stauffenberg.
Besondere dienstliche Aufträge des Kriegsministers, Geheimakten desselben, Denkschriften usw.


Abteilung für allgemeine Armee-Angelegenheiten (A.)

Abteilungschef: Oberst von Haldenwang.


  • Gruppe 1.: Major Premauer.
  • a) Gliederung des Feld- und Besatzungsheeres.
  • b) Ausbildung und Ersatz.
  • c) Schutz des Landes, Etappenwesen, Kriegsämter.
  • d) Kriegs- und Zivilgefangene, Völkerrechtsverletzungen.


  • Gruppe 2.: Oberstleutnant z. D. von Bockshammer.
  • a) Militärische Bildungseinrichtungen und -Anstalten, Zivilversorgung.
  • b) Ausland, Dolmetscher, Reklamationen von Unteroffizieren und Mannschaften.


  • Gruppe 3.: Hauptmann Schreyer.
Einstellung in das Heer und in die Marine, Innerer Truppendienst und Garnison-Angelegenheiten.


  • Gruppe 4.: Hauptmann Hegelmaier.
  • Vorarbeiten für die Demobilmachung.
  • T. B.: Topographisches Büro (Oberstleutnant von Bockshammer).
  • E. V.: Ersatz- und Versuchsstelle für das Vermessungswesen Stuttgart (Vorstand: Hauptmann Stahl).


Verwaltungs-Abteilung (B.)

Abteilungschef: Wirklicher Geheimer Kriegsrat von Gerhardt.


  • Gruppe 1.:
Wirklicher Geheimer Kriegsrat von Gerhardt.
  • a) Beamte, Reichshaushalt.
  • b) Gebührnisse, Geldbedarf, Rechnungswesen.


  • Gruppe 2.:
Geheimer Kriegsrat Schall.
  • a) Bekleidung.
  • b) Besoldung.
  • c) Arbeiter, Hilfsdienst.


  • Gruppe 3.:
Geheimer Oberbaurat von Glocker.
  • Bauangelegenheiten.


  • Gruppe 4.:
Wirklicher Geheimer Kriegsrat Tafel.
  • a) Unterkunft.
  • b) Verpflegung.
  • c) Lieferungen.
  • d) Forderungsnachweis über Kriegsleistungen.


Versorgungs-Abteilung (C.)

Abteilungschef: Oberst z. D. von Andler.


  • Abteilung 1.:
  • a) Pensionierung (Hauptmann Wirth).
  • b) Abfindung (Oberleutnant Wiest).
  • c) Gnadenbewilligungen (Hauptmann Dederer, Oberleutnant Berger).
  • Außerdem: Pensionskollegium, Offizierberatungsstelle.


  • Abteilung 2.:
Pensionierungsanträge usw., die in das ärztliche Gebiet fallen (Generaloberarzt Dr. Ramsperger, Oberstabsarzt Dr. Hocheisen).


  • Abteilung 3.:
Unterstützungen aus etatsmäßigen Mitteln und Kriegsspenden:
  • a) An Unterklassen und Hinterbliebene (Hauptmann Wirth, Oberleutnant Berger).
  • b) An Oberklassen und Hinterbliebene (Hauptmann Dederer).


Medizinal-Abteilung (M.A.)

Abteilungschef: Kgl. Preuß. Generalarzt Prof. Dr. Lasser.


  • Gruppe 1.:
Geheimer Rechnungsrat Bührer: Lazarette, Sanitätswesen, Stellenbesetzung, Sanitätsoffiziere, Ärzte, Apotheker.


  • Gruppe 2.:
Geheimer Rechnungsrat Bührer: Krankenpflege und Wartung, Soldaten-Angehörige, Leichenüberführung.


  • Gruppe 3.:
Invaliden, Blinde, Geisteskranke, Geschlechtakranke, Kriegsgefangene.


  • Gruppe 4:
Stabsarzt Dr, Holzhäuer: Sanitäts-Mannschaften usw., Ausbildung, Gesundheitswesen der Truppen.


  • Gruppe 5:
Krankenbuchlager. Stabsarzt Dann: Kranken-Urkunden und Akten.


Nachweisebüro (N.B.)

Abteilungschef: Oberstleutnant z. D. von Liebherr.


