Katowice: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(redirect)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Kattowitz]]
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub|ort}}
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
{{#vardefine:GOV-ID|KATITZJO90MG}}
{{#vardefine:Ortsname|Katowice}}
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen|Dritte Republik Polen]] > [[Woiwodschaft Schlesien]] > [[Stadtkreis Kattowitz|Stadtkreis Katowice]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
=== Name ===
{|
| Bis 18.06.1922 (deu.): || '''Kattowitz''' <ref name="Wikipedia DE Katowice"> {{Wikipedia-Link|Katowice}}</ref><ref name="Dziennik Ustaw Śląskich"> Wojewoda Śląski, ''[https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/5357/edition/4921 Dziennik Ustaw Śląskich 1922 Nr. 13]'' Seite 63, Nr. 10.1</ref>
|-
| 19.06.1922 - 04.09.1939 (pol.): || '''Katowice''' <ref name="Dziennik Ustaw Śląskich"/>
|-
| 05.09.1939 - 1945 (deu.): || '''Kattowitz''' <ref name="Wikipedia DE Katowice" />
|-
| Seit 1945 (pol.): || '''Katowice''' <ref name="Wikipedia PL Katowice">  {{Wikipedia-Link-PL|Katowice}}</ref>
|}
 
== Politische Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
{|
| 1815 - 31.12.1870: || [[Preußen|Königreich Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Beuthen]] <ref name="Wikipedia DE Königreich Preußen"> {{Wikipedia-Link|Königreich Preußen}}</ref>
|-
| 01.01.1871 - 31.03.1899: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Königrech Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Beuthen]] <ref name="Wikipedia DE Landkreis Beuthen"> {{Wikipedia-Link|Landkreis Beuthen}}</ref><ref name="Amtsblatt Regierungsbezirk Oppeln 1899"> [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/236575/edition/223700 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, 1899, Bd. 84, St. 13]</ref>
|-
| 01.04.1899 - 07.11.1919: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Königrech Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Stadtkreis Kattowitz]] <ref name="Amtsblatt Regierungsbezirk Oppeln 1899"/><ref name="Wikipedia DE Königreich Preußen"/><ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"> ''Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien'', verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919  [http://www.verfassungen.de/preussen/gesetze/oberschlesien19.htm] </ref>
|-
| 08.11.1919 - 18.06.1922: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Oberschlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Stadtkreis Kattowitz]] <ref name="Gesetz Errichtung Provinz Oberschlesien"/><ref name="Dziennik Ustaw Śląskich"/>
|-
| 19.06.1922 - 04.09.1939: || [[Polen|Zweite Republik Polen]] > [[Woiwodschaft Schlesien (1920-1939)]] > [[Stadtkreis Kattowitz|Stadtkreis Katowice]] <ref name="Dziennik Ustaw Śląskich"/>
|-
| 26.11.1939 - 17.01.1941: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Kattowitz]] > [[Stadtkreis Kattowitz]]
|-
| 18.01.1941 - 1945: || [[Deutsches Reich]] > [[Preußen|Freistaat Preußen]] > [[Provinz Oberschlesien]] > [[Regierungsbezirk Kattowitz]] > [[Stadtkreis Kattowitz]]
|-
| 1945 - 05.07.1950: || [[Polen|Volksrepublik Polen]] > [[Woiwodschaft Schlesien (1945-1950)]] > [[Stadtkreis Kattowitz|Stadtkreis Katowice]] <ref name="Wikipedia PL Katowice"/>
|-
| 06.07.1950 - 31.05.1975: || [[Polen|Volksrepublik Polen]] > [[Woiwodschaft Kattowitz (1950-1975)]] > [[Stadtkreis Kattowitz|Stadtkreis Katowice]] <ref name="Wikipedia PL Katowice"/>
|-
| 01.06.1975 - 31.12.1988: || [[Polen|Volksrepublik Polen]] > [[Woiwodschaft Kattowitz (1975-1998)]] <ref name="Wikipedia PL Katowice"/>
|-
| 01.01.1989 - 31.12.1998: || [[Polen|Dritte Polnische Republik]] > [[Woiwodschaft Kattowitz (1975-1998)]] <ref name="Wikipedia PL Katowice"/>
|-
| Seit 01.01.1999: || [[Polen|Dritte Polnische Republik]] > [[Woiwodschaft Schlesien]] > [[Stadtkreis Kattowitz|Stadtkreis Katowice]]  <ref name="Wikipedia PL Katowice"/>
|}
=== Amtsbezirk ===
* [[Amtsbezirk Kattowitz]]
 
