Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0129: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Texterfassung Spalte 1) |
(Texterfassung Spalte 2) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0128|209|0130| | {{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0128|209|0130|unkorrigiert}} | ||
;Dabow: Df., Mecklb.-Schwer., AG. u. <tt>P</tt> Grabow i. Meckl., 325 Ew. | ;Dabow: Df., Mecklb.-Schwer., AG. u. <tt>P</tt> Grabow i. Meckl., 325 Ew. | ||
;Dagebüller Koog: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Niebüll, am Wattenmeer, 336 Ew., kleiner Hafen, Leuchtfeuer, Überfahrt nach Wyk auf Föhr (<tt>A</tt> 35,1, <tt>W</tt> 46,3 Mk.); dazu Df. {{Sperrschrift|Dagebüll}} mit <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk. u. 70 Ew. | ;Dagebüller Koog: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Niebüll, am Wattenmeer, 336 Ew., kleiner Hafen, Leuchtfeuer, Überfahrt nach Wyk auf Föhr (<tt>A</tt> 35,1, <tt>W</tt> 46,3 Mk.); dazu Df. {{Sperrschrift|Dagebüll}} mit <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk. u. 70 Ew. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
;Dahlenheim: Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Waffelnheim, <tt>P</tt> Scharrachbergheim, 674 Ew., kath. Pfarrk. | ;Dahlenheim: Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Waffelnheim, <tt>P</tt> Scharrachbergheim, 674 Ew., kath. Pfarrk. | ||
;Dahlenwarsleben: Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Wolmirstedt, AG. Neustadt-Magdeburg, 1462 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk., Zuckerfabr. (<tt>A</tt> 72,8 Mk.) | ;Dahlenwarsleben: Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Wolmirstedt, AG. Neustadt-Magdeburg, 1462 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk., Zuckerfabr. (<tt>A</tt> 72,8 Mk.) | ||
;Dahler: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Tondern, | ;Dahler: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Tondern, <tt>P</tt> Hoyer, 271 Ew., <tt>E</tt> (Stat. {{Sperrschrift|D.-Osterby}}, Linie Hoyer-Tondern der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 21,7, <tt>W</tt> 22,3 Mk.) | ||
;Dahlerau: Bauersch., zu Lüttringhausen, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Lennep, <tt>P</tt> Dahlhausen a. Wupper, 1113 Ew., <tt>T E</tt> (Linie Lennep-Langerfeld d. Preuß. Staatsb.), Tuchfabr. | |||
;Dahlerbrücke: Fabrikort zur Gem. Halver, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Altona, AG. Lüdenscheid, <tt>P</tt> Schalksmühle, an der Bollme, 16 Ew., <tt>E</tt> (Linie Hagen-Lüdenscheid der Preuß. Staatsb.), Fabrikation von Raffinier-, Gußstahl- u. groben Eisenwaren (Schaufeln, Spaten, Pfannen etc.), Stahlhammer. | |||
;Dahlewitz: Df. u. Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Berlin II, <tt>P</tt>Rangsdorf, 262 Ew. (<tt>A</tt> 11,7 u. 10,2 Mk.) | |||
;Dahlhausen: Dom., Lippe, AG. u. <tt>P</tt> Örlinghausen, 127 Ew. | |||
;Dahlhausen an der Ruhr: Bauersch., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Hattingen, 5035 Ew., <tt>P T E</tt> (Linien Steele-Witten u. Überruhr—D. der Preuß. Staatsb.), Bergrevier, Eisenhammerwerke, Koksbrennerei, Fabr. für feuerfeste Steine, Steinkohlenzechen {{Sperrschrift|Dahlhauser Tiefbau u. Hasenwinkel}}. (<tt>A</tt> 41,9, <tt>W</tt> 40,7 Mk.) | |||
;Dahlhausen an der Wupper: Weiler zur Stadtgem. Lüttringhausen und Fabrikort zur Stadtgem. Radevormwald, das. RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Lennep, 746 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Lennep-Langerfeld der Preuß. Staatsb.), Streichgarnspinnerei. | |||
;Dahlhausen: Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Kyritz, <tt>P</tt> Blumenthal i. Prign., 218 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 9 Mk.) | |||
;Dahlhausen: Rttrg., s. {{Sperrschrift|Hordel}}. | |||
