Hann. Münden/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Zufallsfund eingetragen) |
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | ||
*'''Quentin''' | |||
:Heirat Stolzenau 23/1788 am 01.12.1788: Johann Heinrich Riewen oo Marie Cathrine '''Quentin''' aus Hannoversch Münden | |||
[[Kategorie:Hann. Münden|Zufallsfunde]] | [[Kategorie:Hann. Münden|Zufallsfunde]] | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Niedersachsen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Niedersachsen]] |
Version vom 12. Juni 2019, 16:41 Uhr
- Gerstein-Hohenstein, von, Friedrich Georg, geboren 1814 in Hannoversch-Münden, dimittiert 1841 in Wesel, copuliert 1841 in London
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Quentin
- Heirat Stolzenau 23/1788 am 01.12.1788: Johann Heinrich Riewen oo Marie Cathrine Quentin aus Hannoversch Münden