=== Standesämter ===
* [[Standesamt Kattowitz]]
 
{{Kategorieverweis|Standesamt in Kattowitz}}
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
{{Kategorieverweis|Kirchspiel in Kattowitz}}
 
=== Evangelische Kirche ===
==== Evangelische Pfarreien ====
* [[Die evangelisch-augsburgische Kirche Katowice]]
<!-- * [[Evangelisches Kirchspiel ____]] -->
 
=== Katholische Kirche ===
==== Katholische Pfarreien ====
{{Kategorieverweis|Pfarrei in Kattowitz}}
* [[Katholische Pfarrei Kattowitz (Mariä unbefleckte Empfängnis)]]
 
==== Evangelische Kirchen ====
==== Katholische Kirchen ====
=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
 
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Silius Radicum]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
ob sie Angaben zu Kirchenbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
==== Standesamtsregister ====
{{Kategorieverweis|Standesamtsregister in Kattowitz}}
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
 
==== Kirchenbücher ====
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.
 
{{Kategorieverweis|Kirchenbuch in Kattowitz}}
 
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für Kattowitz|Adressbücher für Kattowitz]]
* [[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|Kattowitz}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====-->
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}-->
 
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio in Kattowitz|Fotostudios in Kattowitz]]
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|Kattowitz}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
=== Historische Bibliografie ===
<!-- ==== In der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] ====
{{DNB|____|Inhalt=ja}} -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [[Staatsarchiv Kattowitz]]
* Das [[Erzdiözesanarchiv Kattowitz]] (http://archiwum.archidiecezja.katowice.pl/de) bietet unter anderem eigene [http://archiwum.archidiecezja.katowice.pl/de/downloads| Formulare] zur Antragsstellung auf seiner Website.
=== Bibliotheken ===
* [[Schlesische Bibliothek Kattowitz]]
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|Kattowitz}}
 
{{Metasuche-Ort|Katowice}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Anmerkungen und Quellenangaben ==
<references/>
== Webseiten ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [https://www.katowice.eu// Internetseite der Stadt Katowice]
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Kattowitz}}
* {{Wikipedia-Link-PL|Katowice}}
 
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Kattowitz}}
 
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Stadtkreis Katowice}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Regierungsbezirk Kattowitz}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Woiwodschaft Schlesien}}
 
[[Kategorie:Kattowitz|!]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Beuthen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Kattowitz]]
[[Kategorie:Ort im Stadtkreis Kattowitz]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Kattowitz]]
[[Kategorie:Ort in Oberschlesien]]
[[Kategorie:Ort in der Provinz Oberschlesien]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in der Woiwodschaft Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in der Woiwodschaft Kattowitz]]
[[Kategorie:Ort in Polen]

Version vom 8. April 2021, 12:21 Uhr


Info

Dieser Ortsartikel hat noch wenig Substanz und ihm fehlen wesentliche Merkmale eines typischen Ortsartikels bei GenWiki, wie z. B. die Struktur oder die regionale Einordnung. Information über den weiteren Ausbau des Artikels findet sich bei Hilfe:Anlegen eines Ortsartikels – nur zu!



