Haus Laer: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
==Familie==
==Familie==
[[Bild: Leite-EB-wapp.jpg|thumb|300px| Max Spießen 1903: Wappen der Familie von der Leithe im Vest Recklinghausen, zu Laer, Marten, Rechen, Romberg, Heyde und Renhagen]]
[[Bild: Leite-EB-wapp.jpg|thumb|300px| Max Spießen 1903: Wappen der Familie von der Leithe im Vest Recklinghausen, zu Laer, Marten, Rechen, Romberg, Heyde und Renhagen]]
* Diederich von der Leyte (aus dem [[Vest Recklinghausen]]) zu Laer (1493)  oo Gertrud von Loe (T. von Walter von Loe zur Dorneburg und Maria von und zu Delwig), Kinder:
* Diederich von der Leyte (aus dem [[Vest Recklinghausen]]) zu Laer (1493)  oo Gertrud von Loe (T. von Walter von Loe zur [[Haus Dorneburg (Eickel)|Dorneburg]] und Maria von und zu Delwig), Kinder:


===Erbwechsel===
===Erbwechsel===

Version vom 17. April 2007, 07:25 Uhr

Wappen der Familie v.d. Leithen zu Laer auf einer Hostiendose der Kirche zu Uemmingen 1768.

Haus Laer

Lage

Lehensfamilien

  • 1243 Ritter Heinrich von Vittinghoff
    • 1259/1413 Familie von Laer (1413 „Frederic von Lore“)
      • 1423/1493 Familie von Herten, beginnend mit Lambert von Herten.
        • 1493 Familie von der Leithe (Linie Laer, Marten, Rechen, Romberg, Heyde und Renhagen)

Familie

Max Spießen 1903: Wappen der Familie von der Leithe im Vest Recklinghausen, zu Laer, Marten, Rechen, Romberg, Heyde und Renhagen
  • Diederich von der Leyte (aus dem Vest Recklinghausen) zu Laer (1493) oo Gertrud von Loe (T. von Walter von Loe zur Dorneburg und Maria von und zu Delwig), Kinder:

Erbwechsel

  • 1552 Derich van der Leiten to Laer

Erbwechsel

  • 1570 Diederich van der Leiten zu Laer oo Elisabeth von Haakenscheid (13.08.1598 Wwe., + 03.04.1614), Kinder:
    • David van der Leiten

Erbwechsel

  • 1591 David van der Leiten zu Laer oo Amma von Vittinghoff gt. Schell zu Rechen, Kinder:
    • Jobst von der Leiten zu Laer

Erbwechsel

  • 1635 Jobst von der Leiten zu Laer, Obristwachtmeister oo Margret von Galen (T.v.N. von Galen zu Töddinckhausen oo N. v.d.Broel gt. Plater zu Westhemmerde), Kinder:
    • Jobst Christoph von der Leiten zu Laer

Erbwechsel

  • 1638 Jobst Christoph von der Leiten zu Laer oo Josina Elisabeth von Düngelen zu Daelhausen (T.v. Goswin oo Elisabeth von Haffkenscheid), Kinder:
    • Jobst Wilhelm von der Leiten zu Laer

Erbwechsel

  • Jobst Wilhelm von der Leiten zu Laer (1664 / 90) 1. oo Mechte von Palant zu Keppel (T.v. Adolph Werner oo Ida Margar. v. Botlenberg gt. Schirp), Kinder:
    • Jobst Christoph
    • Ida Maria, Stiftsdame zu Essen (1706)
    • Elbertina Johanna oo Fr. Conrad von Ossenbrock zu Bevendorff
    • Anna Sibilla 1.oo Jan Gisbert v. Bönem zu Overhaus, 2.oo Conrad Henrich Georg v. Vaerst zur Heve
    • Anna Elisabeth, Stiftsdame zu Clarenberg (1706)
  • 2.oo Isabella Elisabeth von Calenberg

Erbwechsel

  • Jobst Christoph von der Leiten zu Laer, Generallieutenant von der Infanterie in Holländischen Diensten (+27.04.1747) 1.oo Margreta Magdalena von Düngelen zu Daelhausen (T.v. Moritz Goswin oo Clara Amelia Larr zur Ruhr), Kinder:
    • Werner Jobst Moritz Lieutenant unter dem Regiment Guarde Dragoner vom Prinzen Wilh. zu Hessen- Kassel (+04.02.1738)
    • Adolph Henrich Jobst
  • 2.oo Charlotta Maria Otilia Ferdinand v. Botlenberg gt. Schirp (T.v. N. oo v. Drimborn zu Durweiß), Kinder:
    • Anna Josine Elisabeth

Erbwechsel

  • Adolph Henrich Jobst von der Leiten zu Laer, Rittmeister in holländischen Diensten 1.oo 1746 Janna Maria Theodora von Syberg zum Busch (T.v. Johan Gisbert oo Janna Maria Theodora von und zu Bodelschwingen), (+1746 im Kindbett), Kinder:
    • Johan Albert Gisbert Jobst
  • 2.oo 18.11.1753 Lisette Henriette Charlotte Amalie von Schwansbell zum Oberfeld (T.V. Adolph Werner oo Maria Sophia Wilhelmina v. Vaerst zu Westhemmerde), Kinder:
    • Friedrich Wilhelm Jobst.

Erbwechsel

  • Johan Albert Gisbert Jobst oo Isabella, Kinder:
    • Johann Konrad Christian Karl Jobst von der Leiten zu Laer *1772

Erbwechsel

  • Johann Konrad Christian Karl Jobst von der Leiten zu Laer, 1814 Oberkommandierender des Landsturms im Kreis Dortmund, Freimaurer, 1806 Landrat des Kreises Wetter und ab 1817 oo in Sandau (Magdeburg) 1798 Henriette Leman, Tochter des Hofpredigers aus Deetz bei Zerbst (bürgerlich), Kinder:
    • Louis von der Leithen (1800 bis 1832)

Besitzwechsel

  • Enkelin und Erbin, nach dem frühen Tod des Bruders, war Anna von der Leiten zu Laer. 1867 heiratete sie Gustav Frielinghaus und brachte ihm Haus Laar mit in die Ehe.