;Dahlhauser Tiefbau: Kol. zu Dahlhausen a. Wupp., 468 Ew. | |||
;Dahlheim: Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr., AG. u. <tt>P</tt> St. Goarshausen, 495 Ew. (<tt>A</tt> 17 Mk.) | |||
;Dahlinghausen: Df., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Wittlage, 364 Ew., <tt>P T</tt>. (<tt>A</tt> 47,5, <tt>W</tt> 40 Mk.) | |||
;Dahlow: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Stettin, Kr. Saatzig, AG. Stargard i. Pomm., <tt>P</tt> Trampke, 378 Ew. (<tt>A</tt> 11,7 u. 16,4 Mk.) | |||
;Dahlum: Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Marienburg, AG. Bockenem, <tt>P</tt> Bornum a. Harz, 384 Ew., <tt>E</tt> (Stat. {{Sperrschrift|Bornum-D.}}, Linie Braunschweig-Seesen d. Braunschw. Landesb.). (<tt>A</tt> 34 Mk.) | |||
;Dahlum: s. auch {{Sperrschrift|Großdahlum}}. | |||
;Dahlwitz: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Altlandsberg, <tt>P</tt> Hoppegarten, an der Stienitz, 662 Ew., <tt>E</tt> (Linie Berlin-Elsterwerda der Preuß. Staatsb.), Krebszuchtanstalt (<tt>A</tt> 22,3 u. 16,8, Guts-<tt>W</tt> 22,7 Mk.); dazu {{Sperrschrift|Hoppegarten}} (s. d.). | |||
;Dahme: (auch {{Sperrschrift|Wendische Spree}}), l. Nebenfluß der Spree in der Prov. Brandenburg, entspringt bei Dahme auf dem Niedern Fläming, ist in ihrem Unterlauf vielfach seenartig erweitert (Kablower, Krossin-, Zeuthensee), 32 <tt>km</tt> vom Streganzer See ab schiffbar, mündet bei Köpenick und empfängt r. den 28 <tt>km</tt> langen Storkowkanal vom Schermützelsee und l. die 24 <tt>km</tt> schiffbare Rotte vom Mellensee. | |||
;Dahme: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. Wohlau, AG. Winzig, <tt>P</tt> Krehlau, 151 Ew. (<tt>A</tt> 24,3 u. 23,5 Mk.) | |||
;Dahme: Df. das., RB. u. Landkr. Liegnitz, AG. Parchwitz, <tt>P</tt> Spittelndorf, 419 Ew. (<tt>A</tt> 20 Mk.) | |||
;Dahme: St. das., RB. u. LG. Potsdam, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, fast am Ursprung der Dahme, 5166 (1816: 2888) Ew., davon 44 Kath. u. 3 Juden; <tt>P T E</tt> (Eisenb. Dahme-Uckro), Amtsgericht, ev. Pfarrk., Landwirtschaftsschule, Tuch-, Stiefel- u. Zigarrenfabr. (<tt>A</tt> 16,1 Mk.); Treffen 7. Sept. 1813; dabei Df. u. Dom. {{Sperrschrift|D.-Amtsfreiheit}}, 664 Ew., Schloß. (<tt>A</tt> 20,4 Mk.) | |||
;Dahme: Df. das., RB. Schleswig, Kr. Oldenburg, AG. Neustadt i. Holst., <tt>P</tt> Cismar, an der Ostsee, 524 Ew., Seebad, kleiner Hafen, Fischerei (<tt>A</tt> 44,1 Mk.); südl. Leuchtturm {{Sperrschrift|Dahmeshöved}}. | |||
;Dahmen: Df., Mecklb.-Schwer., AG. Malchin, <tt>P</tt> Vollrathsruhe, 468 Ew., <tt>T E</tt> (Güterstat., Eisenb. Neustrelitz-Warnemünde), Zuckerfabr. | |||
;Dahmsdorf: Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Müncheberg, <tt>P</tt> D.-Müncheberg, 444 Ew. (<tt>A</tt> 10,6 Mk.) | |||
;Dahmsdorf: Df. das., RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Brandenburg, <tt>P</tt> Großkreutz i. M., 329 Ew. (<tt>A</tt> 11 Mk.) | |||
;Dahmsdorf-Müncheberg: Bahnhof zu Dahmsdorf, Preuß., RB. Frankfurt, <tt>P T E</tt> (Linien Berlin-Schneidemühl u. D.-M.-Buckow der Preuß. Staatsb.), 110 Ew. | |||
;Dahn: Flecken (204 <tt>m</tt>), Bay., RB. Pfalz, BezA. Pirmasens, LG: Zweibrücken, in einem wilden Thal der Vogesen an der Lauter, 1284 Ew., <tt>P T</tt>, Vorschußverein, Amtsgericht, Forstamt, 2 Oberförstereien, kath. Pfarrk., Sägemühlen, Holzhandel; Schloßruine, Felsen {{Sperrschrift|Jungfernsprung}} mit Fernsicht. | |||
;Dahnen: Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Prüm, AG. Waxweiler, <tt>P</tt> Daleiden, 629 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 7,4 Mk.) |
Aktuelle Version vom 27. Mai 2020, 09:36 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0128] |
Nächste Seite>>> [0130] |
Datei:Neumann 1894.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Dabow
- Df., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Grabow i. Meckl., 325 Ew.
