Grünstadt/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Buch in Goobi) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Gruenstadt-AB-Titel-1935.jpg | ||
| DjVu = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} | | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | ||
| Titel = Einwohner-Buch für Grünstadt und alle Bezirksorte ferner für Eisenberg und Umgebung 1935 | | Titel = Einwohner-Buch für Grünstadt und alle Bezirksorte ferner für Eisenberg und Umgebung 1935 | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Enthaltene Orte = [[GOV:GRUADTJN49CN|Grünstadt]], [[GOV:ALBEIM_W6719|Albsheim a. d. Eis]], [[GOV:ALTGENJN49AM|Altleiningen]], [[GOV:HONGEN_W6719|Höningen]], [[GOV:ASSEIM_W6719|Asselheim]], [[GOV:BATALZJN49BM|Battenberg]], [[GOV:BISEIM_W6719|Bissersheim]], [[GOV:CARERGJN49AM|Carlsberg]], [[GOV:COLEIM_W6719|Colgenstein]], [[GOV:object_280049|Heidesheim]], [[GOV:DIREINJN49DN|Dirmstein]], [[GOV:EBEEIMJN49BN|Ebertsheim]], [[GOV:BOCEIMJN49CO|Großbockenheim]], [[GOV:GROACH_W6711|Großkarlbach]], [[GOV:HERSEN_W6719|Hertlingshausen]], [[GOV:HETEIMJN49BM|Hettleidelheim]], [[GOV:KINEIM_W6719|Kindenheim]], [[GOV:KIRSSEJN49CM|Kirchheim an der Eck]], [[GOV:KLEEIM_W6719|Kleinbockenheim]], [[GOV:KLEACH_W6719|Kleinkarlbach]], [[GOV:LAUEIM_W6711|Laumersheim]], [[GOV:MEREIM_W6719|Mertesheim]], [[GOV:MUHEIM_W6719|Mühlheim a. d. Eis]], [[GOV:NEUGEN_W6719|Neuleiningen]], [[GOV:OBEZEN_W6719|Obersülzen]], [[GOV:OBREIMJN49CN|Obrigheim]], [[GOV:NEUEIN_W6521|Neuoffstein]], [[GOV:QUIEIM_W6719|Quirnheim]], [[GOV:BOSLER_W6719|Boßweiler]], [[GOV:SAUEIM_W6719|Sausenheim]], [[GOV:TIEHALJN49BM|Tiefenthal]], [[GOV:WATEIMJN49AM|Wattenheim]], [[GOV:EISALZJN49AN|Eisenberg]], [[GOV:STAAUF_W6719|Stauf]], [[GOV:BIEEIM_W6719|Biedesheim]], [[GOV:KEREIMJN49AO|Kerzenheim]], [[GOV:LAUEIM_W6719|Lautersheim]], [[GOV:RAMSENJN49AM|Ramsen]], [[GOV:RODACHJN49BN|Rodenbach]] | | Enthaltene Orte = [[GOV:GRUADTJN49CN|Grünstadt]], [[GOV:ALBEIM_W6719|Albsheim a. d. Eis]], [[GOV:ALTGENJN49AM|Altleiningen]], [[GOV:HONGEN_W6719|Höningen]], [[GOV:ASSEIM_W6719|Asselheim]], [[GOV:BATALZJN49BM|Battenberg]], [[GOV:BISEIM_W6719|Bissersheim]], [[GOV:CARERGJN49AM|Carlsberg]], [[GOV:COLEIM_W6719|Colgenstein]], [[GOV:object_280049|Heidesheim]], [[GOV:DIREINJN49DN|Dirmstein]], [[GOV:EBEEIMJN49BN|Ebertsheim]], [[GOV:BOCEIMJN49CO|Großbockenheim]], [[GOV:GROACH_W6711|Großkarlbach]], [[GOV:HERSEN_W6719|Hertlingshausen]], [[GOV:HETEIMJN49BM|Hettleidelheim]], [[GOV:KINEIM_W6719|Kindenheim]], [[GOV:KIRSSEJN49CM|Kirchheim an der Eck]], [[GOV:KLEEIM_W6719|Kleinbockenheim]], [[GOV:KLEACH_W6719|Kleinkarlbach]], [[GOV:LAUEIM_W6711|Laumersheim]], [[GOV:MEREIM_W6719|Mertesheim]], [[GOV:MUHEIM_W6719|Mühlheim a. d. Eis]], [[GOV:NEUGEN_W6719|Neuleiningen]], [[GOV:OBEZEN_W6719|Obersülzen]], [[GOV:OBREIMJN49CN|Obrigheim]], [[GOV:NEUEIN_W6521|Neuoffstein]], [[GOV:QUIEIM_W6719|Quirnheim]], [[GOV:BOSLER_W6719|Boßweiler]], [[GOV:SAUEIM_W6719|Sausenheim]], [[GOV:TIEHALJN49BM|Tiefenthal]], [[GOV:WATEIMJN49AM|Wattenheim]], [[GOV:EISALZJN49AN|Eisenberg]], [[GOV:STAAUF_W6719|Stauf]], [[GOV:BIEEIM_W6719|Biedesheim]], [[GOV:KEREIMJN49AO|Kerzenheim]], [[GOV:LAUEIM_W6719|Lautersheim]], [[GOV:RAMSENJN49AM|Ramsen]], [[GOV:RODACHJN49BN|Rodenbach]] | ||
| DNB = | | DNB = | ||
| Standort online = {{DigiBibBuchLink| | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=859499863D_1935|Kat=AB}} | ||
| Standorte = [[Pfälzische Landesbibliothek]], Signatur: Palat. 677/2 | | Standorte = [[Pfälzische Landesbibliothek]], Signatur: Palat. 677/2 | ||
| Inhalt = | | Inhalt = |
Version vom 14. März 2022, 18:51 Uhr
Grünstadt/Adressbuch 1935 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohner-Buch für Grünstadt und alle Bezirksorte ferner für Eisenberg und Umgebung 1935 |
Erscheinungsort: | Grünstadt |
Verlag: | Emil Sommer |
Jahrgang/Auflage: | 2. |
Erscheinungsjahr: | 1935 |
Standort(e): | Pfälzische Landesbibliothek, Signatur: Palat. 677/2 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Grünstadt, Albsheim a. d. Eis, Altleiningen, Höningen, Asselheim, Battenberg, Bissersheim, Carlsberg, Colgenstein, Heidesheim, Dirmstein, Ebertsheim, Großbockenheim, Großkarlbach, Hertlingshausen, Hettleidelheim, Kindenheim, Kirchheim an der Eck, Kleinbockenheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Mühlheim a. d. Eis, Neuleiningen, Obersülzen, Obrigheim, Neuoffstein, Quirnheim, Boßweiler, Sausenheim, Tiefenthal, Wattenheim, Eisenberg, Stauf, Biedesheim, Kerzenheim, Lautersheim, Ramsen, Rodenbach |
Objekt im GOV: | source_1278519 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Vorwort 5
Inhalts-Verzeichnis 6
Abschnitt I – Grünstadt
Organe der NSDAP 9
Öffentliche Gebäude in Grünstadt 10
Behörden, öffentl. Anstalten und deren Beamten 10
Vereine 13
Alphabetisches Namensverzeichnis 15
Abschnitt II – Grünstadt
Straßen- und Häuser-Verzeichnis 41
Abschnitt III – Grünstadt
Alphabetisches Verzeichnis von Industrie, Handel, Gewerbe und Freie Berufe 53
Abschnitt IV – Gemeinden des Bezirks Grünstadt
Albsheim a. d. Eis 71
Altleiningen-Höningen 75
Asselheim 83
Battenberg 87
Bissersheim 91
Carlsberg 95
Colgenstein-Heidesheim 101
Dirmstein 105
Ebertsheim 113
Großbockenheim 119
Großkarlbach 125
Hertlingshausen 131
Hettenleidelheim 137
Kindenheim 147
Kirchheim an der Eck 153
Kleinbockenheim 159
Kleinkarlbach 163
Laumersheim 167
Mertesheim 171
Mühlheim a. d. Eis 175
Neuleiningen 179
Obersülzen 185
Oberigheim mit Neuoffstein 189
Quirnheim mit Boßweiler 193
Sausenheim 197
Tiefenthal 203
Wattenheim 207
Abschnitt V
Eisenberg-Stauf 215
Biedesheim 231
Kerzenheim einschl. der Höfe Rosenthalerhof, Kerzweilerhof und Göllheimer Häuschen 235
Lautersheim 243
Ramsen 247
Rodenbach 253
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder wurde falsch geschrieben, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Mit der Erfassung immer in der rechten Spalte beginnen, damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten abdecken.
Einwohnerverzeichnis
- Namenserweiterungen, wie I., II. oder sen. / jun. etc. werden nach dem Vornamen, getrennt durch ein Komma, erfasst - z. B. Johannes, II., Adolf, jun.
- Hausnummer-Erweiterungen wie a, b, c etc. werden ohne Leerzeichen nach der Ziffer erfasst - z. B. 12a
- Manche Hausnummern enthalten Bruchzahlen. Keine Sonderzeichen verwenden, sondern normal erfassen, z. B. 126 1/2
- In machen Orten gibt es keine Straßennamen, dann "Nr." aus der Auswahlliste wählen und nur die Hausnummer erfassen.
- Familienstand: Teilweise steht beim Witwen/Ehefrau/Erben-Eintrag ein männlicher Vorname sowie dessen Beruf. Diese ist dann unter "Beruf Bezugsperson" bzw. "Vorname Bezugsperson" zu erfassen.
- Witwen: Steht die Berufsangabe vor dem Begriff "Witwe", ist das unter "Beruf Bezugsperson" zu erfassen, Steht die Berufsangabe hinter dem Begriff "Witwe", ist das unter "Beruf" zu erfassen.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hausbesitzer erfasst - Kennzeichen "E" hinter dem Namen. Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist dies durch Einklammerung des Namens gekennzeichnet. Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Horst Reinhardt
- DigiBib-DjVu: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
- DigiBib-Projektvorstellung: Juli 2020
DES-Projekt
- Scans:
- Projektanlage: Julia Rörsch, Joachim Buchholz
- Projekt abgeschlossen am 04.01.2021
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab