Landkreis Haßberge: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WVeeh (Diskussion • Beiträge) (Erste Version) |
WVeeh (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Der Landkreis Haßberge liegt in Bayern, im | Der Landkreis Haßberge liegt in Bayern, im Nordosten des | ||
Regierungsbezirks Unterfranken. | Regierungsbezirks Unterfranken. | ||
Version vom 15. Februar 2005, 07:40 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Bayern > Haßberge
Datei:Lokal Kreis Hassberge.png Lokalisierung des Kreises Hassberge innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Haßberge liegt in Bayern, im Nordosten des Regierungsbezirks Unterfranken.
Allgemeine Information
Fläche: 956,52 km²
Einwohner: 88.256 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 92 Einw./km²
Politische Einteilung
Städte
Gemeinden und Marktgemeinden
- Aidhausen
- Breitbrunn
- Bundorf
- Burgpreppach
- Ebelsbach
- Ermershausen
- Gädheim
- Kirchlauter
- Knetzgau
- Maroldsweisach
- Oberaurach
- Pfarrweisach
- Rauhenebrach
- Rentweinsdorf
- Riedbach
- Sand a.Main
- Stettfeld
- Theres
- Untermerzbach
- Wonfurt
Geschichte
Der Landkreis Haßberge entstand 1972 im Rahmen der bayerischen Landkreisreform aus den Altlandkreisen Hofheim, Ebern und Haßfurt.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten