Pfarrei Trebnitz (Leitmeritz): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WRost (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
WRost (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Archiv-Signaturnummer: '''170''' | * Archiv-Signaturnummer: '''170''' | ||
;Im 17.Jh. wurde in Trebnitz ein katholischer Pfarrer eingesetzt, der auch die benachbarte Pfarreien Sutom (bis 1675), Dlaschkowitz (bis 1679), Nedwieditsch mit Milleschau (bis 1669), | ;Im 17.Jh. wurde in Trebnitz ein katholischer Pfarrer eingesetzt, der auch die benachbarte Pfarreien Sutom (bis 1675), Dlaschkowitz (bis 1679), Nedwieditsch mit Milleschau (bis 1669), Wellemin (ca. bis 1766) verwaltete. Die Orte lagen an der Sprachgrenze, so gab es Orte mit mehrheitlich tschechischen Einwohnern und Orte mit mehrheitlich deutschen Einwohnern. | ||
;Trebnitz mit Chodowlitz, Jentschitz/Jenčitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau: | ;Trebnitz mit Chodowlitz, Jentschitz/Jenčitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau: gehörte 1632-1651 zu [[Pfarrei Leitmeritz-Dechantei]], 1648-1681 (Geburten und Heiraten) zu [[Pfarrei Lobositz]]. | ||
;Mileschau/Milleschau mit Kotzauer, Nedwieditsch: | ;Mileschau/Milleschau mit Kotzauer, Nedwieditsch: ab 1680 siehe [[Pfarrei Mileschau]]. | ||
;Welemin/Wellemin mit Režny Aujezd, Kottomir, Wopparn, Bilinka, Priesen, | ;Welemin/Wellemin mit Režny Aujezd, Kottomir, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Weiß-Aujezd: ab 1702 siehe [[Pfarrei Wellemin]]. | ||
== Kirchenbuchverzeichnis == | == Kirchenbuchverzeichnis == |
Version vom 25. April 2023, 15:22 Uhr
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften /with places: Třebenice/Trebnitz, Chodolitz/Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau/Opolau; zeitweise: Režny Aujezd, Kottomir, Wellemin/Welemin, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Čertovka, Weiß-Aujezd; Boretz, Leskai, Merskles, Třinka, Skalden, Lhotta, Podseditz, Watislaw, Chrastney, Chraschtian, Dlaschkowitz/Dlažkowitz, Netluk, Hvížďalka?, Wobřitz/Woboržitz, Suttom/Sutom, Tepley/Töpley, Diakowa, Milleschau/Mileschau, Kotzauer, Nedwieditsch.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 170
- Im 17.Jh. wurde in Trebnitz ein katholischer Pfarrer eingesetzt, der auch die benachbarte Pfarreien Sutom (bis 1675), Dlaschkowitz (bis 1679), Nedwieditsch mit Milleschau (bis 1669), Wellemin (ca. bis 1766) verwaltete. Die Orte lagen an der Sprachgrenze, so gab es Orte mit mehrheitlich tschechischen Einwohnern und Orte mit mehrheitlich deutschen Einwohnern.
- Trebnitz mit Chodowlitz, Jentschitz/Jenčitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau
- gehörte 1632-1651 zu Pfarrei Leitmeritz-Dechantei, 1648-1681 (Geburten und Heiraten) zu Pfarrei Lobositz.
- Mileschau/Milleschau mit Kotzauer, Nedwieditsch
- ab 1680 siehe Pfarrei Mileschau.