  • Gruppe 1.:
Major z. D. von Maur: Zu- und Abgänge in bzw. von württembergischen Lazaretten in Feld und Heimat und Austausch mit Nachweisebüros anderer Länder.


  • Gruppe 2.:
Oberstleutnant z. D. von Schraishuon-Seubert: Verluste, Kriegsgräber.


  • Gruppe 3.:
Oberstleutnant Völter: Nachweis über Vermißte und Kriegsgefangene.


  • Gruppe 4.:
Kriegsgerichtsrat a. K. Kaulla: Rechtsangelegenheiten des Nachweisebüros.


  • Gruppe 5.:
Leutnant d. R. Bofinger: Gedenkblätter, Verstorbenenkartei.


Abteilung für persönliche Angelegenheiten (P.)

Abteilungschef: Major Schumacher.

Mithilfe beim Abteilungschef: Hauptmann a. D. Krazer.


  • Gruppe 1.:
Hauptmann Hiller: Orden und Ehrenzeichen.


  • Gruppe 2.:
Hauptmann Jäckh: Stellenbesetzungen, Versetzungen und Kommandierungen.


  • Gruppe 3.:
Rechnungsrat Feifel: Allerhöchste Ordres.


  • Gruppe 4.:
Geheimer Rechnungsrat Martin: Besoldungs-Angelegenheiten.


Rechts-Abteilung (R.)

Abteilungs-Vorstand: Wirklicher Geheimer Kriegsrat Horn.

  • Hilfsarbeiter: Oberkriegsgerichtsrat Schrag.
  • Kriegs-Referenten: Dr. jur. Kiefer, Hauptmann d. L. a. D. Dr. jur. Ziemssen.

Disziplinarstrafrecht, Gnaden-Angelegenheiten, Militärjustizverwaltung, Militärgesetzgebung, Offizierangelegenheiten, Polizeisachen, Staatsrechtliche Angelegenheiten, Politische Angelegenheiten.


Kriegsarchiv I (Kr. A.I)

Vorstand: Oberstleutnant z. D. Osterberg.


  • Gruppe A.: Oberstleutnant z. D. Osterberg.
Geschichtliche Bearbeitung, Veröffentlichung hervorragender Taten, Nachrufe für Offiziere.


  • Gruppe B.: Hauptmann Knoch.
Bearbeitung der Eingliederung württembergischer Truppen, Nachweisung württembergischer Stäbe und Truppenteile an den Kämpfen, Verkehr mit dem Stellvertretenden Generalstab, Abteilung P. K.


  • Gruppe C: Hauptmann d. R. Schmückle.
Schwäbische Kunde.


  • Gruppe D: Leutnant d. R. Oßwald.
Gedenkblätter usw.


Abteilung für Waffen, Feldgerät und Kriegsamtsangelegenheiten (W. K.)

Abteilungschef: Generalleutnant z. D. von Tornarelli.

  • Stab:
  • Vorstand: Oberstleutnant Fack.
Organisation und Geschäftsordnung der Abteilung; Sichtung der Eingänge, besonderer Schriftwechsel des Chefs.
  • Adjudant: Hauptmann Schleißing.
Adjudanturgeschäfte, Personalangelegenheiten.


  • Stabsgruppe 1.: Major Paschke (gleichzeitig bei H.).
Mobil- und Demobilmachung - Allgemeines.
  • Stabsgruppe 2.: Hilfsreferent Stiegele.
W. K.-Blatt, Kriegsamt, Amtliche Mitteilungen und Nachrichten, Auszeichnungen für Betriebe der Kriegswirtschaft, Vaterländischer Hilfsdienst im besetzten Gebiet.
  • Stabsgruppe 3.: Leutnant d. L. Baum.
Verkehrs- und Transportwesen.


  • Gruppe 1.: Major von Matchthaler.
Allgemeine und organisatorische Angelegenheiten ger Feld-Gebirgs-Artillerie, Train, Tankabteilung, Beschaffung und Nachschub des Geräts, Kommandierung von Artillerie-Offizieren usw. zur technischen Ausbildung.


  • Gruppe 2.: Hauptmann Freye.
Allgemeine und organisatorische Angelegenheiten der Pioniere, Nachrichten-, Verkehrstruppen (ohne Kraftfahrer), Luftstreitkräfte, Beschaffung und Nachschub des Geräts.


