Bürgeraufnahmen der Stadt Düren (1607-1800): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kategorie:Düren) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Ortsfremde == | == Ortsfremde == | ||
* 1728 '''Steinberger''' ([[Wien]]) | * 1728 '''Steinberger''' ([[Wien]]) | ||
:''Anno 1728 d: 6: Martii ist albert '''Steinberger''' auß [[Wien|wien]] burtig ein maurer seines handtwercks, nach Vorbragten admissions schein Von hieselbstigem H Schultheißen Zum burgeren auff Undt ahngenohmen worden die halbe burgerschafft ist dießem geschencket 7 gl [Gulden]'' | :''Anno 1728 d: 6: Martii ist albert '''Steinberger''' auß [[Wien|wien]] burtig ein maurer seines handtwercks, nach Vorbragten admissions schein Von hieselbstigem H Schultheißen Zum burgeren auff Undt ahngenohmen worden die halbe burgerschafft ist dießem geschencket 7 gl [Gulden]'' | ||
[[Kategorie:Düren]] | [[Kategorie:Düren]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2022, 11:41 Uhr
Bürgeraufnahmen der Stadt Düren 1607-1800 von Josef Geuenich, Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, herausgegeben von der Stadt D-52349 Düren (NRW) und dem Dürener Geschichtsverein 1941.
Ortsfremde
- 1728 Steinberger (Wien)
- Anno 1728 d: 6: Martii ist albert Steinberger auß wien burtig ein maurer seines handtwercks, nach Vorbragten admissions schein Von hieselbstigem H Schultheißen Zum burgeren auff Undt ahngenohmen worden die halbe burgerschafft ist dießem geschencket 7 gl [Gulden]