Kelsterbach: Unterschied zwischen den Versionen
(→Historische Bibliografie: Link zu Wildbann geändert; Link zu Evangelische Kelsterbach eingefügt) |
|||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* [[Kelsterbach 1952, Ortschronik|Kelsterbach (Verfasser): Stadt Kelsterbach a.M., zur Erinnerung an die Feier der Stadtwerdung : am 30./31. Aug. 1952; Kelsterbach 1952]] | |||
* [[Dreieichenhain 1969, Ortschronik|Knöll, Ludwig (Verfasser): Der Wildbann Dreieich und der Andreastag in Altkelsterbach; Kelsterbach 1969 ]] | * [[Dreieichenhain 1969, Ortschronik|Knöll, Ludwig (Verfasser): Der Wildbann Dreieich und der Andreastag in Altkelsterbach; Kelsterbach 1969 ]] | ||
* [[Kelsterbach 1958, Ortschronik|Oelschner, Walter (Mitwirkender); Ackermann, Wilhelm (Mitwirkender): Das evangelische Kelsterbach 1558 - 1958 - Kirchl. Lesebuch f. Schule u. Haus; Kelsterbach a.M. 1958 ]] | * [[Kelsterbach 1958, Ortschronik|Oelschner, Walter (Mitwirkender); Ackermann, Wilhelm (Mitwirkender): Das evangelische Kelsterbach 1558 - 1958 - Kirchl. Lesebuch f. Schule u. Haus; Kelsterbach a.M. 1958 ]] |
Version vom 9. Juli 2020, 10:20 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Groß-Gerau > Kelsterbach
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Kelsterbach (Verfasser): Stadt Kelsterbach a.M., zur Erinnerung an die Feier der Stadtwerdung : am 30./31. Aug. 1952; Kelsterbach 1952
- Knöll, Ludwig (Verfasser): Der Wildbann Dreieich und der Andreastag in Altkelsterbach; Kelsterbach 1969
- Oelschner, Walter (Mitwirkender); Ackermann, Wilhelm (Mitwirkender): Das evangelische Kelsterbach 1558 - 1958 - Kirchl. Lesebuch f. Schule u. Haus; Kelsterbach a.M. 1958
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KELACHJO40GB</gov>
Städte und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau (Regierungsbezirk Darmstadt) |
Städte:
Gernsheim |
Groß-Gerau |
Kelsterbach |
Mörfelden-Walldorf |
Raunheim |
Riedstadt |
Rüsselsheim |