  • Gruppe 2 a.:
Verwaltungsangelegenheiten der selben Truppen, Bau des Kriegsluftschiffhafens und der Flegerstationen.


  • Gruppe 3.: Major z. D. Born.
Beschaffung und Ergänzung der Handwaffen usw., Waffenmeister, Kommandierung von Infanterie-Offizieren usw. zu technischen Instituten.


  • Gruppe 4.: Rechnungsrat Liebert.
Aufstellung von Etats und Verwaltung von Fonds.


  • Gruppe 5.: Zeug-Hauptmann Dreßler.
Allgemeine und organisatorische Angelegenheiten der Maschinengewehr-Truppen, Beschaffung und Nachschub des Geräts, Bild- und Filmangelegenheiten, Hufbeschlag usw.


  • Gruppe 5 a.: Leutnant d. R. Honer.
Kraftfahrangelegenheiten, Österreichisch-Deutsche Bodenseeflottille.


  • Gruppe 6: Zeug-Major z. D. Neff.
Kriegsbeute, Verwertung entbehrlichen Heeresgeräts, Waffensammelstellen, Finder- und Bergelohn, Spenden der Industrie für den Fonds zur Gewährung von Unterstützungen an Kriegsteilnehmer und Familien Gefallener.


  • Gruppe 7.:
Aus-, Durch- und Einfuhr, Prüfung von Verträgen, Verdächtige und ausgeschlossene Firmen, Rechts-Angelegenheiten die Kriegswirtschaft betreffend.


  • Gruppe 8.: Vorstand: Hauptmann d. R. a. D. Dopfer.
Kriegsbedarf- und Rohstoffstelle, zugleich Heeresauftagsamt.
  • I. Kriegsbedarf, zugleich Heeresauftragsamt: 6 Unterguppen.
  • II. Rohstoffe: 9 Untergruppen.
  • III: Landeskohlenstelle: 2 Untergruppen.
  • IV: Preisprüfungsstelle.


  • Gruppe 9.: Feuerwerks-Hauptmann Günther.
Allgemeine und organisatorische Angelegenheiten der Fuß-Artillerie einschließlich Licht- und Schallmeßtrupps, Beschaffung und Nachschub des Geräts, Kommandos zu den Artillerie-Schießschulen, Erfindungen, Patente, Musterschutz.


  • Gruppe 10.: Vorstand: Hauptmann d. L. a. D. Letzgus.
Kriegsarbeitsstelle.
  • A.: Allgemeine Referate:
  • a) Arbeiter- und Lohnstreitigkeiten, Streik, Schlichtungsausschüsse.
  • b) Arbeitsvermittlung für Genesende.
  • c) Arbeitsnachweis.
  • d) Ausländerbeschäftigung.
  • e) Zuweisung Kriegsgefangener.
  • B.: Sonderreferate für die einzelnen Berufsgruppen:
Staatsbeamte, Bühnen, Schulwesen, Gemeindebeamte, Kommunale Organisationen, Krankenkassen usw., Großbetriebe, Kaufmännische Betriebe, Presse, Papier-, Leder-, Textilindustrie, Metall- und Maschinenindustrie, Bekleidungs- und Reinigungsindustrie, Chemische Industrie, Wasserwerke, Verkehrswesen, Baugewerbe, Holzindustie, Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Gast- und Schankwirtschaftsbetriebe.


  • Gruppe 11.: Vorstand: Rittmeister d. R. Adorno.
Landwirtschafts- und Volkswirtschaftsstelle, Kriegswirtschaftsamt.
Landwirtschaftliche Fragen, Versorgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften, Pferde-Zuführung, Vermittlung von Maschinen, Geräten, Betriebsstoffen, Sorge für restlose Bestellung der Felder, Einbringung der Ernte, Zurückstellungsangelegenheiten, Ernährung, Militärische Bierverteilung, Sammel- und Helferdienst.
  • I. Allgemeine Referate für Landwirtschaft.
  • II. Besondere Referate für Landwirtschaft, Zurückstellungswesen.
  • III. Referat für Volkswirtschaft.
  • IV. Referat für Sammel- und Helferdienst, „Schwabendienst“.


