Steinrötter (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Ojay (Diskussion • Beiträge) |
Ojay (Diskussion • Beiträge) K (→Facebook) |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
[http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinroetter Steinroetter], [http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinrotter Steinrotter], [http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinrötter Steinrötter] im LinkedIn Mitgliederverzeichnis | [http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinroetter Steinroetter], [http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinrotter Steinrotter], [http://www.linkedin.com/pub/dir/+/Steinrötter Steinrötter] im LinkedIn Mitgliederverzeichnis | ||
=== Facebook === | === Facebook === | ||
[https://www.facebook.com/search/ | [https://www.facebook.com/search/top/?q=Steinr%C3%B6tter Steinrötter], [https://www.facebook.com/search/top/?q=Steinroetter Steinroetter] [https://www.facebook.com/search/top/?q=Steinrotter Steinrotter] bei Facebook<br /> | ||
[https://www.facebook.com/groups/Steinroetter/ Steinrötter-Familie] Geschlossene '''Facebook''' Gruppe | [https://www.facebook.com/groups/Steinroetter/ Steinrötter-Familie] Geschlossene '''Facebook''' Gruppe | ||
Version vom 5. Juni 2020, 22:38 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Die Familie Steinrötter stammt ursprünglich (um 1700) aus Horst Emscher.
In der Pfarrei St.Hippolytus wurden bis ungefähr 1930 viele Steinrötter-Nachkommen getauft, danach hat sich die Familie in ganz Deutschland verteilt.
Auch viele Steinrötter-Eheschliessungen und -Taufen erfolgten in GE-Horst (St.Hippolytus), manche Familientaufen und -trauungen wurden durch den Kaplan Ernst Steinrötter (*1886 - +1968) vorgenommen.
Angehörige der Steinrötter-Familien wurden bis in die 1960er-Jahre auf dem Friedhof Gelsenkirchen-Horst-Nord bestattet. Heute ist der Friedhof als "Knochenpark" bekannt und die Gräber sind z.T. eingeebnet worden.
Eine Übersicht über diesen alten Horster Friedhof wurde im Buch "Beiträge zur Geschichte" Buer · Horst · Gelsenkirchen (Band 26, 2007) von Karl Heinz Breil zu "Die alten Kirch- und Friedhöfe in Horst" zusammen gefasst.
Varianten des Namens
- Steinrötter
- Steinroetter
- Steinrotter
Geographische Verteilung
Der Ursprung liegt in Horst Emscher. (heute: Gelsenkirchen-Horst).
Später, noch vor 1900, waren Geburtsorte bzw. Wohnorte wie Altenessen und Carnap vertreten.
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Steinrötter</lastname-map> | <lastname-map size="200" mode="abs">Steinrötter</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Artikel Wikipedia:Diann_Roffe-Steinrotter. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (heute: Diann Roffe)
Sonstige Personen
Steinrötter auf 11880.com
Steinrötter auf Das Örtliche
Steinrötter in der Personensuche von Das Telefonbuch
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Steinrötter in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Steinrötter</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u.U. auch Einträge zum Familiennamen Steinrötter.
Daten aus GedBas
Metasuche
zum Familiennamen: Steinrötter
Soziale Netzwerke
Steinroetter, Steinrotter, Steinrötter im LinkedIn Mitgliederverzeichnis
Steinrötter, Steinroetter Steinrotter bei Facebook
Steinrötter-Familie Geschlossene Facebook Gruppe