Göttingen/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Doppelde Argumente) |
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = |
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 18:54 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Göttingen/Adressbuch 1939 | |
Datei:Goettingen-AB-1939.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsübersicht 15
Verzeichnis der Ärzte, Zahnärzte, Kliniken 21
Verzeichnis der Einwohner und der Firmen 26
Straßen in alphabetischer Reihenfolge sowie Angabe der Hausbesitzer 319
Nationalsozialist. Deutsche Arbeiterpartei mit allen Gliederungen 567
Städtische Behörden und Einrichtungen 570
Krankenkassen 577
Kirchenwesen 577
Göttinger Schulen 580
Georg-August-Universität 583
Gerichtsbehörden 587
Sonstige Behörden 590
Provinzialverwaltungen 595
Reichsbank 596
Post-Telegraphenwesen 597
Reichsbahn 598
In das Handelsregister eingetragene Firmen 603
In das Genossenschaftsregister eingetragene Firmen 611
Gewerbe, Handel und Industrie der Stadt Göttingen 611
Krankenkassen des Landkreises 659
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden des Landkreises Göttingen 659
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Für die Erfassung der Straßennamen von Göttingen, Grone und Weende steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte eine Name fehlen, "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag "röten".
Einwohnerverzeichnis
- Es gibt folgende Abkürzungen:
- H = Hinterhaus, HE = Hinterhaus-Erdgeschoß
- SG - Seitengebäude, SGE = Seitengebäude-Erdgeschoß
- das Stockwerk wird durch die Ziffern 1, 2, 3, 4 angegeben
- Erfasst wird wie folgt - z.B. ABC-Straße 12, H - d.h. Komma und Leerzeichen hinter der Hausnummer nicht vergessen
- Teilweise werden bei einem Namen 2 Adressen angegeben - dann sind 2 Datensätze anzulegen (Firma und Privatwohnung)
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Eigentümer erfasst - gekennzeichnet durch "Bes." vor dem Namen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" gehört.
- Häufig gibt es eine Erklärung, um was für eine Institution z. B. der Stadtgemeinde Göttingen handelt.
- Ist es z.B, eine Schule wird wie folgt erfasst: Firmenname: Stadtgemeidne Göttingen, Albani-Schule
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen - Achtung: keine abweichende Adresse/Straße erfassen.
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden
- in den Gemeinden gibt es fast nie Straßennamen sondern nur Nr.xx Es wird nur die Ziffer erfasst - nicht Nr. xx
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers.
Bearbeitungsstand
- Projektvorstellung: Februar 2014
- DES-Projekt abgeschlossen am 16.08.2018
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Göttingen/Adressbuch 1939
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1939
- Adressbuch
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für Göttingen
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie