Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1927: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Aktiv                = Ja
| Aktiv                =  
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| DES fertig            = Ja
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
Zeile 39: Zeile 39:
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|1|Titelseite}} 1
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|1|Titelseite}} 1
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|9|Staatsministerium, Landesverwaltungsbehöden und Verwaltungsgerichte}} 9 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|9|Staatsministerium, Landesverwaltungsbehöden und Verwaltungsgerichte}} 9 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|16|Deutsche Reichsbahngesellschaft}} 16 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|16|Deutsche Reichsbahngesellschaft}} 16 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|21|Landesfinanzamt Oldenburg, Finanzamt Stadt und Amt Oldenburg}} 21 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|21|Landesfinanzamt Oldenburg, Finanzamt Stadt und Amt Oldenburg}} 21 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|27|Kirchenwesen}} 27 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|27|Kirchenwesen}} 27 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|31|Schulwesen}} 31 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|31|Schulwesen}} 31 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|37|Deutsche Reichs-Post}} 37 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|37|Deutsche Reichs-Post}} 37 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|39|Der Landtag, Ordnungspolizei, Militärbehörden}} 39 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|39|Der Landtag, Ordnungspolizei, Militärbehörden}} 39 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|42|Berufsvertretungen, Innungen, Genossenschaften}} 42 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|42|Berufsvertretungen, Innungen, Genossenschaften}} 42 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|47|Versicherungswesen, Krankenhauswesen}} 47 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|47|Versicherungswesen, Krankenhauswesen}} 47 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|49|Oeffentliche Bibliotheken, Bücher- und Lesehallen, Museen}} 49 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|49|Oeffentliche Bibliotheken, Bücher- und Lesehallen, Museen}} 49 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|50|Stiftungen, Wohltätigkeitsanstalten und -Einrichrungen}} 50 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|50|Stiftungen, Wohltätigkeitsanstalten und -Einrichrungen}} 50 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|52|Vereine}} 52 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|52|Vereine}} 52 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|71|Rotten- und Bezirks-Einteilung}} 71 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|71|Rotten- und Bezirks-Einteilung}} 71 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|79|Verzeichnis der Feuermelder}} 79
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|79|Verzeichnis der Feuermelder}} 79
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|80|Sehenswürdigkeiten in Oldenburg}} 80
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|80|Sehenswürdigkeiten in Oldenburg}} 80
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|83|Alphabetisches Straßen-Verzeichnis der Landeshauptstadt Oldenburg </br>und eines Teils der Gemeinde Omstede}} 83 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|83|Alphabetisches Straßen-Verzeichnis der Landeshauptstadt Oldenburg </br>und eines Teils der Gemeinde Omstede}} 83 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|324|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner, Behörden, </br>Gesellschaften, Firmen, öffentlichen Anstalten usw.}} 324 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|324|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner, Behörden, </br>Gesellschaften, Firmen, öffentlichen Anstalten usw.}} 324 {{OK}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|579|Berufsstände, größere gewerbliche Anlagen}} 579 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|865614431D_1927/|579|Berufsstände, größere gewerbliche Anlagen}} 579 {{OK}}
</tab>
</tab>
==== Zeichenerklärung ====
==== Zeichenerklärung ====
Zeile 68: Zeile 68:
<references />
<references />
<br style="clear:left;" />
<br style="clear:left;" />
 
<!--
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==


Zeile 77: Zeile 77:
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
</div>
</div>
 
-->
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
Zeile 94: Zeile 94:
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus wird der abweichende Wohnort im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst.
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus wird der abweichende Wohnort im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst.
** ACHTUNG: nur abweichende Orte erfassen, keine Straßennamen
** ACHTUNG: nur abweichende Orte erfassen, keine Straßennamen
 