- Dagebüller Koog
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Niebüll, am Wattenmeer, 336 Ew., kleiner Hafen, Leuchtfeuer, Überfahrt nach Wyk auf Föhr (A 35,1, W 46,3 Mk.); dazu Df. Dagebüll mit P T, ev. Pfarrk. u. 70 Ew.
- Dögeling
- Df. das., Kr. Steinburg, AG. Itzehoe, P Lägerdorf, 424 Ew. (A 11,5 Mk.)
- Dagersheim
- Df., Württ., Neckarkr., OberA., AG. u. P Böblingen, an der Schwippe, 1076 Ew., ev. Pfarrk.
- Dagobertshausen
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. u. AG. Melsungen, P Malsfeld, 294 Ew., ev. Pfarrk. (A 22,7 Mk.)
- Dagsburg (Dabo)
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Lothringen, Kr. Saarburg i. Lothr., Kant. u. AG. Pfalzburg, in schöner, waldreicher Gegend der Vogesen, 2887 Ew., P T, kath. Pfarrk., Sägemühlen; über dem Ort auf 532 m hohem Sandsteinfelsen stand einst das Schloß der Grafen von D., das 1677 von den Franzosen zerstört ward; zur Gem. (2757 Ew.) die 3 Dörfer Hellert, Hub und Schäferhof (320, 454 u. 385 Ew.), P Lützelburg, und viele Weiler.
- Dagstuhl
- Rttrg., Preuß., RB. Trier, Kr. Merzig, AG. u. P Wadern Bez. Trier, 42 Ew. (A 11,4, W 32,9 Mk.)
- Dagutschen
- Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Pillkallen, 368 Ew., P T. (A 7,4 Mk.)
- Dahenfeld
- Df.,. Württ., Neckarkr., OberA., AG. u. PNeckarsulm, 581 Ew., kath. Pfarrk.
- Dahl Kr. Hagen
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. u. AG. Hagen i. Westf., an der Bollme, 1717 Ew., P T E (Linie Hagen-Lüdenscheid der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Hammerwerke (Verfertigung von Sensen, Spaten etc.); zur Gem. (A 12,1 Mk.) 75 Wohnplätze.
- Dahl
- Df. das., RB. Düsseldorf, Kr. Gladbach, AG. u. P München-Gladbach, 856 Ew. (A 41,4, W 37 Mk.)
- Dahl
- Df. (Ober- u. Unter-) das., Kr. Mettmann, AG. Elberfeld, P Hahnerberg, 394 Ew. (A 25,9, W 60,7 Mk.)
- Dahl
- Df. das., RB. Minden, Kr., AG. u. P Paderborn, am Ellerbach, 781 Ew., kath. Pfarrk. (A 15,3, W 47 Mk.)
- Dahl
- Gut das., RB. Münster, Kr. u. AG. Lüdinghausen, P Bork, an d. Lippe, zu Altenbork, Holzstoff- u. Holzpapierfabr.
- Dahlbruch
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Siegen, AG. Hilchenbach, an der Ferndorf, 358 Ew., P T E (Linie Kreuzthal-Kolbe der Preuß. Staatsb.), Eisengießerei u. Maschinenfabr., Leinsiederei. (A 16 Mk.)
