Benutzer Diskussion:Bodo-stratmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
** Strotkötters Regesten in eine Textdatei abzuschreiben ist eine verdienstvolle Aufgabe. Diese solltem sie ausdrucken und ebenfalls der Stadt Dorsten zur Verfügung stellen, allerdings sollten Sie dann auch bitte die Siegelzeichnungen mit übernehmen. Da Strotkötter für seine Zwecke die Archivnachrichten arg gekürzt darstellte, sollten Sie sich überlegen, die Abschrift zunächst chronologisch neu zu ordnen und dann die 3, auf Grundlage der alten Suchkartei erstellten umfangreichen Findbücher zum Archiv in Haus Beck nach und nach mit in die von Ihnen erfaßten Texte einzuschließen. Der begleitende Einbau in GenWiki wäre dann eine tolle Sache und ich könnte mich wieder dem eigentlichen Quellenstudium widmen und meine unnötige Arbeit in diesen Punkten meiner runden Ablage zu führen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung in vorhinein.--[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 09:51, 27. Dez. 2007 (CET) | ** Strotkötters Regesten in eine Textdatei abzuschreiben ist eine verdienstvolle Aufgabe. Diese solltem sie ausdrucken und ebenfalls der Stadt Dorsten zur Verfügung stellen, allerdings sollten Sie dann auch bitte die Siegelzeichnungen mit übernehmen. Da Strotkötter für seine Zwecke die Archivnachrichten arg gekürzt darstellte, sollten Sie sich überlegen, die Abschrift zunächst chronologisch neu zu ordnen und dann die 3, auf Grundlage der alten Suchkartei erstellten umfangreichen Findbücher zum Archiv in Haus Beck nach und nach mit in die von Ihnen erfaßten Texte einzuschließen. Der begleitende Einbau in GenWiki wäre dann eine tolle Sache und ich könnte mich wieder dem eigentlichen Quellenstudium widmen und meine unnötige Arbeit in diesen Punkten meiner runden Ablage zu führen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung in vorhinein.--[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 09:51, 27. Dez. 2007 (CET) | ||
***Herr Stratmann, die Haus-Beck-Regesten habe ich nur eingescannt aber nicht "übersetzt". Genauso die Regesten der Urkunden der Stadt Dorsten, die aber Utsch damals "lesbar" per Schreibmaschine geschrieben hat. Das Problem mit den Beck-Regesten ist, daß Strotkötter alles per Hand in Kurrent geschrieben hat. Für mich, ohne Erfahrung, ist die "Übersetzung" sehr zeitaufwändig und habe daher die Sachen erstmal als 1,47 GB Scan auf dem PC gelagert. Zu einer Einbindung der Regesten hier bei Genwiki stehe ich persönlich eigentlich eher zurückhaltend, denn ich halte eine Veröffentlichung selbiger in der Vestischen Zeitschrift in gedruckter Form eigentlich für sicherer und dauerhafter. Ich weiß, daß Sie sich hier sehr viel Mühe machen, aber ich glaube eigentlich nicht, das Regesten bei Genwiki was bringen. Eine kurze Zusammenfassung und wo man was findet, halte ich da für sinnvoller. [[Benutzer:OLIVARIUSCAMPUSPICA|Heisterkamp]]. | ***Herr Stratmann, die Haus-Beck-Regesten habe ich nur eingescannt aber nicht "übersetzt". Genauso die Regesten der Urkunden der Stadt Dorsten, die aber Utsch damals "lesbar" per Schreibmaschine geschrieben hat. Das Problem mit den Beck-Regesten ist, daß Strotkötter alles per Hand in Kurrent geschrieben hat. Für mich, ohne Erfahrung, ist die "Übersetzung" sehr zeitaufwändig und habe daher die Sachen erstmal als 1,47 GB Scan auf dem PC gelagert. Zu einer Einbindung der Regesten hier bei Genwiki stehe ich persönlich eigentlich eher zurückhaltend, denn ich halte eine Veröffentlichung selbiger in der Vestischen Zeitschrift in