Lachmann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
==Berühmte Namensträger==
==Berühmte Namensträger==
Karl Lachmann http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lachmann <br/>
Karl Lachmann http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lachmann <br/>
Marie Helene von Lachmann Falkenau (Lachmann-Falkenau) <br/>


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==

Version vom 12. April 2007, 10:48 Uhr


Herkunft und Bedeutung

Taufname: Wie Jachmann, Jochmann, Jache von der slaw. Kurz- od. Koseform Jacha = Johannes, so ist Lachmann nebst Lach/Lache zweifellos von der slaw. Kurz- od. Koseform Lach/Lacha = Ladislaw gebildet, desgl. die o-Formen (beachte die oberschles. Heimat!), obwohl vereinzelt Ableitung vom Örtlichkeitsnamen "Loch" denkbar ist; vgl. in Breslau: Pecze im loche 1352 = Peter loch (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 68), nebst hof der do heisit in dem loche (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 68). Zahlreich bes. in der Oberlausitz (vgl. Karl Lachmanns Heimat!). - Belege: Merten Lache von Grüne bey der Schweidnitz 1549 Görlitz; Hans Lache von Grunaw 1534 Görlitz; Hans Lachman 1482/83 Görlitz; Benedictus Lachman 1565 Liegnitz, auch Lochman geschrieben! Peter Lochman 1489/90 Görlitz, und viele andere ebd.! Nicclos Lochman (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 68); Matz/Matzeck Loch vom Dombsell (Domslau) 1555 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 88, 89.).

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<geogen size="200">Lachmann</geogen> <geogen mode="abs" size="200">Lachmann</geogen>

Schlesien:
(Görlitz [63] Liegnitz [12] Bunzlau [7] Grünberg [7] Trebnitz [13] Ratibor [7] Neisse oft)
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [63] = 63 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.

Berühmte Namensträger

Karl Lachmann http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lachmann

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953)

Daten aus FOKO

<foko-name>Lachmann</foko-name>

Weblinks