Archiv

  • Haus Laer (Stadt Bochum), Bestand Hausarchiv (AHL), Benutzung/Eigentümer: Volker Frielinghaus, Haus Laer, Höfestr. 45, 44803 Bochum
    • Darin Urkunden und 18 lfm. Akten
      • 1. GeschIechter: v.d Leithen, Frielinghaus, Esselen, Lehmann, Isaac v. Vittinghoff-Schell zu Schel¬lenberg und Rechen, v. Düngelen, v. Palant, v Kalenberg, v. Winkelhausen, v. Loe, v. Bottlenberg-Schirp, v. Ossenbruch, v. Boenen, v. Vaerst, v. Syberg, v. Schwansbell, v. Kettler zu Heringen, v. Berswordt-Wallrabe, v. Kortzfleisch, de Launay, Sunten, v. Reitzenstein, v. Hatzfeld zum Odendal, v. Aldenbockum, v. Lipperheide, v. Overlacker, v Quadt zu Wickradt, v. Schell, v. Plettenberg-Enstfeld, v. Neuhoff-Ley, Grafen v. Moers, v. Omphal, v. Delwig-Gysenberg, v. Heese; Bürger-, Adels- und Bauerngeschlechter.
      • 2. Rittersitze: Hs. Laer, Hs Leithe (Buer), Hs. Märten (Dortmund), Hs. Schadeburg (Castrop), Hs. Steinkuhl, Hs. Siepen sowie alle die Rittersitze des Ruhrreviers, zu denen von Hs Laer aus verwandtschaft¬liche oder gesellschaftliche Beziehungen bestanden.
      • 3. Sachgebiete: Geldangelegenheiten, Grundbesitz, Gutswirtschaft, Bauernschaft, Prozesse, Militär, Märkische Ritterschaft, Musik, Medizin, Schulwesen, Kirchangelegenheiten, Bergbau, Salz, Loge, Volks¬kunde, Geografie u. a. m.
      • 4. 97 Siegelurkunden ab 1426 (davon 46 bei Zwangsauslagerung im 2. Weltkrieg verlorengegangen). Bereiche: Ruhrrevier, Stift und Umgebung Gerrisheim, Umgebung Gummersbach, niederrh/westf Kreis. Kaiserurkunde von Ferdinand I. (1559), 16 holländische Offizierspatente der Farn vd Leithen ab 1704.
      • 5. Formelles: Mehrere hundert Regierungserlasse Mark, Cleve und preußischer König, Kantonisten¬revisionen, Kontributionen, Rescripte, Verordnungen der Kriegs- und Domänenkammer und anderer höherer Behörden.
      • 6. Karten seit der Mitte des 18. Jahrhunderts aus dem örtlichen Bereich.
      • 7. Stifte: Elsey, Fröndenberg, Gevelsberg, Klarenberg (Hörde).
      • 8. Bibliothek: Bücher (z.T. Schweinsleder) seit dem 16. Jahrhundert insbesondere über folgende Sach¬gebiete: Jura, Religion, Landwirtschaft, Biologie, Geschichte, Militär, Literatur, Lexika und Zeitungen.
      • 9. Bildarchiv: Rittersitze, Kirchen, Höfe, Inventare, Ausstattungen und Landschaft (jeweils Raum mittleres Ruhrrevier).
      • 10. Fundgrube: Die unter den Ziffern 1 bis 9 veröffentlichte Erstübersicht übergeht spezielle Fund¬gruben von überregionaler Bedeutung z.B. der Fachrichtung Jura: So sind im AHL 15 gebun¬dene Kollegbücher (Lederrücken, Goldaufdruck) von insgesamt 4.468 Seiten überliefert, die der spätere Justizkommissar Louis von der Leithen (1800 bis 1832) - ein Sohn des Landrats Konrad v.d.Leithen - während seiner Berliner Studienjahre von 1819 bis 1822 in enger, sauberer Schrift und klarer Gliederung im Format 19 x 28 cm angelegt hat. Dabei handelt es sich um die Mit¬schriften der Vorlesungen von folgenden Professoren und Dozenten: Biener (Entstehung und Ausbrei¬tung des justinianischen Rechtes, KriminaIR); Hasse (Pandekten I, II, röm ErbR, Deutsches PrivatR); Homeyer (WechselR); v Lancizolle (Deutsches StaatsR, LehnR); Schmalz (Kanonisches R); v Savigny (Pandekten I, II, IM, Allgemeines LandR, Rechtsgeschichte).
  • Stadtarchiv Recklinghausen, Bestand Westerholt-Arenfels

Zufallsfunde

Auch in anderen Archivalien und Aufschreibungen können Informationen zu diesem Thema gefunden, werden. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde mit Quellenangabe zu diesem Thema eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Riterg Krs-BO.jpg

Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Bochum

Haus Berge (Witten) | Haus Bladenhorst (Bladenhorst) | Haus Bruch (Welper) | Haus Clyff (Winz) | Haus Crange (Crange) | Haus Dahlhausen (Hordel) | Haus Dorneburg (Eickel) | Haus Goor | Haus Grimberg | Haus Herbede (Herbede) | Haus Herkenscheidt | Haus Kemnade | Haus Laer (Laer)| Haus Langendreer (Langendreer)| Haus Lyren | Haus Nosthausen (Hofstede)| Haus Overdieck (Hamme)| Haus Rechen (Wiemelhausen)| Haus Schwarzemühle (Schalke)| Haus Sevinghausen | Herrschaft Strünkede | Haus Weitmar (Weitmar)|

1855 mit dabei: Haus Havkenscheidt (Havkenscheidt) | Haus Horst (Beule) | Haus Marmelshagen (Hofstede)
Erloschen: Haus Eickel | Haus Horst (Bickern) | Haus Leithe (Wattenscheid) |