gedruckter Form eigentlich für sicherer und dauerhafter. Ich weiß, daß Sie sich hier sehr viel Mühe machen, aber ich glaube eigentlich nicht, das Regesten bei Genwiki was bringen. Eine kurze Zusammenfassung und wo man was findet, halte ich da für sinnvoller. [[Benutzer:OLIVARIUSCAMPUSPICA|Heisterkamp]]. | ||
**** Urkunden im Mittelalter, mit eingestreuten Personenangaben und zusätzlicher Angaben über Verwandtschafts- und Familienverhältnisse sind über die Kirchenbücher hinaus äußerst interessante Personenstandsquellen, wenn diese Angaben manchmal auch in der Fläche gstreut in verschiedenen Archiven vorliegen. Manchmal sind es einzige Zeugnisse zur Möglichkeit der Familienrekonstruktion. Diese Quellenabschriften online zu stellen, ermöglicht den unterschiedlichen Forschern ohnne zu großen zeitlichen und finanziellen Aufwand beliebige Auswertungen und Zusammenstellungen. In schwierigen Forschungssituationen kommt es zunehmend auf die verstreut archivierten Puzzles an!--[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 20:22, 27. Dez. 2007 (CET) |
Version vom 27. Dezember 2007, 19:22 Uhr
Vizedomus
Hallo Herr Stratmann, soll ich Archidiakonat des Vizedomus nach Archidiakonat des Vizedominus verschieben ? So weit ich weiß, gibt es nur den Vizedominus, aber keinen Vizedomus. Da ich mich für das Thema privat interessiere, möchte ich Sie außerdem fragen, ob Sie zufällig ein Buch oder einen Artikel zum "Archidiakonat des Vizedominus" kennen ? Vielen Dank. Heisterkamp
- Danke ja, damit stünde es im Kontex. Aber deswegen müssen Sie ja nicht nachfragen, die Bearbeitung ist jedermann freigestellt. Vielen Dank!--Bodo-stratmann 22:29, 14. Dez. 2007 (CET)
- Und Literatur kennen Sie nicht zufällig oder ?Heisterkamp
- Nicht bekannt und halte ich auch vom Thema her für unwahrscheinlich, aber wenn, dann hier findbar:
- http://www.ulb.uni-muenster.de/ULB/katalog/ oder hier:
- http://195.37.142.84:8060/ALEPH/ viel Erfolg wünscht --Bodo-stratmann 22:55, 14. Dez. 2007 (CET)
- Besten Dank,Heisterkamp
- Hallo, ich habe hier die angeregte Diskussion gesehen. Beide Varianten Vizedomus und Vizedominus sind anwendbar. Hauptsächlich in Östereich wird Vizedomus verwandt - (Zum Beispiel: Wolf Fuert, Vizedomus zu Wien an NÖ Camer 1593 Februar 13] in Deutschland eher Vizedominus - (Zum Beispiel: Epitaph des "Vizedominus Gerhard von Hövel" (um 1530))
- Literatur zum Vizedominus: Schröer, Alois: Die Kirche in Westfalen vor der Reformation. Aschendorf 1967
--Fregu 05:50, 15. Dez. 2007 (CET)
- Sehr interessant,Heisterkamp
- Literatur zum Werdegang der Archidiakonate im Bistum Münster, und damit auch zu dem des Vizedomus, finden Sie unter "Bibliografie" im Artikel: Archidiakonat im Bistum Münster. Mit besten Grüßen --Bodo-stratmann 19:44, 16. Dez. 2007 (CET)
- Danke, ich schaue es mir mal an,Heisterkamp
Familie von Eickel
Hallo Herr Stratmann, ich lese immer Ihr interessanten Artikel und möchte Ihnen sagen das Sie sehr ausführliche und wissenswerte Atikel verfassenen. Ich habe für Sie vielleicht eine kleine Ergänzung zur Familie Eickel. 1. Wappenbeschreibung: In Silber ein schrägrechter. Mit drei silbernen (nach Siebmacher goldenen) Wecken belegter Balken). 2. Zu Henrico de Eclo: Er ist zeuge in zwei Urkunden des Grafen Theodor von Limburg, das erste Mal am 20. März 1277 und dann am 17. März 1280. --Fregu 14:17, 23. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Hinweise, auch den Siebmacher habe ich in alter Fassung hier und schau es mir an. Dieser niedere Eickler Schultenadel hatte auch Limburger Lehen.
