Kassel/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | | Aktiv = Ja | ||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | | DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | | Betreuer = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Kassel 1935 === | === Inhaltsverzeichnis Adressbuch Kassel 1935 === | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten | Bezeichnung Seiten ? | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|1|Vorderdeckel und Reklame}} 1 | {{Goobi-Link|850977185D_1935|1|Vorderdeckel und Reklame}} 1 | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|7|Zum Geleit}} 7 | {{Goobi-Link|850977185D_1935|7|Zum Geleit}} 7 | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|147|Einwohnerverzeichnis und Firmenverzeichnis}} 147 {{InArbeit}} | {{Goobi-Link|850977185D_1935|147|Einwohnerverzeichnis und Firmenverzeichnis}} 147 {{InArbeit}} | ||
'''DRITTER TEIL (VERZEICHNIS DER KASSELER STRAßEN UND EINWOHNERVERZEICHNISSE ORTSCHAFTEN)''' | '''DRITTER TEIL (VERZEICHNIS DER KASSELER STRAßEN UND EINWOHNERVERZEICHNISSE ORTSCHAFTEN)''' | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|477|Verzeichnis der Kasseler Straßen - mit Eigentümer}} 477 {{InArbeit}} | {{Goobi-Link|850977185D_1935|477|Verzeichnis der Kasseler Straßen - mit Eigentümer}} 477 {{InArbeit}} | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|758|Übersichtskarte der Ortschaften Landkreis Kassel}}] 758 | {{Goobi-Link|850977185D_1935|758|Übersichtskarte der Ortschaften Landkreis Kassel}}] 758 | ||
{{Goobi-Link|850977185D_1935|759|Einwohnerverzeichnis Altenbauna}} 759 {{InArbeit}} | {{Goobi-Link|850977185D_1935|759|Einwohnerverzeichnis Altenbauna}} 759 {{InArbeit}} |
Version vom 3. Oktober 2022, 11:37 Uhr
![]() |
Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
|
Kassel/Adressbuch 1935 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
- Direktlinks zu einzelnen Inhalten
- Verzeichnis der vorkommenden Abkürzungen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen | Mitmachen |
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
| ||
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | |
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> | |
Vorlage: | Originalvorlage |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Kassel 1935
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?
Vorderdeckel und Reklame 1
Zum Geleit 7
Inhaltsverzeichnis 8
Reklame 21
Plan Staatstheater Kassel] 22
Plan Stadthalle Kassel 24
Plan Stadtpark Kassel 27
Plan Kleines Theater Kassel 28
ERSTER TEIL (ALLGEMEINES, BEHÖRDEN, ANSTALTEN, INSTITUTE, VEREINE)
Geschichte Kassel 31
Statistik 34
Namensverzeichnis Parteien, Dienststellen 87
Behörden, Körperschaften, Kirche usw. in Kassel 89
ZWEITER TEIL (VERZEICHNIS DER KASSLER EINWOHNER)
Ehrenbürger der Stadt Kassel 145
Abkürzungsverzeichnis 146
Einwohnerverzeichnis und Firmenverzeichnis 147
DRITTER TEIL (VERZEICHNIS DER KASSELER STRAßEN UND EINWOHNERVERZEICHNISSE ORTSCHAFTEN)
Verzeichnis der Kasseler Straßen - mit Eigentümer 477
Übersichtskarte der Ortschaften Landkreis Kassel] 758
Einwohnerverzeichnis Altenbauna 759
Einwohnerverzeichnis Altenritte 759
Einwohnerverzeichnis Bergshausen 760
Einwohnerverzeichnis Brasselsberg (Gartenstadt) 762
Einwohnerverzeichnis Breitenbach 763
Einwohnerverzeichnis Crumbach 763
Einwohnerverzeichnis Dennhausen 765
Einwohnerverzeichnis Dittershausen 766
Einwohnerverzeichnis Dörnhagen 767
Einwohnerverzeichnis Eiterhagen 767
