Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/379: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DekanatGrevenbroich1883|378|392|380|unvollständig}} | {{DekanatGrevenbroich1883|378|392|380|unvollständig}} | ||
Wevelinghoven | |||
Außer den gewöhnlichen Processionen findet am Allerseelen- und Pfingstmontage eine Procession zum Kirchhofe Statt, über dern Entstehung nichts bekannt ist. | |||
In früherer Zeit bestand in Wevelinghoven ein Schützengesellschaft unter dem Titel: "Unser lieben Frau" um ein glückeliges Ende. Deren Einkünfte bestanden in elf Malter vier Faß Roggen, fünf Reichsthalern 59 Stübern an Interessen und in einem Gewald |
Version vom 26. Dezember 2007, 15:45 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [378] |
Nächste Seite>>> [380] |
Datei:Erzdioecese Koeln 1883.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Wevelinghoven
Außer den gewöhnlichen Processionen findet am Allerseelen- und Pfingstmontage eine Procession zum Kirchhofe Statt, über dern Entstehung nichts bekannt ist.
In früherer Zeit bestand in Wevelinghoven ein Schützengesellschaft unter dem Titel: "Unser lieben Frau" um ein glückeliges Ende. Deren Einkünfte bestanden in elf Malter vier Faß Roggen, fünf Reichsthalern 59 Stübern an Interessen und in einem Gewald