Deutsche Mundarten: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link Wöerterbuch) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie:''' | ||
[[ | [[Genealogie|Familienforschung]] > [[Informelles Lernen]] > [[Sprache]] > [[Sprachen in Deutschland]] > [[Deutsche Mundarten]] > [[Mundart]] > [[Deutsche Mundarten]] | ||
'''Mundart (Dialekt) und Namensbildung:''' Ein Familien- oder Personenname kann im Hochmittelalter oder auslaufenden Mittelalter in der Bedeutung der zeitlich gebräuchlichen lokalen Mundart entstanden sein und auf Orts- oder Flurnamen fußen, welche vor der Zeit Karls des Großen entstanden. | '''Mundart (Dialekt) und Namensbildung:''' Ein Familien- oder Personenname kann im Hochmittelalter oder auslaufenden Mittelalter in der Bedeutung der zeitlich gebräuchlichen lokalen Mundart entstanden sein und auf Orts- oder Flurnamen fußen, welche vor der Zeit Karls des Großen entstanden. | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Mundart]] | [[Kategorie:Mundart]] | ||
[[Kategorie:Mundartlexikon]] | [[Kategorie:Mundartlexikon]] | ||
[[Kategorie:Sprache]] |
Version vom 22. April 2023, 08:58 Uhr
Hierarchie:
Familienforschung > Informelles Lernen > Sprache > Sprachen in Deutschland > Deutsche Mundarten > Mundart > Deutsche Mundarten
Mundart (Dialekt) und Namensbildung: Ein Familien- oder Personenname kann im Hochmittelalter oder auslaufenden Mittelalter in der Bedeutung der zeitlich gebräuchlichen lokalen Mundart entstanden sein und auf Orts- oder Flurnamen fußen, welche vor der Zeit Karls des Großen entstanden.
Einleitung
Diese Liste ist ein Versuch, in den Dialekt-Dschungel des "deutschen" Sprachraums ein wenig Licht zu bringen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mit "Deutsch" wird in diesem Falle gemeint die Kontinentalen Westgermanischen Sprachen und deren Dialekte. Deutsch ist der Name für eine Verwandschaftsbezeichnung die nie eine Standardsprache gewesen ist so wie wir sie heute kennen.
In dieser Familie haben neben dem Hochdeutsch das Niederländisch, das Niederdeutsch, das Friesisch und das Letzeburgisch einen eigenen autonomen Status erreicht. Diese sind alle aus regionalen Dialekten entstanden. Damit sind die Dialekte älter als die genannten Standardsprachen. Man sollte auf keinen Fall den Fehler machen, mit Ausnahme des Letzeburgisch, diese dem Hochdeutschen unterzuordnen. Insofern ist der Begriff "Deutsch" hier ein wenig fehlleitend und veraltet.
Für weitere Informationen, insbesondere geografische Hinweise zu den einzelnen Dialekten, nehmen wir gerne entgegen. Auch Hinweise auf lokale mundartliche Wörterbücher sind in dem Zusammenhang von grossem Interesse.
Grundlage lokaler Namensbildung
Ein Familien- oder Personenname kann im Hochmittelalter oder auslaufenden Mittelalter in der Bedeutung der zeitlich gebräuchlichen lokalen Mundart entstanden sein und auf Orts- oder Flurnamen fußen, welche der Zeit vor Karl dem Großen entstammen. Damit stecken in ihnen Wörter, deren Bedeutung wir heute garnicht mehr kennen. Hinzu kommt, daß sich Namen auch durch lokale Lautverschiebungen im Laufe der Zeit ändern, ihre Schreibweise stabilisiert sich erst allmählich Ende des 19. Jhdts. Insofern sind neben der regionalen Verbreitung von Namen in frühesten Zeiten die lokalen Ausprängungen der Mundart für die Namenforschung von elementarer Bedeutung.
Allgemeine Information
Beschreibung
Hier: Beschreibung des Dialektes