Einwohnerverzeichnis Elgershausen 768
Einwohnerverzeichnis Elmshagen 770
Einwohnerverzeichnis Eschenstruth 771
Einwohnerverzeichnis Frommershausen 772
Einwohnerverzeichnis Großenritte 773
Einwohnerverzeichnis Guntershausen 776
Einwohnerverzeichnis Harleshausen 776
Einwohnerverzeichnis Heckershausen 785
Einwohnerverzeichnis Heiligenrode 786
Einwohnerverzeichnis Helsa 788
Einwohnerverzeichnis Hertingshausen 791
Einwohnerverzeichnis Hoof 791
Einwohnerverzeichnis Ihringshausen 793
Einwohnerverzeichnis Kirchbauna 797
Einwohnerverzeichnis Knickhagen 798
Einwohnerverzeichnis Mönchehof 798
Einwohnerverzeichnis Niederkaufungen 799
Einwohnerverzeichnis Oberkaufungen 801
Einwohnerverzeichnis Niedervellmar 806
Einwohnerverzeichnis Obervellmar 810
Einwohnerverzeichnis Niederzwehren 812
Einwohnerverzeichnis Oberzwehren 824
Einwohnerverzeichnis Nieste 828
Einwohnerverzeichnis Nordshausen 829
Einwohnerverzeichnis Ochshausen 830
Einwohnerverzeichnis Rengershausen 832
Einwohnerverzeichnis Rothwesten 833
Einwohnerverzeichnis Sandershausen 834
Einwohnerverzeichnis Simmershausen 837
Einwohnerverzeichnis Vollmarshausen 839
Einwohnerverzeichnis Wahnhausen 841
Einwohnerverzeichnis Waldau 841
Einwohnerverzeichnis Weimar (Ahnatal) 843
Einwohnerverzeichnis Wellerode 846
Einwohnerverzeichnis Wilhelmshausen 847
Einwohnerverzeichnis Wilhelmshausen 847
Einwohnerverzeichnis Wolfsanger 848
VIERTE TEIL GENOSSENSCHAFTS-, HANDELS- UND GEWERBEREGISTER
Genossenschafts- und Handelsregister 855
Freie Berufe Handel und Gewerbe 871
Reklame 9181
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben.
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Eintrages beginnen.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
- Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
- Familienstand: Angaben wie Wwe (Witwe), Frau, Ehefrau, Geschwister, Gebrüder, Erben etc. werden unter "Familienstand" erfasst.
Einwohnerverzeichnis
- Name/Vorname: Eine Angabe wie I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen.
- Hauseigentümer werden durch einen Stern * vor dem Namen angezeigt, Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
- Witwen: Angaben wie "Wwe. des Pfarrers" erfassen wir - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Pfarrer
- Enthält ein Eintrag mehrere Namen oder Adressen, ist für jeden ein Datensatz zu erfassen.
- Das Zeichen ♂ kennzeichnet Firmen, die im Handelsregister eingetragen sind - Daten unter "Firmenname" erfassen.
<tab class="wikitable" head="top"> Abk. der Hausnr. 1 2 3 4 5 Stockwerk E Erdgeschoß H Hinterhaus S Seitenflügel Gths. Gartenhaus Zwst. Zwischenstock </tab>
- Hausnummer-Zusätze werden mit einem Leerzeichen nach der Nr. erfasst.
- Hausnummern mit Bruchzahlen werden so erfasst: z. B. 25 3/4
Straßenverzeichnis
- Nur die Eigentümer werden erfasst, die durch einen Stern * vor dem Namen gekennzeichnet sind.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt. Wird der auswärtige Wohnort genannt, den unter "abs./zus. Ortsangabe erfassen, aber keine Straßennamen
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Automatische Korrektur
- Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
- Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
- Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
-->
Bearbeitungsstand
Projektvorstellung: Dezember 2009
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Gunnar Moog
- Projektstatus: in der Erfassung seit 28.09.2022