Radibor: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
Zeile 68: Zeile 68:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Aktuelle Version vom 30. April 2023, 03:47 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Radibor

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Römisch-katholische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 209

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RADBORJO71EG
Name
  • Radibor
  • Radwor Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O8601 (- 1993-06-30)
  • 02627 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22747
  • geonames:2850980
  • wikidata:Q93286
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14625490
Karte
   

TK25: 4752

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 212

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle

Bautzen (- 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Quelle Seite 212 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mühlhäuser
         Ortsteil
MUHSERJO71EG
Grünbusch, Whs. Grünbusch
         Wohnplatz
GRUSCHJO71FG
Schwarzadler, Čorny Hodler
         Ortsteil
SCHLERJO71EF
Radibor, Radwor
         Ortsteil
RADBORJO71EF
Cölln, Chelno
         GemeindeOrtsteil
COLLLNJO71EF (1998-10-01 -)
Milkwitz, Miłkecy
         GemeindeOrtsteil
MILITZJO71EF (1998-10-01 -)
Milkel, Minakat
         Dorf
MILKELJO71FH (1999-01-01 -)
Lippitsch, Lipič
         DorfOrtsteil
LIPSCHJO71FH (1999-01-01 -)
Wessel, Wjesel
         GemeindeOrtsteil
WESSELJO71FH (1999-01-01 -)
Droben, Droby
         GemeindeOrtsteil
DROBENJO71FG (1999-01-01 -)
Teicha, Hat
         Ortsteil
TEICHAJO71FH (1999-01-01 -)
Quoos, Chasow
         GemeindeOrtsteil
QUOOOSJO71EG (1994-01-01 -)
Luttowitz, Lutobč
         Ortsteil
LUTITZJO71FF (1994-01-01 -)
Luppedubrau, Łupjanska Dubrawka
         Ortsteil
LUPRAUJO71EG (1994-01-01 -)
Neu-Brohna, Nowe Bronjo
         Ortsteil
NEUHNAJO71EG (1936-04-01 -)
Brohna, Bronjo
         GemeindeOrtsteil
BROHNAJO71EG (1936-04-01 -)
Camina, Kamjenej
         GemeindeOrtsteil
CAMINAJO71FG (1936-04-01 -)
Merka, Mĕrkow
         Ortsteil
MERRKAJO71FF (1994-01-01 -)
Bornitz, Gut Bornitz, Boranecy
         GemeindeOrtsteil
BORITZJO71FF (1936-04-01 -)
Neu-Bornitz, Nowe Boranecy
         Ortsteil
NEUITZJO71FF (1936-04-01 -)
Bleiche
         Wohnplatz
BLECHEJO71EF (1998-10-01 -)
Grünthal
         Ortsteil
GRUHALJO71EF (1998-10-01 -)
Großbrösern, Přezdrĕń
         Ortsteil
GROERNJO71EF (1998-10-01 -)
Kleinbrösern, Přezdrěnk
         Ortsteil
KLEERNJO71EF (1998-10-01 -)
Bocka, F. Gut Bocka
         Gut
BOCCKAJO71FG (1994-01-01 -)
Fischhäuser
         Ortsteil
FISSERJO71EG (1994-01-01 -)
Strohschütz, Stróžišćo
         GemeindeOrtsteil
STRUTZJO71EF (1998-10-01 -)
Luppa, Łupoj
         DorfOrtsteil
LUPPP1JO71EG (1994-01-01 -)
Lomske, Łomsk
         DorfOrtsteil
LOMSK1JO71FG (1999-01-01 -)


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.