- Dahlbusch
- Kol. u. Steinkohlenzeche zu Rotthausen, Preuß., RB. Düsseldorf, Landkr. Essen, AG. Gelsenkirchen, P Rotthausen, 745 Ew., E an der Linie Kray-Gelsenkirchen der Preuß. Staatsb.).
- Dahle Kr. Altena
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Altona, in einem Thal an einem Bach, der sehr viele Mühlwerke treibt, 804 Ew., P T, ev. Pfarrk., Fabrikation von Draht, Ketten, Nieten, Springfedern, Schrauben, Schnallen, Messinggußwaren etc. (A 7,8 Mk.)
- Dahlem (Dalheim)
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim a. Eifel, P Schmidtheim, 855 Ew., kath. Pfarrk., Brauneisensteinlager. (A 5,9 Mk.)
- Dahlem
- Dom. Das., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Berlin II, P Steglitz, 149 Ew. (A 21,1 Mk.)
- Dahlen
- Allodialg., Mecklb.-Strel., AG. Friedland, P Roga, 338 Ew., ev. Pfarrk.
- Dahlen
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. Ziesar, P Görzke, 112 Ew. (Guts-A 4,7 Mk.)
- Dahlen in Sachsen
- St. (155 m), Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Oschatz, am Dahlener Wasser, 2976 (1834: 2040) Ew., P T E (Linie Leipzig-Riesa-Dresden der Sächs. Staatsb.), ev. Pfarrk., Schloß, Eisengießerei, Wagenfabr., gute Landwirtschaft, Schweinezucht; D. war früher eine wichtige Grenzfestung gegen die Sorben. Das Rttrg. D. 59 Ew.
- Dahlen
- s. auch Rheindahlen.
- Dahlenberg
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Wittenberg, AG. Schmiedeberg Bez. Halle, P Dommitzsch, 302 Ew. (A 12 Mk.)
- Dahlenburg
- Flecken, Preuß., RB. Lüneburg, Kr. u. AG. Bleckede, an der Neetze, 999 Ew., P T E (Linie Berlin-Buchholz der Preuß. Staatsb.), Gerichtstag, ev. Pfarrk., Schweinezucht. (A 16,8, W 21,2 Mk.)
- Dahlenheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Waffelnheim, P Scharrachbergheim, 674 Ew., kath. Pfarrk.
- Dahlenwarsleben
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Wolmirstedt, AG. Neustadt-Magdeburg, 1462 Ew., P T, ev. Pfarrk., Zuckerfabr. (A 72,8 Mk.)
- Dahler
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Tondern, P Hoyer, 271 Ew., E (Stat. D.-Osterby, Linie Hoyer-Tondern der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 21,7, W 22,3 Mk.)
- Dahlerau
- Bauersch., zu Lüttringhausen, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Lennep, P Dahlhausen a. Wupper, 1113 Ew., T E (Linie Lennep-Langerfeld d. Preuß. Staatsb.), Tuchfabr.
- Dahlerbrücke
- Fabrikort zur Gem. Halver, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Altona, AG. Lüdenscheid, P Schalksmühle, an der Bollme, 16 Ew., E (Linie Hagen-Lüdenscheid der Preuß. Staatsb.), Fabrikation von Raffinier-, Gußstahl- u. groben Eisenwaren (Schaufeln, Spaten, Pfannen etc.), Stahlhammer.
- Dahlewitz
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Berlin II, PRangsdorf, 262 Ew. (A 11,7 u. 10,2 Mk.)
- Dahlhausen
- Dom., Lippe, AG. u. P Örlinghausen, 127 Ew.
- Dahlhausen an der Ruhr
- Bauersch., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Hattingen, 5035 Ew., P T E (Linien Steele-Witten u. Überruhr—D. der Preuß. Staatsb.), Bergrevier, Eisenhammerwerke, Koksbrennerei, Fabr. für feuerfeste Steine, Steinkohlenzechen Dahlhauser Tiefbau u. Hasenwinkel. (A 41,9, W 40,7 Mk.)
- Dahlhausen an der Wupper
- Weiler zur Stadtgem. Lüttringhausen und Fabrikort zur Stadtgem. Radevormwald, das. RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Lennep, 746 Ew., P T E (Linie Lennep-Langerfeld der Preuß. Staatsb.), Streichgarnspinnerei.
