EIR 51: Unterschied zwischen den Versionen
AKXIII (Diskussion • Beiträge) |
AKXIII (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* '''1. April 1917:''' | * '''1. April 1917:''' | ||
das Regiment erhält die Bezeichnung „Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 478“ | das Regiment erhält die Bezeichnung „Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 478“ | ||
* '''6. September 1918:''' | |||
Eingliedelung des III. Bataillons des aufgelösten Württembergischen Reserve-Infanterie-Regimentes Nr. 248 als II. Bataillon ins Regiment. | |||
==Heimkehr== | ==Heimkehr== | ||
* '''27. November 1918:''' Einmarsch des I. und II. Bataillons in Heilbronn | * '''27. November 1918:''' Einmarsch des I. und II. Bataillons in Heilbronn |
Version vom 12. April 2008, 12:54 Uhr
Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 51
ab 1917 Infanterie-Regiment Nr. 478
Datum der Aufstellung
- August 1914: Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51 (Stuttgart)
- August 1914: Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 52 (Heilbronn)
- August 1914: Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 53 (Weingarten)
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- 19. Juli 1915:
aus den Brigade-Ersatz-Bataillonen Nr. 51, 52 und 53 wird das Württembergische Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 51 (I. bis III. Bataillon) mit Ersatztruppenteil Ersatz-Bataillon Füsilier-Regiment Nr. 122 in Heilbronn gebildet.
- 1. April 1917:
das Regiment erhält die Bezeichnung „Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 478“
- 6. September 1918:
Eingliedelung des III. Bataillons des aufgelösten Württembergischen Reserve-Infanterie-Regimentes Nr. 248 als II. Bataillon ins Regiment.
Heimkehr
- 27. November 1918: Einmarsch des I. und II. Bataillons in Heilbronn
- 31. Dezember 1918: Einmarsch des III. Bataillons in Mergentheim
==Standorte== (betrifft vor allem Ersatzbataillon usw)
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Feldzüge, Gefechte usw
- 16. August 1914: Ausmarsch der Bataillone nach Saarbrücken
- 18. August 1914 bis Juli 1915: Vormarsch nach Lothringen und Nordfrankreich: Nancy, Epinal, Luneville, Delmer Rücken, Priesterwald, Fey-en Haye, Regnieville.
- Juli 1915 bis 4. Oktober 1916: Stellungskämpfe in Nordfrankreich bei der Armeeabteilung von Strantz.
- 7. Oktober 1916 bis 31. März 1917: Stellungskämpfe an der Somme bei der 1. Armee, Gruppe D (von Garnier).
- 1. April 1918 bis 24. August 1917: Stellungskämpfe an der Aisne.
- 28. August 1917 bis 10. September 1917: Eingreifregiment an der Maas.
- 10. September 1917 7. Oktober 1917: Abwehrkämpfe vor Verdun.
- 16. Oktober 1917 bis 30. Januar 1918: Stellungskämpfe westlich der Maas.
- 1. Februar 1918 bis 19. März 1918: In Ruhe zur Vorbereitung der großen Offensive bei Remonville.
- 20. März 1918 bis 27. April 1918: Große Offensive an der Somme: Rosieres, Foucaucourt, Villers-Bretonneux.
- 29. April 1918 bis 6. September 1918: Stellungskämpfe vor Albert.
- 8. September 1918 bis 29. September 1918: Ruhe im Unterelsaß.
- 5. Oktober 1918 bis 11. November 1918: Abwehrkämpfe in Flandern.
Regimentschefs, -kommandeure
- August 1914: Brig.-Ers.-Batl. 51: Batl.-Kommandeur: Major Paul Freiherr von Gültingen
- August 1914: Brig.-Ers.-Batl. 52: Batl.-Kommandeur: Major Freiherr von Herman
- August 1914: Brig.-Ers.-Batl. 53: Batl.-Kommandeur: Major Max Faber
- ab 19. Juli 1915: Ers.-Inf.-Rgt. 51: Kommandeur: Oberstleutnant Freiherr von Gemmingen-Guttenberg-Fürfeld
- ab 1. April 1915: Inf.-Rgt. 478: Kommandeur: Major Bürger
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
Major d. R. a. D. Graf, Oberst a. D. Max Freiherr von Gemmingen-Guttenberg-Fürfeld, Leutnant d. R. a. D. Dr. Blumenstock, Hauptmann a. D. Rösler, Oberleutnant d. R. a. D. Wanner:
„Das Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 478 und seine Stammtruppen Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 51, 52, 53 und Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 51“
Verlagsbuchhandlung Chr. Belser A.-G., Stuttgart 1924
Weblinks
Vorlage Stand 10.10.04