Glatz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Schlesien) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
* Glatz; Glatzer; Glätzer | * Glatz; Glatzer; Glätzer | ||
* Sophy von Glacz dy bederinne, Alt-Breslau | * Sophy von Glacz dy bederinne, Alt-Breslau <ref>{{Reichert_1908}}</ref> | ||
* Her Mertin Glocz prister, 1437 | * Her Mertin Glocz prister, 1437 <ref>{{Codex}}</ref> | ||
* Casper Glatz, 1470 | * Casper Glatz, 1470 Görlitz | ||
* Michil Uspiter alias Cloczer | * Michil Uspiter alias Cloczer carnifex, 1397 Breslau <ref>{{Reichert_1908}}</ref> | ||
* Küne Gleczer, 1356 | * Küne Gleczer, 1356 Sagan <ref>{{Codex}}</ref> | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== |
Version vom 14. April 2007, 18:35 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Dieser Herkunftsname weist auf die Stadt oder Grafschaft Glatz hin.
Varianten des Namens
- Glatz; Glatzer; Glätzer
- Sophy von Glacz dy bederinne, Alt-Breslau [1]
- Her Mertin Glocz prister, 1437 [2]
- Casper Glatz, 1470 Görlitz
- Michil Uspiter alias Cloczer carnifex, 1397 Breslau [3]
- Küne Gleczer, 1356 Sagan [4]
Geographische Verteilung
<geogen>Glatz</geogen>
Schlesien
- Glatz (Oppeln [7], Brieg [5], Haynau [6], Hirschberg [2])
- Glatzer (Hirschberg [2])
- Glätzer (Freystadt [1])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Anmerkungen
Literaturhinweise
- Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953)
Weblinks
- ↑ REICHERT, H., Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen, Breslau 1908
- ↑ Vorlage:Codex
- ↑ REICHERT, H., Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen, Breslau 1908
- ↑ Vorlage:Codex