- Dahlhausen
- Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Kyritz, P Blumenthal i. Prign., 218 Ew., ev. Pfarrk. (A 9 Mk.)
- Dahlhausen
- Rttrg., s. Hordel.
- Dahlhauser Tiefbau
- Kol. zu Dahlhausen a. Wupp., 468 Ew.
- Dahlheim
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr., AG. u. P St. Goarshausen, 495 Ew. (A 17 Mk.)
- Dahlinghausen
- Df., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Wittlage, 364 Ew., P T. (A 47,5, W 40 Mk.)
- Dahlow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Stettin, Kr. Saatzig, AG. Stargard i. Pomm., P Trampke, 378 Ew. (A 11,7 u. 16,4 Mk.)
- Dahlum
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Marienburg, AG. Bockenem, P Bornum a. Harz, 384 Ew., E (Stat. Bornum-D., Linie Braunschweig-Seesen d. Braunschw. Landesb.). (A 34 Mk.)
- Dahlum
- s. auch Großdahlum.
- Dahlwitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Altlandsberg, P Hoppegarten, an der Stienitz, 662 Ew., E (Linie Berlin-Elsterwerda der Preuß. Staatsb.), Krebszuchtanstalt (A 22,3 u. 16,8, Guts-W 22,7 Mk.); dazu Hoppegarten (s. d.).
- Dahme
- (auch Wendische Spree), l. Nebenfluß der Spree in der Prov. Brandenburg, entspringt bei Dahme auf dem Niedern Fläming, ist in ihrem Unterlauf vielfach seenartig erweitert (Kablower, Krossin-, Zeuthensee), 32 km vom Streganzer See ab schiffbar, mündet bei Köpenick und empfängt r. den 28 km langen Storkowkanal vom Schermützelsee und l. die 24 km schiffbare Rotte vom Mellensee.
- Dahme
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. Wohlau, AG. Winzig, P Krehlau, 151 Ew. (A 24,3 u. 23,5 Mk.)
- Dahme
- Df. das., RB. u. Landkr. Liegnitz, AG. Parchwitz, P Spittelndorf, 419 Ew. (A 20 Mk.)
- Dahme
- St. das., RB. u. LG. Potsdam, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, fast am Ursprung der Dahme, 5166 (1816: 2888) Ew., davon 44 Kath. u. 3 Juden; P T E (Eisenb. Dahme-Uckro), Amtsgericht, ev. Pfarrk., Landwirtschaftsschule, Tuch-, Stiefel- u. Zigarrenfabr. (A 16,1 Mk.); Treffen 7. Sept. 1813; dabei Df. u. Dom. D.-Amtsfreiheit, 664 Ew., Schloß. (A 20,4 Mk.)
- Dahme
- Df. das., RB. Schleswig, Kr. Oldenburg, AG. Neustadt i. Holst., P Cismar, an der Ostsee, 524 Ew., Seebad, kleiner Hafen, Fischerei (A 44,1 Mk.); südl. Leuchtturm Dahmeshöved.
- Dahmen
- Df., Mecklb.-Schwer., AG. Malchin, P Vollrathsruhe, 468 Ew., T E (Güterstat., Eisenb. Neustrelitz-Warnemünde), Zuckerfabr.
- Dahmsdorf
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Müncheberg, P D.-Müncheberg, 444 Ew. (A 10,6 Mk.)
- Dahmsdorf
- Df. das., RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Brandenburg, P Großkreutz i. M., 329 Ew. (A 11 Mk.)
- Dahmsdorf-Müncheberg
- Bahnhof zu Dahmsdorf, Preuß., RB. Frankfurt, P T E (Linien Berlin-Schneidemühl u. D.-M.-Buckow der Preuß. Staatsb.), 110 Ew.
- Dahn
- Flecken (204 m), Bay., RB. Pfalz, BezA. Pirmasens, LG: Zweibrücken, in einem wilden Thal der Vogesen an der Lauter, 1284 Ew., P T, Vorschußverein, Amtsgericht, Forstamt, 2 Oberförstereien, kath. Pfarrk., Sägemühlen, Holzhandel; Schloßruine, Felsen Jungfernsprung mit Fernsicht.
- Dahnen
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Prüm, AG. Waxweiler, P Daleiden, 629 Ew., kath. Pfarrk. (A 7,4 Mk.)