Marburg/Adressbuch 1874: Unterschied zwischen den Versionen
< Marburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Evi Gebhardt | | Betreuer = Joachim Buchholz, Evi Gebhardt | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
{{Goobi-Link|130296090D_1874|3|Vorderdeckel und Reklame}} 3 | {{Goobi-Link|130296090D_1874|3|Vorderdeckel und Reklame}} 3 | ||
'''II. Verzeichnis der Hausbesitzer''' | '''II. Verzeichnis der Hausbesitzer''' | ||
{{Goobi-Link|130296090D_1874|19|Häuserverzeichnis}} 19 {{ | {{Goobi-Link|130296090D_1874|19|Häuserverzeichnis}} 19 {{OK}} | ||
'''III. Verzeichnis der selbstständigen Einwohner''' | '''III. Verzeichnis der selbstständigen Einwohner''' | ||
{{Goobi-Link|130296090D_1874|28|Einwohnerverzeichnis}} 28 {{ | {{Goobi-Link|130296090D_1874|28|Einwohnerverzeichnis}} 28 {{OK}} | ||
'''IV. Verzeichnis der königl. und städtischen Behörden''' | '''IV. Verzeichnis der königl. und städtischen Behörden''' | ||
{{Goobi-Link|130296090D_1874|46|Behörden}} 46 {{OK}} | {{Goobi-Link|130296090D_1874|46|Behörden}} 46 {{OK}} | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | * Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
'''Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet''' | '''Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet''' | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
* | * | ||
* | * | ||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. | Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. | ||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | * Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | ||
Zeile 134: | Zeile 133: | ||
==[[DES]]-Projekt== | ==[[DES]]-Projekt== | ||
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Gunnar Moog | *Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Gunnar Moog | ||
*Projektstatus: in der Erfassung seit 10.09.2022 | *Projektstatus: in der Erfassung seit 10.09.2022, abgeschlossen am 19.09.2022 | ||
Version vom 20. September 2022, 07:53 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Marburg/Adressbuch 1874 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Marburg |
Erscheinungsort: | Marburg |
Verlag: | Joh. Aug. Koch |
Erscheinungsjahr: | 1874 |
Standort(e): | Hessisches Staatsarchiv Marburg Signatur: IX B 1100 Stadtarchiv Marburg |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Umfang: | 54 Seiten |
Enthaltene Orte: | Marburg |
Objekt im GOV: | source_1333536 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evi Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Marburg 1874
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten Bearbeitungsstand
I. Reklame
Vorderdeckel und Reklame 3
II. Verzeichnis der Hausbesitzer
Häuserverzeichnis 19
III. Verzeichnis der selbstständigen Einwohner
Einwohnerverzeichnis 28
IV. Verzeichnis der königl. und städtischen Behörden
Behörden 46
V. Verzeichnis der Rechtsanwälte, prakt. Aerzte, Handels-und Gewerbetreibende
Gewerbetreibende 47
VI. Sehenswürdigkeiten hiesiger Stadt
Marburg-Sehenswürdigkeiten 51
Nachtrag 52
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Eintrages beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
Einwohnerverzeichnis
- Witwen: Teilweise wird der Vorname des Ehemanns genannt - erfasst wird z. B. Familienstand: Witwe/verwitwet, Vorname Bezugsperson: Rudolf
- Angaben wie "Witwe des Pfarrers" werden so erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Pfarrer
- Erben: Angaben wie "Sennewalds Erben, werden wie folgt erfasst - Nachname: Sennewald, Familienstand: Erben
- Bei Angabe ledig wird der Familienstand "Fräulein/unverheiratet" erfasst
- Als Beruf wird teilweise dsgl. angegeben. Dann ist der Beruf des vorstehenden Eintrags zu übernehmen.
Straßenverzeichnis
- Alle Namen sind zu erfassen, Häkchen bei Eigentümer nicht ergessen
- Ist der Besitzer keine natürliche Person, ist der Name unter Firmenname zu erfassen.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Kooperation mit dem Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: Juni 2017
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Gunnar Moog
- Projektstatus: in der Erfassung seit 10.09.2022, abgeschlossen am 19.09.2022
Kategorien:
- Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Literatur im Hessischem Staatsarchiv Marburg
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1874
- Adressbuch
- Literatur des Hessischem Staatsarchiv Marburg in der DigiBib
- Adressbuch für Marburg
- Adressbuch im Stadtarchiv Marburg