Genealogischer Kalender/2020/April/04: Unterschied zwischen den Versionen
Meyn (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Meyn (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Ablauf | Ablauf | ||
10.05-10.50 Ursula Krause: „Mord in Baumgarten! Eine praktische Einführung in die Suche nach mecklenburgischen Vorfahren“ | 10.05-10.50 Ursula Krause: „Mord in Baumgarten! Eine praktische Einführung in die Suche nach mecklenburgischen Vorfahren“ | ||
10.50-11.00 Pause | 10.50-11.00 Pause | ||
11.00-11.45 Thomas Werner: „Goldschrift, Kopfhalter und Wespentaille. Zur Datierung von Atelierfotografien aus der Zeit 1860 bis 1920“ | 11.00-11.45 Thomas Werner: „Goldschrift, Kopfhalter und Wespentaille. Zur Datierung von Atelierfotografien aus der Zeit 1860 bis 1920“ | ||
11.45-12.00 Pause | 11.45-12.00 Pause | ||
12.00-12.45 Dr. Tobias Pietsch: „Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs“ | 12.00-12.45 Dr. Tobias Pietsch: „Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs“ | ||
13.00-13.45 Mittagspause | 13.00-13.45 Mittagspause | ||
13.45-14.45 Bibliotheksstunde | 13.45-14.45 Bibliotheksstunde | ||
ab 15.00 Mitgliederversammlung | ab 15.00 Mitgliederversammlung | ||
Version vom 28. Februar 2020, 08:51 Uhr
Ribbeck
Mitgliederversammlung der BGG "Roter Adler"
Zeit: und Ort: 4. April 2020 um 13.30 Uhr in 14641 Ribbeck (Nauen) im Ofencafé am Birnbaum 5
Tellow
MFP Frühjahrstagung Frühjahrstagung 04.04.2020
Der Verein für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V. (MFP) lädt alle Interessierten zur Frühjahrstagung am 04.04.2020 in den Kornspeicher im Thünen-Museum-Tellow, 17168 Warnkenhagen, OT Tellow, ein.
Ablauf 10.05-10.50 Ursula Krause: „Mord in Baumgarten! Eine praktische Einführung in die Suche nach mecklenburgischen Vorfahren“
10.50-11.00 Pause
11.00-11.45 Thomas Werner: „Goldschrift, Kopfhalter und Wespentaille. Zur Datierung von Atelierfotografien aus der Zeit 1860 bis 1920“
11.45-12.00 Pause
12.00-12.45 Dr. Tobias Pietsch: „Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs“
13.00-13.45 Mittagspause
13.45-14.45 Bibliotheksstunde
ab 15.00 Mitgliederversammlung
Die Tagungsgebühr für Nichtmitglieder beträgt 10,00 € inklusive des aktuellen Mitteilungsheftes. Für teilnehmende Mitglieder des MFP ist die Tagungsgebühr im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Anmeldung: Anmeldungen (mit Angabe der Personen) bitte spätestens bis zum 20.03.2020 an: Tagung@MFPeV.de. Teilen Sie uns dabei bitte unbedingt mit, ob Sie an der Versorgung teilnehmen wollen.
Versorgungsangebot: Das Thünen-Museum bietet uns zum Preis von 5,00 € pro Person die Mittagsversorgung an: Mecklenburger Kartoffelsuppe mit Wurst.
Im Museumscafe können in den Pausen heiße und kalte Getränke, Kuchen, Bockwurst und Schmalzstullen erworben werden.
Genealogischer Büchertisch: Wir organisieren wieder einen genealogischen Büchertisch. Haben Sie überzählige Literatur zur Genealogie oder zu Mecklenburg? Gerne können Sie diese mitbringen und auslegen. Jedes Buch bitte mit einem Klebezettel (Name Verkäufer, Preisvorstellung) versehen. Der Büchertisch wird ab 9:30 Uhr geöffnet sein.
Halle (Saale)
Festveranstaltung: CompGen-Matricula-Archion
30 Jahre Compgen, 10 Jahre Matricula, 5 Jahre Archion
feiern wir gemeinsam mit Vorträgen, Workshops, Führungen...
Samstag: festliche Abendveranstaltung
Bonn-Auerberg
Stolper Heimatstube und Archiv
AKFF Stolper Lande im Stolper Heimatkreise e.V.
Datum: 04.04.2020 10:00-16:00 Uhr
Ort: An der Josefshöhe 52, 2. Stock, 53117 Bonn-Auerberg
Gäste sind herzlich willkommen
Weitere Termine der Stolper Heimatkreise e.V. im Internet unter https://www.stolp.de/