  • Gruppe 12.: Vorstand: Oberst z. D. von Mauch.
Vaterländischer Hilfsdienst.
Verkehr mit den württembergischen Ministerien, Zentralstellen für Gewerbe, Handel und Landwirtschaft, Organisation der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Landeszentrale für Arbeitsvermittlung.


  • Gruppe 13.: Vorstand: Major a. D. Bayer.
Frauenarbeit, Bedarf an weiblichen Arbeitskräften für die Kriegswirtschaft, Fragen des weiblichen Arbeitsnachweises, Fürsorge für weibliche Arbeitskräfte und deren Kinder.
Mit dem Sitz in Berlin:
Württembergischer Beauftragter beim Preußischen Kriegsamt, Industriereferent, Vertreter beim Waffen- und Munitionsbeschaffungsamt. Württembergisches Mitglied bei der Ausgleichstelle der Bundesstaaten für Heereslieferungen.
Außerdem:
Überwachungsausschuß für die Sprengstoff- und Munitionsfabriken.

Artillerie- und Traindepot-Direktion (A. T. D.)

Der Abteilung für Waffen, Feldgerät und Kriegsamtsangelegenheiten unterstellt.

Direktor: Oberstleutnant z. D. Graf von Reischach.

Adjudant: Hauptmann d. L. Kullen.


  • Gruppe 1.: Hauptmann d. L. Kullen.
Geschäftsgang der A. T. D., Persönliche Angelegenheiten, Mobil- und Demobilmachungsangelegenheiten, Prüfung zum Zeug- und Feuerwerksoffizier.


  • Gruppe 2.: Major Fischer:
Inspizient des Artilleriegeräts, Bereitstellung des Geräts für Neuformationen, Fernsprechgerät der Feldartillerie und optische Instrumente, Scheinwerfergerät, Waffenmeister der Artillerie.


  • Gruppe 3.: Waffen-Inspizient Major z. D. Born (zugleich Referent bei W. K.).
Handwaffen, Fechtgewehre, Ferngläser, Entfernungsmesser, Fernsprechgerät der Infanterie, Handwaffenmunition, Waffenmeister außer Artillerie, Munitionsfabrik Geislingen.


  • Gruppe 4.: Zeug-Hauptmann Magnus.
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Anträge für den Reichshaushalt, Erinnerungen des Rechnungshofs, Forderungsnachweise, Prüfung der Rechnungen, Fuhrkosten, Gebäudenachweisungen.


  • Gruppe 5.: Feuerwerks-Hauptmann Hoerenz.
Arbeiter-Angelegenheiten, Elektrische Taschenlampen, Feld- und Fuß-Artilleriemunition, Luftstreitkäfte-, Flakformationen-, Fugwachen-Munition und Ausrüstung, Munitionsanstalten, Schanz- und Leuchtmunition, Zeichnungen im allgemeinen.


  • Gruppe 6.: Zeug-Hauptmann Dreßler.
Bau-Angelegenheiten bei A. T. D., Fahrräder, Beschaffung und Nachschub, Feuerlöschgeräte, Hufbeschlag, Kraftfahrwesen im Bereich der A. T. D., Sicherung der Bestände und Gebäude.


  • Gruppe 7.: Zeug-Leutnant Mai.
Beschaffungen aus der Privatindustrie, Feldküchen, Kochkisten, Geschirr, Stallsachen, Lederkontingent der A. T. D., Lederzuschneidestelle, Sandsäcke, tragbares Schanzzeug.


  • Gruppe 8.: Feuerwerks-Hauptmann Messer.
Abnahme der Geschosse, Minen, Zündungen, Nahkampfmittel, Überwachung der Fabriken und des Hüttenwerks Wasseralfingen.


  • Gruppe 9.: Feuerwerks-Leutnant Biser.
Überwachung der Anfertigung und Abnahme von Handfeuerwaffen und Gerät aller Art, sowie Regelung des Versandes desselben, Bedarfs- und Inhaltsberechnungen betr. Infanterie-, Feld- und Fuß-Artilleriemunition.


Literatur

„Militär-Handbuch des Königreiches Württemberg“

Große Ausgabe (nach dem Stande vom 6. Mai 1913)

Herausgegeben vom Kriegsministerium

Druckerei des Königlichen Kriegsministeriums, Stuttgart 1913