--Bodo-stratmann 14:24, 23. Dez. 2007 (CET)
- Ich möchte das noch einmal inhaltlich erweitern. Um über die Siegelzuordnung zu den einzelnen Familienlinien hinaus auch den Weg zu den richtigen zeitlichen Wappenfarben der Verzweigungen dieser Familien zu veröffentlichen, reichen Siebmacher, Spießen, Fahne und Genossen in Westfalen allein nicht aus. In Einzelfällen müßten dann die lokalen Aufschwörungstafeln der Landstände, Stifte und Klöster, deren Entwürfe und Doppel in den sonstigen Archiven ausgewertet werden. Dies ist bei noch anstehenden andren Prioritäten dann nicht in erster Linie notwendig, wenn sich dadurch keine neuen Erkenntnisse im Zubehör der Familie oder der personellen Zusammensetzung erkennen läßt. Allein der Optik wegen ist der Aufwandt zu groß.
--Bodo-stratmann 15:30, 23. Dez. 2007 (CET)
Urkunden Stadt Dorsten
Hallo Herr Stratmann, ich habe gerade gesehen, daß Sie auch schon begonnen haben, das Repertitorium der Stadt Dorsten hier einzustellen. Ich habe alle Regesten der Urkunden eingescannt. Strotkötters Regesten von Haus Beck habe ich übrigens auch eingescannt. Bei Bedarf einfach bei mir melden. Frohe Weihnachten noch, Heisterkamp.
- Sehr geehrter Herr Heisterkamp, Absprachen sind eine gute Sache, sie helfen Doppelarbeit zu vermeiden, hier waren wir allerdings noch beide tätig. In Dorsten hatte ich ja schon erfolglos versucht eine Gruppe für diese Arbeit aufzubauen. Ich bitte Sie herzlich, ihre zur Qualitätsverbesserung bearbeiteten Scanns als Textdateien, wegen der Datenbank, entsprechend einzubauen. Einige Abschriften sind im Findbuch inhaltlich sehr unzureichend. Die Stadt Dorsten würde sich sicher freuen, wenn sie eine Abschrift davon erhielte.
- Strotkötters Regesten in eine Textdatei abzuschreiben ist eine verdienstvolle Aufgabe. Diese solltem sie ausdrucken und ebenfalls der Stadt Dorsten zur Verfügung stellen, allerdings sollten Sie dann auch bitte die Siegelzeichnungen mit übernehmen. Da Strotkötter für seine Zwecke die Archivnachrichten arg gekürzt darstellte, sollten Sie sich überlegen, die Abschrift zunächst chronologisch neu zu ordnen und dann die 3, auf Grundlage der alten Suchkartei erstellten umfangreichen Findbücher zum Archiv in Haus Beck nach und nach mit in die von Ihnen erfaßten Texte einzuschließen. Der begleitende Einbau in GenWiki wäre dann eine tolle Sache und ich könnte mich wieder dem eigentlichen Quellenstudium widmen und meine unnötige Arbeit in diesen Punkten meiner runden Ablage zu führen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung in vorhinein.--Bodo-stratmann 09:51, 27. Dez. 2007 (CET)
- Herr Stratmann, die Haus-Beck-Regesten habe ich nur eingescannt aber nicht "übersetzt". Genauso die Regesten der Urkunden der Stadt Dorsten, die aber Utsch damals "lesbar" per Schreibmaschine geschrieben hat. Das Problem mit den Beck-Regesten ist, daß Strotkötter alles per Hand in Kurrent geschrieben hat. Für mich, ohne Erfahrung, ist die "Übersetzung" sehr zeitaufwändig und habe daher die Sachen erstmal als 1,47 GB Scan auf dem PC gelagert. Zu einer Einbindung der Regesten hier bei Genwiki stehe ich persönlich eigentlich eher zurückhaltend, denn ich halte eine Veröffentlichung selbiger in der Vestischen Zeitschrift in gedruckter Form eigentlich für sicherer und dauerhafter. Ich weiß, daß Sie sich hier sehr viel Mühe machen, aber ich glaube eigentlich nicht, das Regesten bei Genwiki was bringen. Eine kurze Zusammenfassung und wo man was findet, halte ich da für sinnvoller. Heisterkamp.