<!--
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Zeile 120: Zeile 120:
''' Der 't'-Button'''</br>
''' Der 't'-Button'''</br>
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
<!--
=== Erfassungsumfang ===
=== Erfassungsumfang ===
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
Zeile 146: Zeile 144:
==[[DES]]-Projekt==  
==[[DES]]-Projekt==  
* Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
* Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
* Projektstatus: in der Erfassung seit 06.07.2023
* Projektstatus: in der Erfassung seit 06.07.2023, abgeschlossen am 30.12.2023
<!--
<!--
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2023, 13:38 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1927
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch der Stadt Oldenburg für 1927
Verlag: Schulzesche Hofbuchdruckerei, R. Schwartz, Oldenburg
Erscheinungsjahr: 1927
Standort(e): Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib (Es fehlen die Seiten 141/142 und Anhang Seiten 7 - 10)
Enthaltene Orte: Oldenburg (Oldenburg),
Ortsteile: Alexanderfeld, Bloherfelde, Bümmerstede, Bürgerfelde, Drielake, Drielakermoor, Eversten, Hundsmühlen, Neuenwege, Osternburg, Tweelbäke, Wechloy
Ohmstede, Donnerschwee
Objekt im GOV: source_1336577


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelseite 1 Staatsministerium, Landesverwaltungsbehöden und Verwaltungsgerichte 9 Symbol OK.svg Deutsche Reichsbahngesellschaft 16 Symbol OK.svg Landesfinanzamt Oldenburg, Finanzamt Stadt und Amt Oldenburg 21 Symbol OK.svg Kirchenwesen 27 Symbol OK.svg Schulwesen 31 Symbol OK.svg Deutsche Reichs-Post 37 Symbol OK.svg Der Landtag, Ordnungspolizei, Militärbehörden 39 Symbol OK.svg Berufsvertretungen, Innungen, Genossenschaften 42 Symbol OK.svg Versicherungswesen, Krankenhauswesen 47 Symbol OK.svg Oeffentliche Bibliotheken, Bücher- und Lesehallen, Museen 49 Symbol OK.svg Stiftungen, Wohltätigkeitsanstalten und -Einrichrungen 50 Symbol OK.svg Vereine 52 Symbol OK.svg Rotten- und Bezirks-Einteilung 71 Symbol OK.svg Verzeichnis der Feuermelder 79 Sehenswürdigkeiten in Oldenburg 80 Alphabetisches Straßen-Verzeichnis der Landeshauptstadt Oldenburg
und eines Teils der Gemeinde Omstede
83 Symbol OK.svg Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner, Behörden,
Gesellschaften, Firmen, öffentlichen Anstalten usw.
324 Symbol OK.svg Berufsstände, größere gewerbliche Anlagen 579 Symbol OK.svg </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Die Erfassung soll beim ersten Buchstaben oben links beginnen.
  • Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassen Daten abdecken, sollte die Erfassung in der rechten Spalte beginnen.

Einwohnerverzeichnis

  • Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit einem Sternchen * bezeichnet - Als Firma erfassen.
  • Witwen: Begriffe wie "Kaufmanns-Witwe" erfassen wir in den Feldern: Nachname, Vorname, Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson
  • Bei Einträgen mit 2 Anschriften (Geschäft und privat) sind 2 Datensätze zu erfassen.
    • Personeneintrag: Nachname, Vorname, Beruf (Gewerbe), Anschrift
    • Firmeneintrag: Nachname, Vorname, Beruf (bleibt leer), Anschrift, Firmenname: Vorname, Nachname, Gewerbe

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Hausbesitzer erfasst - Kennzeichen Apostroph ' vor dem Namen, Häkchen bei Eigentümer setzen.
  • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name im Feld "Firmenname" erfasst.
  • Wohnt der Eigentümer nicht im Haus wird der abweichende Wohnort im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst.
    • ACHTUNG: nur abweichende Orte erfassen, keine Straßennamen

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: März 2011

Digitale Bibliothek (DigiBib

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 06.07.2023, abgeschlossen am 30.12.2023