Hierarchie

Regional > Dritte Republik Polen > Woiwodschaft Schlesien > Stadtkreis Katowice > Katowice

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Bis 18.06.1922 (deu.): Kattowitz [1][2]
19.06.1922 - 04.09.1939 (pol.): Katowice [2]
05.09.1939 - 1945 (deu.): Kattowitz [1]
Seit 1945 (pol.): Katowice [3]

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

1815 - 31.12.1870: Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Beuthen [4]
01.01.1871 - 31.03.1899: Deutsches Reich > Königrech Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Beuthen [5][6]
01.04.1899 - 07.11.1919: Deutsches Reich > Königrech Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Stadtkreis Kattowitz [6][4][7]
08.11.1919 - 18.06.1922: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Stadtkreis Kattowitz [7][2]
19.06.1922 - 04.09.1939: Zweite Republik Polen > Woiwodschaft Schlesien (1920-1939) > Stadtkreis Katowice [2]
26.11.1939 - 17.01.1941: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Kattowitz > Stadtkreis Kattowitz
18.01.1941 - 1945: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Kattowitz > Stadtkreis Kattowitz
1945 - 05.07.1950: Volksrepublik Polen > Woiwodschaft Schlesien (1945-1950) > Stadtkreis Katowice [3]
06.07.1950 - 31.05.1975: Volksrepublik Polen > Woiwodschaft Kattowitz (1950-1975) > Stadtkreis Katowice [3]
01.06.1975 - 31.12.1988: Volksrepublik Polen > Woiwodschaft Kattowitz (1975-1998) [3]
01.01.1989 - 31.12.1998: Dritte Polnische Republik > Woiwodschaft Kattowitz (1975-1998) [3]
Seit 01.01.1999: Dritte Polnische Republik > Woiwodschaft Schlesien > Stadtkreis Katowice [3]

Amtsbezirk

Standesämter

→ Kategorie: Standesamt in Kattowitz

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

→ Kategorie: Kirchspiel in Kattowitz

Evangelische Kirche

Evangelische Pfarreien

Katholische Kirche

Katholische Pfarreien

→ Kategorie: Pfarrei in Kattowitz

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Standesamtsregister

→ Kategorie: Standesamtsregister in Kattowitz

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

→ Kategorie: Kirchenbuch in Kattowitz

Adressbücher

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kattowitz

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Katowice

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. 1,0 1,1 Artikel Katowice. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Wojewoda Śląski, Dziennik Ustaw Śląskich 1922 Nr. 13 Seite 63, Nr. 10.1
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Artikel Katowice. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
  4. 4,0 4,1 Artikel Königreich Preußen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Artikel Landkreis Beuthen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. 6,0 6,1 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, 1899, Bd. 84, St. 13
  7. 7,0 7,1 Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien, verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919 [1]

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>KATITZJO90MG</gov>

Vorlage:Navigationsleiste Stadtkreis Katowice


Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau


Kreise in der Woiwodschaft Schlesien

Stadtkreise: Bytom (Beuthen O.S.) | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) | Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Hindenburg) | Jaworzno (Jaworzno) | Katowice (Kattowitz) | Jastrzębie-Zdrój (Königsdorff-Jastrzemb) | Chorzów (Königshütte O.S.) | Mysłowice (Myslowitz) | Ruda Śląska (Ruda Śląska) | Rybnik (Rybnik) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Żory (Sohrau O.S.) | Sosnowiec (Sosnowitz) | Tychy (Tichau) | Częstochowa (Tschenstochau)
Landkreise: Powiat będziński (Landkreis Bendzin) | Powiat bieruńsko-lędziński (Landkreis Berun-Lendzin) | Powiat bielski (województwo śląskie) (Landkreis Bielitz (Schlesien)) | Powiat gliwicki (Landkreis Tost-Gleiwitz) | Powiat kłobucki (Landkreis Klobutzko) | Powiat wodzisławski (Landkreis Loslau) | Powiat lubliniecki (Landkreis Lublinitz) | Powiat myszkowski (Landkreis Mischkau) | Powiat mikołowski (Landkreis Nikolai) | Powiat pszczyński (Landkreis Pleß) | Powiat raciborski (Landkreis Ratibor) | Powiat rybnicki (Landkreis Rybnik) | Powiat żywiecki (Landkreis Saybusch) | Powiat tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) | Powiat cieszyński (Landkreis Teschen) | Powiat częstochowski (Landkreis Tschenstochau) | Powiat zawierciański (Landkreis Zawiercie)

[[Kategorie:Ort in Polen]