- Urkunden im Mittelalter, mit eingestreuten Personenangaben und zusätzlicher Angaben über Verwandtschafts- und Familienverhältnisse sind über die Kirchenbücher hinaus äußerst interessante Personenstandsquellen, wenn diese Angaben manchmal auch in der Fläche gstreut in verschiedenen Archiven vorliegen. Manchmal sind es einzige Zeugnisse zur Möglichkeit der Familienrekonstruktion. Diese Quellenabschriften online zu stellen, ermöglicht den unterschiedlichen Forschern ohnne zu großen zeitlichen und finanziellen Aufwand beliebige Auswertungen und Zusammenstellungen. In schwierigen Forschungssituationen kommt es zunehmend auf die verstreut archivierten Puzzles an!--Bodo-stratmann 20:22, 27. Dez. 2007 (CET)
- Herr Stratmann, die Haus-Beck-Regesten habe ich nur eingescannt aber nicht "übersetzt". Genauso die Regesten der Urkunden der Stadt Dorsten, die aber Utsch damals "lesbar" per Schreibmaschine geschrieben hat. Das Problem mit den Beck-Regesten ist, daß Strotkötter alles per Hand in Kurrent geschrieben hat. Für mich, ohne Erfahrung, ist die "Übersetzung" sehr zeitaufwändig und habe daher die Sachen erstmal als 1,47 GB Scan auf dem PC gelagert. Zu einer Einbindung der Regesten hier bei Genwiki stehe ich persönlich eigentlich eher zurückhaltend, denn ich halte eine Veröffentlichung selbiger in der Vestischen Zeitschrift in gedruckter Form eigentlich für sicherer und dauerhafter. Ich weiß, daß Sie sich hier sehr viel Mühe machen, aber ich glaube eigentlich nicht, das Regesten bei Genwiki was bringen. Eine kurze Zusammenfassung und wo man was findet, halte ich da für sinnvoller. Heisterkamp.
- Strotkötters Regesten in eine Textdatei abzuschreiben ist eine verdienstvolle Aufgabe. Diese solltem sie ausdrucken und ebenfalls der Stadt Dorsten zur Verfügung stellen, allerdings sollten Sie dann auch bitte die Siegelzeichnungen mit übernehmen. Da Strotkötter für seine Zwecke die Archivnachrichten arg gekürzt darstellte, sollten Sie sich überlegen, die Abschrift zunächst chronologisch neu zu ordnen und dann die 3, auf Grundlage der alten Suchkartei erstellten umfangreichen Findbücher zum Archiv in Haus Beck nach und nach mit in die von Ihnen erfaßten Texte einzuschließen. Der begleitende Einbau in GenWiki wäre dann eine tolle Sache und ich könnte mich wieder dem eigentlichen Quellenstudium widmen und meine unnötige Arbeit in diesen Punkten meiner runden Ablage zu führen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung in vorhinein.--Bodo-stratmann 09:51, 27. Dez. 2007 (CET)