LIR 37: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
{{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | {{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | ||
[[Kategorie:LIR 37]] | |||
[[Kategorie:Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg]] | [[Kategorie:Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg]] |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2022, 00:24 Uhr
| |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 37 | |
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.37 aufgestellt in Posen (Stab, I., II. & III. Bataillon)
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- ? 1918 [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 435.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Unterstellung
- V. Armee-Korps, 91. Infanterie-Division, 175. Landwehr-Infanterie-Brigade.
Ersatztruppenteil
- 1. Mobiles Ersatz-Bataillon
- 11.02.1917: das Ersatz-Bataillon wurde neues I. Bataillon des Infanterie-Regiments Nr. 381.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18: LIR 37 unterstellt der 3. Landwehr-Division und der 91. Infanterie-Division (Verluste: 38 Offiziere, ca. 1500 Unteroffiziere und Mannschaften).
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberst z. D. Georgi
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
- Friedrich Pfister: "Geschichte des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 37", Erinnerungsblätter Preussen, Bd. 224, Oldenburg 1928, Stalling, 223 Seiten (beigedruckt (Walther Recksiek) "Totenliste des LIR37").
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168