- Welemin/Wellemin mit Režny Aujezd, Kottomir, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Weiß-Aujezd
- ab 1702 siehe Pfarrei Wellemin.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1) I(B) * 1671-1691 Trebnitz, Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch Oppolau, Kostial ab 1678 zusätzlich: Režny Aujezd, Boretz, Kottomir, Wellemin, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Čertovka, Weiß-Aujezd 1671-1675 dazu: Leskai, Merskles, Trinka, Skalken, Lhotta 1671-1679 dazu: Podseditz, Watislaw, Chraschtian, Dlaschkowitz, Netluk, Hvížďalka?, Wobritz, Suttom, Diakowa, Chrastney, Milleschau, Kotzauer, Nedwieditsch 2) (C) * 1693-1702 Trebnitz, Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch, Oppolau, Kostial, Rezny Aujezd, Kottomir, Wellemin, Wopparn, Bilinka, Priesen, Ruscholka, Dubkowitz, Boschney, Weiß-Aujezd, Čertovka (?) 3) II *i 1702-1784 Trebnitz, Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch, Oppolau, Čertovka (?) 4) III * 1784-1792 Trebnitz, Jentschitz, Oppolau 1784-1793 Chodowlitz 1784-1794 Kolloletsch, Kostial 5) IV *i 1792-1812 Trebnitz * 1793-1812 Chodowlitz, Jentschitz * 1792-1812 Oppolau * 1794-1812 Kolloletsch, Kostial 6) V *i 1812-1826 Trebnitz, Chodowlitz, Jentschitz, Kolloletsch, Kostial, Oppolau 7) VI *i 1827-1839 Orte wie Buch 6 8) VII *i 1840-1856 Orte wie Buch 6 15) VIII *i 1857-1872 Orte wie Buch 6 16) IX * 1873-1887 Orte wie Buch 6 9) II oo 1673-1702 Trebnitz, Boretz, Podseditz, Jentschitz, Wellemin, Milleschau, Kottomir, Chodowlitz, Leskai, Kostial, Wopparn, Kotzauer, Chraschtian, Priesen, Watislaw, Oppolau, Bilinka, Lhotta, Wobritz, Netluk, Kolloletsch, Tepley, Ernstdorf, Dubkowitz, Weiß-Aujezd, Boschney, Ruscholka, 10) II oo 1703-1784 Trebnitz, Chodowlitz, Jentschitz, Kostial, Kolloletsch, Oppolau + 1702-1784 11) II oo 1784-1794 Orte wie Buch 10 12) II ooi 1794-1838 Orte wie Buch 10 17) III ooi 1839-1872 Orte wie Buch 10 13) + 1784-1792 Trebnitz 1784-1794 Chodowlitz, Oppolau 1784-1793 Jentschitz, Kostial 1784-1791 Kolloletsch 14) III +i 1792-1838 Trebnitz + 1794-1838 Chodowlitz, Oppolau + 1793-1838 Jentschitz, Kostial + 1791-1838 Kolloletsch 18) IV +i 1839-1896 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Trebnitz = Třebenice (mehrheitlich tschechische Einwohner) Bilinka = Bílinka (93 d. Ew.) Boretz = Boreč (mit Bilinka, Režny Ujezd 349 Ew., davon 269 d.) Boschney = Zbožná/Božná (53 d. Ew.) Chodowlitz = Chodovlice (355 č. Ew.) Chraschtian = Chrášťany (381 č Ew., 6 d. Ew.) Chrastney = Chrastná (25 d. Ew.) Diakowa = Děkovka (18 č Ew., 39 d. Ew.) Dlaschkowitz = Dlažkovice (auch: Dlažkowitz, 135 Ew., davon 201 d.) Dubkowitz = Dobkovice (182 Ew., davon 143 d.) ? = Hvížďalka (muß ein Fehler sein, ein Ort mit diesem Namen ist nur im Bezirk Laun) Jentschitz/Jenčitz = Jenčice (mit Kostial 517 Ew., davon 281 d.) Kolloletsch = Kololeč (184 Ew, davon 45 d.) Kostial = Košťálov (198 Ew., davon 186 d.) Kottomir = Chotiměř (402 Ew., davon 304 d.) Kotzauer = Kocourov (71 Ew., davon 70 d.) Leskai = Leská Lhotta = Lhota Merskles = Mrsklesy Mileschau = Milešov (auch: Milleschau) Nedwieditsch = Medvědice Netluk = Pnětluky Oppolau = Úpohlavy Podseditz = Podsedice Priesen = Březno Režny Aujezd = Režný Újezd (88 d. Ew.) Ruscholka = Hrušovka (96 d. Ew.) Skalken = Skalka (116 d. Ew.) Suttom = Sutom Tepley/Töpley = Teplá (mit Třinka 155 Ew., davon 129 d.) Třinka = Dřínek, Rotte zu Töpley gehörend, 33 Ew., davon 25 d.) Watislav = Vlastislav (mit Chrastney, Skalka 338 Ew., davon 229 d.) Welemin = Velemín (auch: Wellemin) (550 Ew., davon 482 d.) Weiß-Aujezd = Bílý Újezd Wobřitz/Woboržitz = Obřice (118 Ew., davon 99 d.) Wopparn = Oparno (202 Ew., davon 193 d.) Lobositz = Lovosice Leitmeritz = Litoměřice
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov></gov>
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/trebnitz-lei.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |